Seite 1 von 2
Vergaserproblem 353
Verfasst: Donnerstag 18. März 2010, 15:11
von Wartiratte
Hallo,
Hab mit meinem 353er mit Jikov folgendes Problem.
Wenn ich z.b. an einer Ampel stehe und losfahren will stirbt er fast ab. Ich muss vor dem losfahren immer 1-2 mal kräftig gasgeben damit ich normal anfahren kann und er ruckelt wenn ich die geschwindigkeit konstant halte, sodass ich immer minimal beschleunigen muss.
Hat jemand ne Idee??:roll:
Mfg
Verfasst: Donnerstag 18. März 2010, 15:12
von Haiko
War den Wagen mal langere zeit stillgelegt? Vieleicht mal der Vergaser sauber machen und kerzen kontrolieren oder neue rein.
Verfasst: Donnerstag 18. März 2010, 15:19
von orange
wie ist denn generell die beschleunigung?
deine beschreibung liest sich, als ob der motor nur auf 2 zylindern läuft...
das ruckeln würde ich als das 2-takt-typische schieberuckeln bezeichnen. freilauf rein, fertig!
Verfasst: Donnerstag 18. März 2010, 17:01
von Wartiratte
Der wagen stand 17 Jahre, von 92-09.
Den Vergaser hab ich letztes Jahr überholt, hatte alle Düsen raus und saubergemacht und fast alle Dichtungen neu gemacht.
Er hatt auch nen sehr sauberen Leerlauf und ich möcht sagen er zieht auch normal.
Zündkerzen sind auch neu und er läuft auch auf allen 3 Töppen.
Das mit dem ruckeln is also Normal???
Is auf jeden Fall nervig, fahr nämlich innerorts immer 60 aber so bin immer mal schnell bei siebzig und mehr wenn mann nicht ständig aufn Tacho guckt

.
Verfasst: Donnerstag 18. März 2010, 19:52
von Gepi 13
Also, das Problem hatte mein 353er auch ne zeitlang.
Es kann sein das dein Auspuff, ins besondere der Vorschaller entweder undicht, oder zu ist oder die Zündung nicht paßt . Ich bin auch der meinung das es an einer undichten oder verdreckten Benzinpumpe liegen kann.

Ansonsten kann es ,,eigentlich´´ nur am Vergaser liegen. Hast du ihn beim reinigen verstellt? Haste die Drosselklappen nach dem zusammenbauen justiert?
Verfasst: Sonntag 21. März 2010, 21:53
von Wartiratte
Also Auspuff is bis aufs Mittelrohr neu, kann also nich zu sein. Spritpumpe und Zündung werd ich mal kontrollieren.
Verstellt hab ich den Vergaser eig. nicht, hatte zwar alle Düsen raus hatte mir aber aufgeschrieben wie weit ich sie rausdrehen musste. Drosselklappen hab ich auch nich justiert, die hatte ich aber auch nich angerührt.
Kann das an einer fehlenden Isolierplatte zwischen Gaser und Ansaugbrücke liegen??Eher nich oder?
Mfg
Verfasst: Sonntag 21. März 2010, 22:40
von wartburgtuner
Wartiratte hat geschrieben:
Kann das an einer fehlenden Isolierplatte zwischen Gaser und Ansaugbrücke liegen??Eher nich oder?
Mfg
die Platte macht sich eigentlich nur bei warmstart´s im Sommer positiv bemerkbar, es könne auch ander Beschleunigerpumpenmebran liegen, diese sollte ja alle 50 Tkm gewechselt werden, vielleicht ist die nicht mehr ganz gut, hast die auch mit gewechselt??
Die Isoloierplattenb sowie Deckel und Fussdichtungen hätte ich da, die Membran leider nicht mehr, könnte ich aber ev. besorgen!
Verfasst: Sonntag 21. März 2010, 22:42
von Franz
Zwar ne blöde idee,
aber hast du den Unterdruckschlauch vom Vergaser zum Luftfiltertopf auch
eingebaut? die jekov´se sollen doch darauf empfindlich reagieren.
mfg.
Franz
Verfasst: Sonntag 21. März 2010, 23:13
von majo
Wenn er im Leerlauf ausgeht, kriegt er entweder zu wenig Sprit oder zu wenig Luft. Wobei ich letzteres ausschließen würde. Das würde auch das ruckeln beim beschleunigen bestätigen, daß andere ist Schieberuckeln und liegt eher am Freilauf mit samt seinen Eigenschaften. Die Spritpumpe kann zwar " neu " sein, aber die lag mindestens schon 20 Jahre irgendwo rum, und selbst so´ne Membrane ist nicht ewig elastisch. Manchmal klemmt auch nur das Schwimmernadelventil und schnürt den Sprit ab, oder das Sieb im Kraftstoffzufluß ( Vergaser ) ist zu, oder aber die Spritleitung ist irgendwo porös und er zieht Luft. Dem Vorschlag vom Franz, mit dem Unterdruckschlauch würde ich nachgehen, die Jikovs reagieren darauf wirklich empfindlich. Dann würde ich mal die Einstellung der Leerlaufschraube und der Gemischschraube kontrollieren. Da hat der Wartburg-Peter ´ne schöne Übersicht auf seiner HP ( .. ist hier verlinkt ) über die Einstellung des Jikov´s. Die Beschleuniger-Membrane dient eigentl. nur der 2. Stufe, die wirst Du beim anfahren ja nicht benötigen. Ist die defekt, merkst Du das am Übergang bei Vollgas, oder nach 3 Tagen Standzeit, wenn der Vergaser leer ist und Du beim starten ewig lange leiern mußt. Hast Du ´nen " Ihling " zu Hause? Der hilft unwahrscheinl. bei der Fehlersuche und deren Behebung. Ferndiagnosen sind immer Scheixxxx.
wartburgtuner hat geschrieben:
die Platte macht sich eigentlich nur bei warmstart´s im Sommer positiv bemerkbar, es könne auch ander Beschleunigerpumpenmebran liegen, diese sollte ja alle 50 Tkm gewechselt werden, vielleicht ist die nicht mehr ganz gut, hast die auch mit gewechselt??
Die Isoloierplattenb sowie Deckel und Fussdichtungen hätte ich da, die Membran leider nicht mehr, könnte ich aber ev. besorgen!
Die Membran ist leider Goldstaub, aber wenn Du welche besorgen kannst nehm ich auch 2 Stück. Bisher auf Teilemärkten nur abgelegene und poröse Ware entdeckt.
Verfasst: Sonntag 21. März 2010, 23:18
von wartburgtuner
majo hat geschrieben:
Die Membran ist leider Goldstaub, aber wenn Du welche besorgen kannst nehm ich auch 2 Stück. Bisher auf Teilemärkten nur abgelegene und poröse Ware entdeckt.
wers mich biesbezüglich noch melden, aber meiner letzten Kenntniss zu folge kamen die Teile zw. 4 und 5 Eus
Verfasst: Montag 22. März 2010, 06:06
von Butzemann
Bei Baller gibt es die Membranen noch zu kaufen, leider nicht zu 4-5 Euro sondern für fast 24,00 €.
Fährt nicht mal jemand nach Tschechien und kann dort schauen ob es die da billiger gibt?
mfg Gert
Verfasst: Montag 22. März 2010, 22:25
von Wartiratte
Also den Schlauch hab ich auch neu gemacht.
Er geht ja nich im Leerlauf aus, da läuft er top nur beim anfahren will er erstmal nicht.
Meine Membran wird wohl im arsch sein, mein vergaser ist nach zwei tagen schon leer.
Die hatte ich auch nich gehört, hatte die auch bei Baller gesehen aber war mir ein wenig zu teuer.
@wartburgtuner-was willst denn für die teile haben. Kannst ja mal ne pn schreiben.
Was ist eine "Ihling"-hab ich noch nie gehört?
Verfasst: Dienstag 23. März 2010, 21:02
von wartburgtuner
Wartiratte hat geschrieben:
@wartburgtuner-was willst denn für die teile haben. Kannst ja mal ne pn schreiben.
Was ist eine "Ihling"-hab ich noch nie gehört?
schreib es gleich mal hier so, vielleicht gibt es auch weitere Interessenten, also Deckeldichtung 2,50 Euro, Fussdichtung 2 Stück 2,00 Euro und die Pertinaxscheibe 3 Euro, Versand liegt zw. 55 cent und 70 cent, je nach Versandart/Gewicht, Komplettsatz mit Versand 6,70 Euro!
das hier ist der Ihling, sozusagen die Wartburg Bibel, ist schon ein muss für jeden Schrauber, ich schau mal, müsste auch noch was da haben, werd mal sehen! Einfach mal melden

Verfasst: Mittwoch 14. April 2010, 19:41
von Wartiratte
Hallo,
hab mir jetz endlich mal den Vergaser vorgenommen. Hab noch mal alle Düsen raus genommen und sauber gemacht, da is mir was aufgefallen.
Und zwar wenn man den deckel abnimmt sitz oberhalb der beschleunigungsmembran ne düse, die man doch bestimmt einstellen muss, oder??? Meine war jedenfalls bis anschlag reingeschraubt. Weiß vielleicht jemand wie weit die rein muss? Und die düse hat ne aussparung für einen O-Ring, aber es war keiner drauf. Is das so oder wurde der mal vergessen?
MFG

Verfasst: Freitag 23. April 2010, 10:45
von Wartiratte
Hallo,
weiß das denn keiner? Vielleicht hat ja jemand noch nen ersatzvergaser rumliegen bei dem man mal nachgucken kann?? Wär echt super.
Hier noch ein paar bilder von der Düse die ich meine:
MFG

