Herstellungsjahre?

Typenübergreifendes, Pflege-, Hilfsmittel
Regine

Herstellungsjahre?

Beitrag von Regine » Mittwoch 12. Juli 2006, 11:54

Wie kann ich feststellen, in welchem Jahr mein Warti produziert wurde, gibt es sowas wie 'ne Fahrgestell-/Seriennummern-Liste mit Baujahren?

christian

Beitrag von christian » Mittwoch 12. Juli 2006, 18:03

hallo!

du nimmst deine fahrgestell nummer. davon die ersten beiden zahlen
und addierst das mit 66!
z.b.: 08 ------ 08-1 = 07
07+66 = 73 die haben mit 01 begonnen.
66 is das einführungsjahr vom 353.
sollten die zahlen eventuell nur 01 oder 02 sein, dann nimm 88
als addition. einführung des 1.3

mfg chris

Regine

Beitrag von Regine » Mittwoch 12. Juli 2006, 20:30

Cool, hört sich recht kabbalistisch an, weiß Madonna davon????

Spaß beiseite: ist das die SNE-Nr.? Die fängt bei mir mit 35 an, das geht irgendwie nicht auf ... :o

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Mittwoch 12. Juli 2006, 20:37

Über der Batterie hast du eine Nummer, wenn 1.3er dann 01 =88 bis 04 =91.
Ich dächte in den Eisenacher Büchern (Stück) im Anhang die Produktionszahlen gesehen zu haben, also ne hohe Nummer nach den beiden ersten Ziffern, später im Jahr gebaut.
Ich hab 04 05505, also einen 91er späten gebaut kurz vor Finale in ESA, wenn die Angabe stimmt von den rund 7500 Stck im Jahr 91.
Es kann auch sein das Karosse und Fahrgestell nicht aus dem selben BJ. sind.
Das Thema hatten wir hier schon, als es um den "letzten" ging.

christian

Beitrag von christian » Mittwoch 12. Juli 2006, 20:41

hallo ts!


also das über der batterie is die karosserie nummer!

funzt glaube ich auch nach dem system. nur wenn du einen karossenwechsel hattest nützt dir das nichts mehr

mfg chris

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Mittwoch 12. Juli 2006, 20:45

Gehen wir mal davon aus, das das noch zusammen ist was zusammengebaut wurde..... :D
Im Normalzustand macht doch keiner mehr sowas, die Zahl der "Mischlinge" dürfte ich in Grenzen halten und wenn viell. noch Erstbesitz.......erst recht.
Ausser solche Bekloppten wie wir..................... 8)

christian

Beitrag von christian » Mittwoch 12. Juli 2006, 20:47

hallo
noch was vergessen:
die sne nummer is das baumuster. sne 353 001 is z.b. die standard limo
002 is de luxe.
meines wissens war sogar der 1.3 mit sne 353 ... angegeben. weiß es aber nich genau. habe auch keinen zum nachschauen.
muss ich mich mal bei gelegenheit schlau machen

mfg chris

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Mittwoch 12. Juli 2006, 20:49

war nicht 001 Standard, 002 Standard mit Schiebedach, 003 deluxe und 004 deluxe mit Schiebedach?????????

christian

Beitrag von christian » Mittwoch 12. Juli 2006, 20:51

hallo thomas

durchaus möglich. man müsste mal bei entsprechenden fahrzeugen
nachschauen.
andere sache: die hatten glaube ich keinen unterschied zwischen
tourist und limo gemacht oder!?
war nicht mehr so aufwendig wie zu 311 zeiten

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Mittwoch 12. Juli 2006, 20:51

Es gibt ein Heft wo alle Nummern, in ihrem Ausführungen aufgelistet sind......wie weit die aber in die 1.3er Zeit reingeht weiss ich nicht, hört glaub ich 90 auf. Ist also eher was für die 311, 312 Fraktion......
Ich weiss nur das mein Bruder die 522 (lt Heft)aus dem Jahre 56 hat..... :D

christian

Beitrag von christian » Mittwoch 12. Juli 2006, 20:53

@ thomas


was hattest du jetzt eigentlich für eine karosse bekommen!?
und wie weit is das projekt? schlummert es vor sich hin?

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Mittwoch 12. Juli 2006, 20:54

was ist das denn für ein Heft? etwa eins was ich auch schon habe? der schwarze 311er ist aber auch schick, wäre auch was für mich

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Mittwoch 12. Juli 2006, 20:57

Muss ich schauen, selbst nicht mir.....
Der schwarze ist es nicht, das ist ein Tscheche, nie in der DDR gelaufen.
Mein Bruder hat ne Falt-Limo, auch 56er

christian

Beitrag von christian » Mittwoch 12. Juli 2006, 21:13

hatte sich das rätsel um den letzten 1.3
eigentlich noch gelöst??

Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 447
Registriert: Donnerstag 18. Mai 2006, 14:06
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von Dirk » Mittwoch 12. Juli 2006, 21:39

Regine,

entweder hast Du ein Fahrzeug, das ab Februar 1986 gebaut wurde. Die haben die Struktur:
SNE 353 00x G2y zzzzz.
x: 0=Limo, 4=Trans, 9=Tourist
y: 1=1986, 2=1987, 3=1988
z: lfd. Nummer, wobei erste Stelle: 0...6= Limo, 7=Trans, 8+9=Tourist.

Oder hast Du ein Fahrzeug ab April 1988, dann ist es so:
SNE 353 x0y zzz aaaaa
x: 0=2-Takter, 2=4-Takter
y: 0=limo, 4=Trans, 9=Tourist
zzz: J8=1988, K9=1989, M0=1990
aaaaa: lfd. Nummer

Sollte keiner dieser Schlüssel passen, könnte es ein regenerierter Rahmen sein, die wurden noch anders gekennzeichnet...

Thomas,
das ist die "Richtlinie zum Umbau und zur Identifizierung von Fahrzeugen aus der Produktion des VEB Automobilwerk Eisenach". Hab ich vor einigen Wochen von einem sehr netten Wartbürger als .pdf bekommen.

Hoffe das hilft? Oder ist die Verwirrung nun komplett? :roll: :)
Dirk

Antworten