Seite 1 von 2

Neue Fahrzeuge braucht das Land!

Verfasst: Freitag 6. Februar 2009, 09:20
von EMST
Da die Modelle der großen und kleinen Hersteller mittlerweile nur noch ein Einheitsbrei sind schlage ich folgendes Vorgehen vor.

Wir machen unsere eigene Manufaktur/GmbH/AG auf und bauen Fahrzeuge nach einem alten Konzept: so wenig wie möglich, soviel wie nötig

Dabei sollten wir auf folgene Dinge verzichten: ABS, BKV, ESP, Servo, elektrische Helferlein aller art (verzicht auf Patente), breite Reifen,

An diesen Sachen könnten wir (im gegensatz zu heute sparen): Teure Lackierungen, zu runde Formen, Marketing, Modellpalette

Was uns wichtig sein soll: geriniges Gewicht, kleine Motoren, leichte Werkstoffe (z.b. GFK), Geregelter Kat

Da wir ja einige im Forum haben, einige Vorschläge zur Formgebung

bitte Auffüllen wenn euch noch sachen einfallen die: verzichtbar, kostenreduzierend und wichtig sind

Verfasst: Freitag 6. Februar 2009, 10:17
von coolmodie
Posted: Fri Feb 06, 2009 09:20

schlecht geträumt oder was ?

Verfasst: Freitag 6. Februar 2009, 10:40
von dm73
Vorwärts immer Rückwärts nimmer. Wurde uns für immer gesagt vom Chef. Also keine gute Idee.

Verfasst: Freitag 6. Februar 2009, 11:36
von Jensen
sollte nicht mal der Trabbi neu gebaut werden? was ist aus der geschichte geworden?

Verfasst: Freitag 6. Februar 2009, 11:45
von Gast
Warum neu erfinden oder konstruieren, das gewünschte Auto gibt e doch schon :
Neues-Altes Auto für EMST :D

Verfasst: Freitag 6. Februar 2009, 11:58
von 1.3rulez
Wie willst du ohne Lizenzen einen Motor bauen?????? Ein Auto ohne Einspritzung, würdest du wegen der neuen Abgasnormen, als Neuwagen schon gar nicht mehr zugelassen bekommen. Das brauchts dann einfach Lizenzen. Ich glaub du stellst dir das ein bißchen leicht vor und hoffe das das nur als Witz gemeint war.
Bei der Neuauflage vom Melkus wars ja auch so. Da haben se 353er Karossen genommen die schon x-Jahre zugelassen waren und haben dadrauf nen Neuaufbau mit dem alten Motor gesetzt.

Verfasst: Freitag 6. Februar 2009, 12:47
von 353S
Es wird schon einige Entwicklungen geben die , die Automobilintustrie aber nicht rausholt,

Früher durften unsere nicht , heute will man nicht.

Re: Neue Fahrzeuge braucht das Land!

Verfasst: Freitag 6. Februar 2009, 12:53
von Krtek
EMST hat geschrieben:Dabei sollten wir auf folgene Dinge verzichten: ABS, BKV, ESP, Servo, elektrische Helferlein aller art (verzicht auf Patente), breite Reifen,

An diesen Sachen könnten wir (im gegensatz zu heute sparen): Teure Lackierungen, zu runde Formen, Marketing, Modellpalette

Was uns wichtig sein soll: geriniges Gewicht, kleine Motoren, leichte Werkstoffe (z.b. GFK), Geregelter Kat
Mal abgesehen davon, dass das nur ein Spaß sein kann;
ABS ist Pflicht! es gibt eine ganze Menge Zeug, was notwenig ist um ein Neufahrzeug zulassen zu können.
Auf Marketing verzichten? Wie willste dann das Auto verkaufen?
Was spart man, wenn man auf runde Formen verzichtet???

Verfasst: Freitag 6. Februar 2009, 15:37
von Steg-O
also, als ich das gelesen hab, bin ich glatt vom hocker gefallen...

nicht nur, das das als privatmensch unmöglich wär... - es sei denn du warst einer von den beiden lotto gewinnern 8) ...

ein neufahrzeug muss in deutschland unzählige vorschriften einhalten (@ krtek: von denen abs aber nicht plicht ist - abs ist nur ein hilfsmittel - dagegen ist ein bkv ab 61 ps vorschrift), und in mehreren protophasen diverse crash und sicherheitstests überstehen...

was glaubst du denn, kostet an einem neuwagen so viel - die produktionskosten allein machen nur einen geringen teil aus - viel mehr kostet die entwicklung und die patente, die die hersteller dazu brauchen - und im gegensatz zu deiner idee, wollen die hersteller großer namen auch in zukunft neue technologien entwickeln, und brauchen daher startkapital, das mit dem verkauf der jeweils vorangegangenen baureihe mit erwirtschaftet werden muss, um eventuelle rückschläge auszugleichen... - nur 1/3 des kaufpreises geht tatsächlich in herstellungskosten über... - und bei einer kleinserie von ca. 5000 stück lohnt sich das rechnerisch schon gar nicht, weil keiner weis, ob man auch alle wagen verkaufen kann - daher sind auch nicht wenige firmen mit solchen konzepten schon derb auf die nase gefallen...

technisch ist es schon ratsam alles so einfach zu halten wie möglich (kiss: keep it smal & simple - ist übrigens ein russischer slogan - wenn auch anglifiziert), aber ich bin schon relativ froh über die elektronische zündung in meinem 1,3er - man hätte bei awe ja auch 4 zündspulen + unterbrecher nehmen können - nein, danke...

gewisse entwicklungen tragen erheblich zum fahrkompfort und zur sicherheit bei, die ich nicht missen möchte...

gerade das esp vermisse ich in meinem burgi schmerzhaft, wenn ich im winter fahre... (bin mal im neuen vectra vom kumpel gefahren, und muss sagen, das wär auch für den wartburg super gewesen...)

also immer schön auf dem teppich bleiben - zumal, was hat dich denn auf diese idee gebracht? - der wartburg (egal ob 353/311/1.3 auch trabant) ist doch schon einfach genug - ich hab mir bisher ach bei den schwierigsten problemen immer gut selber helfen können...

gruß stego...

Verfasst: Freitag 6. Februar 2009, 15:38
von EMST
Man könnte sich doch durchaus auf eine alte ABE berufen - eben nachbau eines alten Fahrzeuges

Runde Formen und komplizierte Teile lassen sich schwerer pressen bzw. gießen dann sind die Werkzeugpreise auch noch so ein punkt ;)

Ich hab gesagt ich will an Patenten sparen nicht das ich ganz auf Sie verzichten will/kann.

Man muss nciht so ein riesen Marketing fahren oder hat schon von euch jemand Werbung für den wissmann BMW Sportflitzer gesehen?

Verfasst: Samstag 7. Februar 2009, 09:37
von stephanw
Insgesamt ein bisschen aufwändig ;)

Ein 1.1er Trabi wäre verglichen mit heutigen Autos leicht, ausreichend groß und sparsam.

Ansonsten kannst Du auch andere Klein- und Kompaktwagen der 70er oder 80er Jahre nehmen, sowas wie Ente oder AX, Polo und so weiter.

Bearbeitet: Mopedfahren kostet auch weniger Sprit ;)

Verfasst: Samstag 7. Februar 2009, 11:56
von timi
was für eine sinnlose diskussion!!!!
Wer hat den das notige Kapital für sowas!!!Lizensen!!!!Nötige Kontakte!!!!!und und und.......................................................
Modellautos bauen ist die eine sache aber auch nicht billig wie wir wissen!!!Aber ein Auto!!!
At Super ,,EMST´´ Frag doch mal mal Leute Wie melkus oder andere Kleine Autobauer mit welschem Aufwand es verbunden ist ein Auto zu bauen auch wenn es alte konzepte sind!!!!Totaler Schwachsinn diese idee bei einem so gesätigtem Automarkt!!!Und was besseres als einen Wartburg wird es eh nicht!!!!! :)

Verfasst: Samstag 7. Februar 2009, 12:26
von T.S.
Und die Firma YES steht auch vor dem aus........

Verfasst: Samstag 7. Februar 2009, 18:11
von chris 353w
aha da schau her??

ich meine die haben ja noch nie so richtig viel verkauft.
mich würde auch interessieren ob es apollo (sportwagen aus apolda)
überlebt.

@ timi ruhig brauner :D :D sonst bekommst du noch einen herzkasper

Verfasst: Samstag 7. Februar 2009, 23:20
von timi
:roll: naja und mit mitte zwanzig wär das schon mist!!! :?