Und Warum 3! Entlüftungsschnübbel - Wie entlüften? THX schonmal
Bremsen
- wartburgtuner
- Beiträge: 1124
- Registriert: Sonntag 16. April 2006, 10:57
- Wohnort: BW + Vogtland
- Kontaktdaten:
Hallo,
also erstmal zum Ausbau der Bremssättel:
1. die Schraubverbindungen der Bremsschläche am Übergang der Bremsleitung lösen (nicht am Bremssattel selbst)
2. Bremsbacken ausbauen
3. Bremssattel am Schwenklager lösen
4. Bremssattel abnehmen
5. Staubschutzmanschetten ausbauen ( falls sie noch gut sind, sehr vorsichtig vorgehen, falls man sie weiterverwenden möchte - ich rate davon allerdings ab !!!)
6. die Bremskolben vorsichtig aus dem Bremssattel herausbauen (entweder mit Druckluft an den Bremsschläuchen, oder mit einem Plastikschraubendreher, damit die Kolbenflächen nicht beschädigt werden.
7. Ausbau und Erneuerung der Dichtringe
beim zusammenbau darauf achten, das die Kolben schön sauber sind, und sich keine Fressspuren daran befinden, leichte Spuren kann man mit Nassschleifpapier bearbeiten, danach die Kolben sorfältig mit Spiritus reinigen, die neuen Dichtringe vor dem Einbau in Bremsflüssigkeit einlegen, dann gehen die Kolen mit den Dichtringen besser in den Bremssattel.
Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Für das Entlüften der Bremsanlage würde ich die entsprechende Seite aus dem Reparaturhanbuch zu mailen.
Bei bedarf hätte ich noch Komplette Dichtsätz für 2 Bremssättel liegen, einfach melden per PM oder unter wartburg.vogtland@gmx.de
also erstmal zum Ausbau der Bremssättel:
1. die Schraubverbindungen der Bremsschläche am Übergang der Bremsleitung lösen (nicht am Bremssattel selbst)
2. Bremsbacken ausbauen
3. Bremssattel am Schwenklager lösen
4. Bremssattel abnehmen
5. Staubschutzmanschetten ausbauen ( falls sie noch gut sind, sehr vorsichtig vorgehen, falls man sie weiterverwenden möchte - ich rate davon allerdings ab !!!)
6. die Bremskolben vorsichtig aus dem Bremssattel herausbauen (entweder mit Druckluft an den Bremsschläuchen, oder mit einem Plastikschraubendreher, damit die Kolbenflächen nicht beschädigt werden.
7. Ausbau und Erneuerung der Dichtringe
beim zusammenbau darauf achten, das die Kolben schön sauber sind, und sich keine Fressspuren daran befinden, leichte Spuren kann man mit Nassschleifpapier bearbeiten, danach die Kolben sorfältig mit Spiritus reinigen, die neuen Dichtringe vor dem Einbau in Bremsflüssigkeit einlegen, dann gehen die Kolen mit den Dichtringen besser in den Bremssattel.
Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Für das Entlüften der Bremsanlage würde ich die entsprechende Seite aus dem Reparaturhanbuch zu mailen.
Bei bedarf hätte ich noch Komplette Dichtsätz für 2 Bremssättel liegen, einfach melden per PM oder unter wartburg.vogtland@gmx.de