bremsweg aus 100Km/h???

Typenübergreifendes, Pflege-, Hilfsmittel
Marco
Beiträge: 356
Registriert: Samstag 21. Februar 2004, 13:20
Wohnort: DD

bremsweg aus 100Km/h???

Beitrag von Marco » Sonntag 16. Juli 2006, 18:15

Abend zusammen,

hat jemand Test o. Messwerte von dem Bremsweg 100Km/h auf 0 ?
Mich würde mal interessieren nach wieviel Metern nen Serien 1.3er zum stehen kommt.
DANKE :)

Mfg
marco

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Sonntag 16. Juli 2006, 20:45

Leider steht in der KFT von der Produktvorstellung überhaupt nichts vom Bremsweg......was über 41-42m werden es sicher sein.

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Sonntag 16. Juli 2006, 22:11

In den Deutschen Straßenverkehrausgaben mit der Vorstellung und selbst beim 12.000km dauertest gibts auch keine Angaben dazu.

War damals wahrscheinlich nicht so wichtig :wink:

Butzemann
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 13. August 2005, 15:41
Wohnort: Meißen in Sachsen

Beitrag von Butzemann » Montag 17. Juli 2006, 07:30

Hallo,

Das einzige was ich gefunden habe ist ein Testbericht vom 311er mit der großen Trommelbremse von 1964, dort wird eine Bremsverzögerung vom 7,5 - 8,4 m/s² angegeben.
In der Dädärä gings vielleicht nach dem Motto "Wer bremst verliert" :-)

mfg Gert

Benutzeravatar
EMST
Beiträge: 2369
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
Wohnort: Berlin / Leipzig

Beitrag von EMST » Montag 17. Juli 2006, 18:44

Nach einem eigen "Test" 2002 (Warti Touri vollgeladen + dachlast) 1,4tonnen ca 53 meter.........bitte nicht nachmachen.

MFG
EMST
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.

Ein Phönix aus der Asche.

Marco
Beiträge: 356
Registriert: Samstag 21. Februar 2004, 13:20
Wohnort: DD

Beitrag von Marco » Montag 17. Juli 2006, 20:23

Hm naja ich denke mal das mit runden 40m wird schon so ungefähr hinkommen.Ist ja für damals nen akzeptabler Wert gewesen. War nur neugierig geworden, weil ich gestern mal nen paar Bremsungen gemacht hab und nie bis auf 40m gekommen bin, eher nur knapp über 30.Liegt aber genug Toleranz mit drin :( falls doch nicht geb ich mir schon mal nen Bienchen :P :P :P

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Montag 17. Juli 2006, 20:37

Marco: müssen uns irgentwann man ne Breite Bahn suchen mit 3 Autos.
1. org
2. deiner
3. mit Opel Scheibe (noch nicht drinn)

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Montag 17. Juli 2006, 20:45

Ich würde mich als Originalgebremster zur verfügung stellen :)

Benutzeravatar
EMST
Beiträge: 2369
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
Wohnort: Berlin / Leipzig

Beitrag von EMST » Dienstag 18. Juli 2006, 06:57

Ob der Touri einen längern Bremsweg hat?
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.

Ein Phönix aus der Asche.

Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 447
Registriert: Donnerstag 18. Mai 2006, 14:06
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von Dirk » Dienstag 18. Juli 2006, 09:15

Weshalb sollte er :?: Bremsen und Fahrwerksgeometrie sind identisch und die Masse beim Tourist nur minimal höher. Entscheidend für den Bremsweg sind in hohem Maße die Reifen. Mit schön ausgehärteten Uralt-Bemmen (die sind doch aber noch originoool!) ist man sicher einem Bremser mit guten Neureifen "meterweit voraus" :oops: Die Reifentests in der einschlägigen Presse lassen aber auch bei neuen Reifen erschreckende Unterschiede :evil: erkennen.
Zudem kommt es darauf an, wie man bremst. Den kürzesten Bremsweg gibt's noch immer mit einer Blockierbremsung. Nur kann man dann eben nicht mehr lenken (deshalb wurde ja vor 25 Jahren mal ABS erfunden) und schlittert dort hin, wo es die Physik am liebsten mag. Und den Satz Reifen kann man nach so einer Aktion auch entsorgen. Jede nicht blockierende Bremsung eines Normalfahrers (professionelle Rallyepiloten ausgenommen) bleibt hinter dem physikalisch möglichen Optimum zurück. Zumal sicher kaum jemand von Anfang an den vollen :shock: Bremsdruck auf's Pedal stempelt. Dabei hätte ich auch Bedenken, dass es mir die Sitzschienen rausreißt oder die Lehne nach hinten wegklappt :?
Ich weiß jedenfalls, dass meine Bremsleistung nicht "konkurrenzfähig" ist und bemühe mich deshalb um eine sehr zurückhaltende Fahrweise und große Abstände, auch wenn das manchmal richtig schwer fällt.
Gute Fuhre!
Dirk
Denken ist ein spanabhebendes Verfahren...

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Dienstag 1. August 2006, 16:57

Im Ihling steht ein Wert, bei trockener Fahrbahn aus Tempo 100.......
76m!
Geht das?, glaube da waren die Reifen wohl 3. Wahl.......

Benutzeravatar
Schwalbeheizer
Beiträge: 38
Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 18:53
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwalbeheizer » Dienstag 1. August 2006, 18:14

76m Bremsweg :mrgreen: Geil. Was hat denn dan der Trabbi?^^

Ich würd sagen, das is dezent daneben der Wert.

Benutzeravatar
timi
Beiträge: 2087
Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 21:22
Wohnort: Ost-Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von timi » Dienstag 1. August 2006, 19:43

Ich glaube zu denken oder mal ghört zu haben das der bremsweg bei so ca 53meter liegen soll! Naja wir können es ja mal testen!!! :P

Benutzeravatar
Schwalbeheizer
Beiträge: 38
Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 18:53
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwalbeheizer » Dienstag 1. August 2006, 20:09

Darauf hätte ich auch mal wieder bock. Weis ne warum. Aber mal so richtig ankern^^

Ich der fahrschule durfte ich das nur einmal machen :evil: Da kam gleich "Du kannst das"

Na und mit dem Motorrad is ja kein Vergnügen.

Na mein Warti steht ja noch auf nem Dorf und der Feldweg is ne weit.... :wink:

Butzemann
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 13. August 2005, 15:41
Wohnort: Meißen in Sachsen

Beitrag von Butzemann » Mittwoch 2. August 2006, 07:42

Holla,

Nach der Faustformel ist bei 7,7 m/s² der Bremsweg aus 100 km/h 50 Meter, bei der im Test vom 1.3er angegebenen Verzögerung von 7,5 - 8,4 m/² sollte man wohl mit richtig drauftrampeln unter 50 Meter kommen.
Trockene und griffige Fahrbahn und ordentliche Bremsanlage und Reifen vorausgesetzt.

mfg gert

Antworten