Seite 1 von 6
Fahrwerksfrage
Verfasst: Sonntag 13. August 2006, 11:30
von Anne1.3
hallo!
so da nun mein wartburg wieder läuft, wollte ich mich mal ans fahrwerk machen. das problem ist ja das er hinten tiefer ist als vorne.
ich habe das fahrwerk von project601 drin, mit spax-dämpfern und apex-federn.....
nun hätte ich ihn am liebsten vorne tiefer, oder wenigstens hinten bisschen höher.
normalerweise sollen da ja für hinten solche aluringe dabei sein! wie bekomme ich raus ob die bei mir verbaut sind? sieht man das im eingebauten zustand?
was gibt es noch für möglichkeiten??
hoffe ihr könnt mir helfen!
hier mal noch bilder, damit ihr seht was ich meine:
mfg anne
Verfasst: Sonntag 13. August 2006, 11:35
von Wartidriver
Schau einfach mal unten am hinteren Dreieckslenker rein. Wenn der Aluring drin ist, siehst du ihn direkt unter der Feder. Wenn vorhanden, nicht zu übersehen

Verfasst: Sonntag 13. August 2006, 11:50
von Anne1.3
Verfasst: Sonntag 13. August 2006, 11:52
von T.S.
So stehen die meisten........wie meiner auch.
Einige nehmen vorn noch ne Windung raus, aber sowie ich das gestern bei der kleinen Runde mit dem Fahrwerk erfahren habe, wirds mit der Härte noch schlimmer werden.
Verfasst: Sonntag 13. August 2006, 11:55
von Anne1.3
gibt es da vorne nicht irgendwie kürzere federn die passen würden?
so vorne mit den felgen sieht ziemlich komisch aus, da die soweit rausstehn und dann noch so hoch....
was für felgen würden denn eurer meinung nach meinem wartburg gut stehen?
Verfasst: Sonntag 13. August 2006, 12:02
von Krtek
Ja, laut und deutlich, du siehst ja selbst, dass die Feder ziehmlich weit oben im Träger sitzt also ist mehr als nur ein Gummi unter, sonst könntest du das Ende gar nicht sehen. Ein Tick höher bekommst du ihn, wenn du die Gummis von den Orginalfedern unterlegst, viel mehr wird aber fast wieder nicht gehen mit diesen Federn, da sie sonst vom Teller springen und dann liegt er zu tief...
Einfach mal den Anblick ansehen, gut zu erkennen, hoffe ich, ist, dass der erste, gleiches Fahrwerk, nicht so doll hinten drin steht...
mit Ringen;
und ohne;
Krtek.
Verfasst: Sonntag 13. August 2006, 13:09
von Wartidriver
Man sieht aber sehr deutlich an Deinen Bildern, dass Du die Alu-Ringe schon verbaut hast. Also ist an der Hinterachse nichts mehr zu machen. Wegen der Vorderachse würde ich mit Brock sprechen, ob er die einkürzt oder presst.
Verfasst: Sonntag 13. August 2006, 13:11
von Krtek
Meine Rede, tiefer an der HA als der Obere auf keinen Fall... und vorne heißt es improvisieren und vielleicht trägt einer das auch ein, mal sehen.
Verfasst: Sonntag 13. August 2006, 17:37
von stephanw
Der silber-blaue steht doch 1a ! Sieht mit den 14"ern prima aus. Mit 15" könnte er hinten ein wenig höher, müsste man dann einen passenden Ring drehen. Was hat der vorne drin ?
Wir müssten uns für vorne mal was legales überlegen, was so in diese Richtung geht:

Von Spax gibts doch auch Gewindefederbeine mit Auge/Stift-Befestigung und für Standard-Federn, hat jemand so etwas schon mal in der Hand gehabt ? Wäre nur die Frage, ob die Wartburg-Dämpferaugen-Befestigung unten ein ganzes Auto halten kann (Feder steht ja dann auf dem geschraubten Teller).
Verfasst: Sonntag 13. August 2006, 17:43
von Krtek
also hinten gefällts mir nicht. Vorne bei dem Silber/blau Apex und; kannst du dir selbst beantworten
Gewinde finde ich nur bedingt erstrebenswert, ich will ja nicht hoch und runter, sondern nur runter und gut, genaugenommen nur noch vorne. Wenns nicht anders geht bin ich dabei, Hauptsache legal, naja halbwegs...
Krtek.
Verfasst: Sonntag 13. August 2006, 17:45
von Marco
Hab mir vor ner Weile schon mal mit D.Kunze die Gewindefederbeine vom Trabbi angesehen die er da hat.Und da kam mir auch der Gedanke.Nur eben fraglich ob die Stoßdämpferaufnahme die Last trägt???Allerdings sieht die Sache beim Trabbi glaub ich genauso aus, aber der is ja auch etwas

leichter.
Verfasst: Sonntag 13. August 2006, 18:13
von T.S.
Den oberen Lenker so zu bearbeiten , anderer Teller z.b. incl. der Dombefestigung dürfte das wenigste sein, wer legalisiert das aber?
Siehe meiner Info die ich bekommen habe, das ein Luftfahrwerk im Bau sein soll.......
Verfasst: Sonntag 13. August 2006, 18:33
von stephanw
Luftfahrwerk... könnte ich mit meinem Händler wahrsch. auch machen. Dagegen sprechen für mich erstmal folgende Dinge:
1.) Wenn ich sehe, wie der mit Fahrwerken zu kämpfen hatte, die "speziell für den Wagen XYZ" gemacht waren... ich möchte nicht daran denken wie das wird, wenn es echt Custom ist für Wartburg. Sowohl vom Einbau her, als auch von der Abstimmung.
2.) Wenn man vorne einen Auge/Stift-Dämpfer auf Luftbalg umbaut, hat man dasselbe Problem mit der Tragfähigkeit des unteren Befestigung (Augen-Winkel

)
3.) Kostet der Scheiß ein Haufen Geld. Ob man dann ein brauchbares Fahrwerk hat und nicht nur ein Spielzeug, steht in den Sternen.
Aber ich lasse mich gerne positiv überraschen.
@Krtek: ich brauche die Höhenverstellbarkeit des Gewindefederbeines auch nicht wirklich. Ich glaube aber, dass bei den Teilen Standard-Federn (z.B. aus den Gewinde-Fahrwerken von KW oder H&R) passen würden. Und für die gibt es ja Gutachten in Hülle und Fülle.
Oberen Lenker umarbeiten wäre eine Variante... dann hätte man (mind.) 2 Optionen:
Man könnte man den so machen, dass die Augenbefestigung eines (Gewinde-)Federbeines reinpasst,
Oder man setzt einen Federteller für die Feder irgendeines Massenautos ein, so dass man dann in Sachen Tieferlegungsfedern ausreichend Auswahl hat.
Verfasst: Sonntag 13. August 2006, 19:50
von thomas
Schaut euch mal die Hinterachse eines Astra-G mit Gewindefahrwerk an. Dort wäre des Rätsels lösung. Werde das bei Gelegenheit mal im Warti ausprobieren. Kenne jemanden der so was rumliegen hat.

Verfasst: Montag 14. August 2006, 10:09
von Anne1.3
hab grad ne mail bekommen von apex:
Ein Wattburg haben wir nicht im programm. Die Feder auf das bild sind von ein Mercedes 190...
Der 190 2.516V Feder ( Kodierung 50-100011VA von der Satz 50-1000/1) ist 20mm Kürtzer.
Sehen sie auf unsere Internetseite unter Worldwide wo sie ein Stützpunkthandler finden.