Sommer und 1.3
Verfasst: Dienstag 16. Mai 2006, 13:28
Hallo liebe Freunde des 2- und 4-Takters,
nach meinem genialen Beitrag "Winter und 1.3" nun das Gegenstück. Welcher Wartburg-Fahrer (egal ob 1.3 oder 353) kennt das nicht: Autobahn und Stau. Schon geht mein Puls in die Höhe. Die Frage ist nämlich jedesmal, ob es die Kiste überleben wird. Erfahrungsgemäß ist nach 10 Minuten Stop and Go die Kiste am Kochen. Da helfen auch die üblichen Tricks Heizung voll auf und Gebläse nix mehr. Habe jetzt den 3. Wartburg und JEDER hatte dieses Problem mit der Kühlung. Mein 353 S musste ich wegen Kochens schon abschleppen lassen und als ich beim Wartburg-Treffen in Eisenach während der Ausfahrt auf der Wartburg ankam, qualmte die Kiste auch (vielleicht erinnert sich noch jemand an meinen grünen 353). Ich möchte an dieser Stelle noch anmerken, dass bei meinem 1.3er und 353er der Ventilator funktioniert, der Warti über ausreichend Kühlwasser verfügt und alle Schläuche in Ordnung sind.
Jetzt meine Frage: habe ich nur Montags-Wartis mit fehlerhafter Kühlung erwischt oder geht es euch allen so? Was gibt es für Hausmittelchen, um bspw. 30 min. Stop and Go heil zu überstehen. Neulich ist das 2. grüne Lämpchen schon nach 10 sek. roter Ampel angegangen (war zuvor für 80 km auf der Autobahn!).
Außerdem hat ein "Ossi" in der Werkstatt meines Vertrauens behauptet, dass man den 1.3er auch von Winter auf Sommer umstellen kann. Meineserachtens geht das doch nur beim 353 oder täusche ich mich da? (Hauptaugenmerk auf 1.3, da 353 z.Zt. abgemeldet)
Vielen Dank für eure Beträge. Holt eure Kisten aus Garage! Der Sommer ist da!!!
Gruß
Philipp
nach meinem genialen Beitrag "Winter und 1.3" nun das Gegenstück. Welcher Wartburg-Fahrer (egal ob 1.3 oder 353) kennt das nicht: Autobahn und Stau. Schon geht mein Puls in die Höhe. Die Frage ist nämlich jedesmal, ob es die Kiste überleben wird. Erfahrungsgemäß ist nach 10 Minuten Stop and Go die Kiste am Kochen. Da helfen auch die üblichen Tricks Heizung voll auf und Gebläse nix mehr. Habe jetzt den 3. Wartburg und JEDER hatte dieses Problem mit der Kühlung. Mein 353 S musste ich wegen Kochens schon abschleppen lassen und als ich beim Wartburg-Treffen in Eisenach während der Ausfahrt auf der Wartburg ankam, qualmte die Kiste auch (vielleicht erinnert sich noch jemand an meinen grünen 353). Ich möchte an dieser Stelle noch anmerken, dass bei meinem 1.3er und 353er der Ventilator funktioniert, der Warti über ausreichend Kühlwasser verfügt und alle Schläuche in Ordnung sind.
Jetzt meine Frage: habe ich nur Montags-Wartis mit fehlerhafter Kühlung erwischt oder geht es euch allen so? Was gibt es für Hausmittelchen, um bspw. 30 min. Stop and Go heil zu überstehen. Neulich ist das 2. grüne Lämpchen schon nach 10 sek. roter Ampel angegangen (war zuvor für 80 km auf der Autobahn!).
Außerdem hat ein "Ossi" in der Werkstatt meines Vertrauens behauptet, dass man den 1.3er auch von Winter auf Sommer umstellen kann. Meineserachtens geht das doch nur beim 353 oder täusche ich mich da? (Hauptaugenmerk auf 1.3, da 353 z.Zt. abgemeldet)
Vielen Dank für eure Beträge. Holt eure Kisten aus Garage! Der Sommer ist da!!!
Gruß
Philipp