Seite 1 von 1
(Vorstellung und: )Was beachten beim Wartburg Kauf?
Verfasst: Samstag 27. November 2010, 21:47
von firebird02
Hallöle liebe 2 Takt Freunde,
ich bin der Patrick und bin 23 Jahre alt und als ich klein war, habe ich zu den Wartburgs Wubub gesagt, wie man mir sagte.

Ich bin gebürtiger Görlitzer, aber wohne seit 3 Jahren in Bremen, ich bin überzeugter RFT-HiFi fän und Basler.
Ich fahre einen Honda Civic (EJ6), wobei ich überzeugter Honda fahrer bin. Dennoch möchte ich mir als liebhaber Fahrzeug und für Treffen einen Warburg 535 zulegen, aber im klassischen Zustand, also nix Tuning.
Da ich einen nicht komplett neu Aufbauen möchte da mit der Platz fehlt, möchte ich einen mit guter Basis kaufen, doch was muss ich beim Kauf beachten?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, bei der Wahl des Fahrzeuges.
LG Patrick
Verfasst: Sonntag 28. November 2010, 19:47
von orange
hallöchen!
im prinzip gilt das gleiche wie für den 1,3er. also mal hier nachlesen:
viewtopic.php?t=5033
ansonsten:
suchfunktion!!! 
Verfasst: Sonntag 28. November 2010, 20:30
von firebird02
Naja, dann danke noch
Den Beitrag hatte ich auch schon gefunden, aber wenn es wirklich nicht mehr zu beachten gibt außer das übliche wie Rost und Wasser im Innenraum, dann gehts ja

Ich dachte nur Motortechnisch ^^
Na dann ich habe morgen einen Besichtigungstermin.
LG Patrick
Re: (Vorstellung und: )Was beachten beim Wartburg Kauf?
Verfasst: Sonntag 28. November 2010, 21:06
von Krtek
firebird02 hat geschrieben:Warburg 535
Der wird auf Treffen sicherlich Eindruck machen.
Viel Erfolg bei deinem Termin, sei aufmerksam und kritisch, dann wird es auch was.
Verfasst: Sonntag 28. November 2010, 21:26
von Franz
Ahoi,
ich glaube der Wartburgpeter hatt auf seiner seite auch eine Kaufberatung.
mfg.
Franz
Verfasst: Montag 29. November 2010, 10:30
von EMST
Die trifft eher den 353w Tourist , da es vom 1.3 Tourist noch ca 260 exemplare gibt recht überschaubar

Verfasst: Montag 29. November 2010, 22:04
von firebird02
Also ich habe mir heute einen angeschaut, hat nur wenige Roststellen und alles voll mit Unterbodenschutz, auch die Radläufe.
Der Motor und so einiges wurden wohl vor 2-3 Jahren für knapp 3000€ in Berlin überholt (75TKM auf der Uhr). Rechnung sucht er mir noch raus, man kann mir ja viel erzählen.
Aber soweit sollte alles Top sein, auch der innenraum riecht nicht und sieht gut aus.
Bin den heute leider nicht probegefahren, da es schon dunkel war, da macht das kein Spass.
Angesetzt ist er für 1200€ und naja ich denke auf 1000 kann ich den noch runterhandeln.
Was meint Ihr? Wäre das zu Teuer oder ist das in Ordnung?
LG Patrick
Verfasst: Montag 29. November 2010, 22:26
von Westwartburg
firebird02 hat geschrieben:......
Angesetzt ist er für 1200€ und naja ich denke auf 1000 kann ich den noch runterhandeln.
Was meint Ihr? Wäre das zu Teuer oder ist das in Ordnung?
LG Patrick
Muß man sehen ..... Ferndiagnosen sind Mist. Bei dem was Du erwähnst, hört es sich gut an. 75000 Km sind aber fast an der Grenze. Normalerweise hört man zwischen 85000 und 90000 schon die KW-Lager ( der obligatorische Sack Nüsse ) Wie siehts hinter den vorderen Kotflügeln aus ( Ohren )? Türunterkannten, Kofferaumboden ( Abflussloch ), unter dem Amaturenbrett ( Ablage ) und Fußraum vorn? Wasser oder feucht unter den Matten? Querlenker hinten, vorn? Hinten in den Federhaltern ( Wasser ) ... mal von unten gucken und dagegen klopfen. Sind hinten Innenkotflügel oder Spritzbleche verbaut? Stehwände rechts / links zum Heckblech und Oberkannte verrostet?. C-Säulen unten zum Schweller ... Rost?. Karosserieauflagen i.O? Zwischen Rahmen und Karosse sollte eine Hand passen. Wenn nicht sind die Auflagen oder die Aufnahmen am Rahmen fertig. Außert sich bei Fahrzeugen mit LR-Schaltung an schwer einzulegende Gänge, da sich die Schaltkinematik durch das Absetzen der Karosse verändert. Und bei Fahrzeugen mit BVF-Vergaser und Gasgestänge durch Schieberuckeln. Es gibt viele Dinge die zu beachten sind .... wie @ Franz schon schrieb, einfach mal auf des Wartburg-Peters HP gehen, da kann man alles nachlesen.
http://www.wartburgpeter.de/hp_index.htm
Maximale Erfolge
Verfasst: Dienstag 30. November 2010, 10:20
von firebird02
Danke für die Infos, die hätte ich gestern gebraucht. Aber Wasser ist nirgens im Innenraum, auch die Dichtungen sind I.O.. An den Türkanten ist kein Rost, blos 2-3 kleine Stellen wo ansatz ist, das kann man aber denke ich leicht wegmachen.
Dann werde ich mal eine Probefahrt vereinbaren und berücksichtige deine Tipps auf was ich noch Achten muss, werde dann auch noch paar Bildchen machen und dann hoffendlich kaufen.
Wartburgpeter, da habe ich mich inzwischen auch schon druchstöbert.
LG Patrick
Verfasst: Dienstag 30. November 2010, 11:45
von Gast
EMST hat geschrieben:Die trifft eher den 353w Tourist , da es vom 1.3 Tourist noch ca 260 exemplare gibt recht überschaubar

Dieses Hingeweise auf die Zulassungszahlen, was bringt es dir?
Verfasst: Dienstag 30. November 2010, 12:55
von Hirschie1
Bilder sind immer gut
Du schreibst Du bist Bremer, dann vermute ich mal wird der Warti wahrscheinlich auch in Bremen/Umgebung stehen. Frag doch mal im "Zentralen Wartburgforum" nach, ob sich jemand mit Dir gemeinsam den Wagen anschauen würde. Von uns dürfte keiner aus der Bremer Ecke kommen, glaube ich zumindest...