Axialspiel am Lenkgetriebe & Anlasser

Alles rund um technische und optische Änderungen
Antworten
Wartidriver
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
Kontaktdaten:

Axialspiel am Lenkgetriebe & Anlasser

Beitrag von Wartidriver » Montag 31. Juli 2006, 18:02

Da ich in letzter Zeit ein wenig faul geworden bin, packe ich mal 2 Themen in eins ;)

1. Axialspiel am Lenkgetriebe.

Wieviel ist denn normal? Kann nämlich bei mir die Lenkstange so 2-3 mm hinausziehen. Kann mich nicht erinnern so etwas vorher schon gehabt zu haben, oder ist es mir nur nicht aufgefallen???:noplan: Bitte mal um Rat diesbezüglich. Falls es zu viel Spiel ist gleich die Frage wo man es einstellen kann und welches Spiel normal ist.Soll ja auch nicht zu fest sein.

2. Anlasser

Da mein Anlasser einen fertigen Eindruck macht (läuft immer mit dem Motor noch paar Sekunden mit), die Frage, ob man bei einem Original-Wartburggetriebe auch einen VW-Anlasser einbauen kann? Wenn ja welchen???

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Montag 31. Juli 2006, 18:11

Zum 2.
Nein, wenn amn beide Anlasser nebeneinander legt, sieht man das der VW mit dem Ritzel frei ins Getriebe läuft, da er dort geführt wird.
Beim 1.3er ist die Führung am Anlasser drann.....weiss jetzt nicht ab es beim VW auch 180er Kupplung gibt, also entweder am Gehäuse rumschnitzen (ich würds lassen) oder nen gebrauchten nehmen.
Wir sehen uns ja am Sa. früh, gib bescheid da lass ich einen von Jens mitbringen.

Wartidriver
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wartidriver » Montag 31. Juli 2006, 18:30

Habe auch noch so 3-4 Stück als Gebrauchte irgendwo bei mir rumliegen. Werde morgen mal suchen und ihn einbauen.

Jetzt gilt es nur noch 1. zu lösen :)

Tim
Beiträge: 291
Registriert: Montag 31. Juli 2006, 17:29
Wohnort: 15732 Schulzendorf

Beitrag von Tim » Montag 31. Juli 2006, 18:36

Nein ist, ein Glück, die falsche Antwort.
Ich hab erst letzte Woche einen DDR-Anlasser wegen der oben beschriebenen Symtome getauscht und nach langem Suchen einen VW Anlasser gefunden.

Es gab die auch mit Glocke in Polo und Golf, nur in welchem weiß ich nicht und die Teilenummer hab ich nicht zur Hand weil ich im Urlaub bin und mich auch jetzt nicht unters Auto packe. Ich hab sie aber zu Hause aufgeschrieben.

Der Anlasser past 1 zu 1 und ist um Welten besser als das IFA Teil. Startet irgendwie ganz anders.

Ich hab aber ein Bild davon, aber nur ne alte Handyaufnahme.
Ich kann nur jedem raten sich wenns soweit ist nach einem solchen umzusehen. Bei ebay mit etwas suchen findet man die auch für wenig Geld


Bild

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Montag 31. Juli 2006, 18:40

Hab´sch nicht gewusst, muss dann aber sehr alte VW Technik sein, oder.......

Tim
Beiträge: 291
Registriert: Montag 31. Juli 2006, 17:29
Wohnort: 15732 Schulzendorf

Beitrag von Tim » Montag 31. Juli 2006, 18:45

nein verbaut in den 80ern anfang der 90er quasi im selben Zeitraum wie Trabant und Wartburg mit 4T

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Montag 31. Juli 2006, 18:48

4 Gang (Polo) viell. :?: soll ja auch ne andere Aufnahme haben..

Tim
Beiträge: 291
Registriert: Montag 31. Juli 2006, 17:29
Wohnort: 15732 Schulzendorf

Beitrag von Tim » Montag 31. Juli 2006, 18:52

wie gesagt ich hab die Nr zu Hause :wink: noch ein paar Tage warten und ich schreib se hier rein

Mossi-offline

Beitrag von Mossi-offline » Dienstag 1. August 2006, 09:26

eher noch ein paar mehr, Tim kommt vorher noch zu mir.... ;)

Antworten