Farbpalette
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Montag 25. Juni 2007, 14:42
- Wohnort: Berlin-Ost
Farbpalette
Hi, kann mir jemand ne Information geben, wo ich die Original Farbpalette für den Wartburg und die RAL Codierung her bekomme?
Danke schon im forraus
Danke schon im forraus
Bei Standox gab es/gibt es? eine Farbmischpalette zu den Wartburgfarben - mit RAL wirst du nicht viel machen können, da die Wartburgfarben keine Standartfarben sind..
Ich selbst habe mal mit Hilfe eines Handspektrometers die Farbe Delphingrau gemischt und war doch sehr erstaunt was da alles rein kam
Ich selbst habe mal mit Hilfe eines Handspektrometers die Farbe Delphingrau gemischt und war doch sehr erstaunt was da alles rein kam

- 1.3erCustom
- Beiträge: 755
- Registriert: Montag 22. Mai 2006, 16:41
- Wohnort: Ilmenau
orange hat geschrieben:......grau und ein paar delphine???...die Farbe Delphingrau gemischt und war doch sehr erstaunt was da alles rein kam

fürs erste guckst mal hier: http://www.mipa.de/mix4win_online/start ... sprache=de
Custom`s never die...
- tose-tuning
- Beiträge: 78
- Registriert: Montag 29. September 2008, 07:10
- Wohnort: Sanitz b. Rostock
- Kontaktdaten:
Hab ich schon erwähnt das ich mit STANDOX arbeite und das es bis heut die Paletten auch für Wartburg gibt?!Anonymous hat geschrieben:Bei Standox gab es/gibt es? eine Farbmischpalette zu den Wartburgfarben - mit RAL wirst du nicht viel machen können, da die Wartburgfarben keine Standartfarben sind..
Ich selbst habe mal mit Hilfe eines Handspektrometers die Farbe Delphingrau gemischt und war doch sehr erstaunt was da alles rein kam
Ansonsten ist die Auslesung über RAL-Farbtöne schon möglich.
Ich habe einen Scanner mit dem ich alte Lacke auslesen kann.
Entweder er sagt mir welcher Ton es original ist, wie z.B. einer von Wartburg, oder er gibt mir vergleichsmöglichkeiten.
Wie bei dem 500er den ich gerade mache... ...da gibt es keine Rezepte oder geschweige Farbmuster.
Da hat mir ein netter Kollege ein originalstück einer Rückleuchte mit dem Damastgrün geschickt und ich konnte es dann bestimmen und einem RAL-Ton zuordnen.
- tose-tuning
- Beiträge: 78
- Registriert: Montag 29. September 2008, 07:10
- Wohnort: Sanitz b. Rostock
- Kontaktdaten:
Das sind alles die richtigen Ahorngelb`sHaiko hat geschrieben:Beim Standox habe Ich 3 mal verschiedene "ahorngelb" (Ahorngelb, Ahorngelb GE) fur den Warti gefunden. Welcher ist die "richtige" Ahorngelb fur 'ne 1990 1.3er? Dann versuche Ich mal die Farbe nach zu mischen...

GE steht in diesem Fall für eine gelbere Austönung.
Die richtige Austönung für Dich findet man dann mit so einem Scanner wie meinen oder solchen Farbkarten heraus.
Das ist ganz normal und bei Renault bespielsweise haben wir bis zu 8 Untertöne in heller, grober, grüner, blauer usw... ...ich hasse das!!!
