Barkas B1000 - normal, oder kann jemand helfen?

Reparatur, Alles rund um Serienteile
Antworten
Simsonfan

Barkas B1000 - normal, oder kann jemand helfen?

Beitrag von Simsonfan » Donnerstag 30. August 2007, 19:49

Hallo,

abgesehen von Simson und 0,5 Jahren Trabant Kombi habe ich noch wenig Erfahrung mit IFA Gefährten. Nun habe ich mir letzte Woche einen B1000 Kastenbus in sehr gutem Zustand gekauft und bin soweit völlig zufrieden mit dem Auto, 2 Dinge machen mich allerdings stutzig, vielleicht ist das aber normal? Zum einen die Beschleunigung...der Motor ansich läuft wunderbar, springt gut an, hält perfekt den Leerlauf, allerdings ist der Kahn doch verdammt langsam. Den 3. Gang muß ich hochziehen bis etwa 65, dann im 4. Vollgas geben und er quält sich ganz gemächlich auf 70 kmh, mit viel Geduld auch auf 80, mehr war bisher nicht drin. (0 kmh reichen mir eigentlich auch aus, nur erreicht er die eben sehr sehr langsam undn sobald eine kleine Stegung kommt geht die Tachonadel wieder merklich zurück, teilweise muß ich sogar zurückschalten (wohlgemerkt hier im flachen Niedersachsen und ohne Ladung). Im 1. bis 3. Gang zieht der Wagen recht gut und maschiert auch gut vorwärts.

2. Der Verbrauch, ich habe jetzt 3 mal für 30€ getankt und mit den ca. 24 Litern jeweils etwa 130 Kilometer geschafft, das erscheint mir doch arg viel. Der Motor sieht soweit trocken aus, die Zündkerzen sind von NGK, allerdings schön rehbraun wie es sein soll.

Ist das alles einfach normal so, oder hat jemand von euch Tips wo man mal suchen sollte? Was vielleicht noch wichtig ist, im Frühjahr hat er ein neues Steuerteil für die EBZA sowie eine neue Kopfdichtung bekommen und er stand ca. 6 Monate bevor ich ihn wieder in Betrieb genommen habe.

Benutzeravatar
flex
Beiträge: 15
Registriert: Dienstag 21. August 2007, 11:39
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von flex » Freitag 31. August 2007, 09:35

Hi, also das mit dem Verbrauch geht in Orndung. Ich selbst hatte drei Barkas Busse gehabt und bei mir lag der Verbrauch bei 15-20 Litern pro 100km. Fast unser gesamtes Lehrlingsgeld ging damals in Benzin über! Ich bin auch schon mit 11 Litter hingekommen aber da hat das Fahren keinen Spass mehr gemacht. :roll:

Antworten