Luftfahrwerk... könnte ich mit meinem Händler wahrsch. auch machen. Dagegen sprechen für mich erstmal folgende Dinge:
1.) Wenn ich sehe, wie der mit Fahrwerken zu kämpfen hatte, die "speziell für den Wagen XYZ" gemacht waren... ich möchte nicht daran denken wie das wird, wenn es echt Custom ist für Wartburg. Sowohl vom Einbau her, als auch von der Abstimmung.
2.) Wenn man vorne einen Auge/Stift-Dämpfer auf Luftbalg umbaut, hat man dasselbe Problem mit der Tragfähigkeit des unteren Befestigung (Augen-Winkel

)
3.) Kostet der Scheiß ein Haufen Geld. Ob man dann ein brauchbares Fahrwerk hat und nicht nur ein Spielzeug, steht in den Sternen.
Aber ich lasse mich gerne positiv überraschen.
@Krtek: ich brauche die Höhenverstellbarkeit des Gewindefederbeines auch nicht wirklich. Ich glaube aber, dass bei den Teilen Standard-Federn (z.B. aus den Gewinde-Fahrwerken von KW oder H&R) passen würden. Und für die gibt es ja Gutachten in Hülle und Fülle.
Oberen Lenker umarbeiten wäre eine Variante... dann hätte man (mind.) 2 Optionen:
Man könnte man den so machen, dass die Augenbefestigung eines (Gewinde-)Federbeines reinpasst,
Oder man setzt einen Federteller für die Feder irgendeines Massenautos ein, so dass man dann in Sachen Tieferlegungsfedern ausreichend Auswahl hat.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.