und zwar geht es um o.g. Wartburg 1.3/353W. Die Erstzulassung fand am 02.12.88 statt. Wir sind die Erstbesitzer und mit seinen nun fast 20 Jahren ist er relativ wenig gefahren worden, nämlich nur 30 Tkm. Nun ist es so, dass dieses Auto in den letzten 10 Jahren nicht gebraucht wurde, sodass es nur in der Garage stand. Auch sonst war es fast nur zur Zeit seiner Benutzung den Witterungseinflüssen ausgesetzt. Dementsprechend ist sein Zustand auch noch ziemlich gut.
Nun geht es darum, dass er doch seinen Besitzer wechseln soll. Jetzt wäre meine Frage an Euch, ob es sinnvoll wäre, die Reparaturen, welche ich im Folgenden noch auflisten werde, von der Werkstatt durchführen zu lassen oder ihn gleich in seinem quasi nicht-fahrbereiten Zustand abzugeben.
Laut Werkstatt müsste(n) erneuert/ausgetauscht werden:
- Wasserpumpe
- Keilriemen
- Zahnriemen
- Kühlerfrostschutz
- Bremsenreiniger
- 4x Reifen
- Bremsflüssigkeit
- Luftfilter
- Kraftstofffilter
- Radlagersatz
- Bremsschlauch
- Tank
- HU
- AU
- Zahnriemen f. Motorsteuerung
- Bremsflüssigkeitsservice
- Motoröl u. Ölfilter
- Radlager hinten links
Die Gesamtreparaturkosten würden sich auf ungefähr 1000 Euro belaufen. Da ich mich nun aber selbst schon einmal etwas umgesehen habe, sind die Preise für einen solchen Wartburg im fahrbereiten Zustand so um die 700-900 Euro. Von daher würden jetzt die Kosten für eine Reparatur des Autos den möglichen Wiederverkaufswert doch leicht übersteigen.
Aus diesem Grund hätte ich gerne Eure Meinung zu diesem Thema, da uns die Entscheidung wirklich nicht leicht fällt, zumal der Innenraum des Wartburgs quasi neuwertig ist und so riecht er auch noch.
Da Bilder mehr als Worte sagen, habe ich Euch mal einige angefügt. Diese Bilder wurden jetzt direkt nach dem Abschleppen in der Werkstatt gemacht. Daher erfolgte auch keine Reinigung o.ä. Zu den Bildern habe ich auch noch ein paar Kommentare geschrieben.
Danke im Voraus für die Antworten
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
Bilder:

Kommentar: Schloss auf der Fahrerseite musste wegen Einbruchsversuch erneuert werden und die Hebelspuren ausgebessert werden.



Kommentar: Hebelspuren vom Einbruchsversuch am Schloss der Beifahrerseite u. Fondseite

Kommentar: Kleine Delle unter dem rechten Rücklicht








Kommentar: Das Reserverad ist neu.

