Biete: Wartburg 311

Fahrzeuge, Ersatzteile, Zubehör und sonstige Angebote rund um Wartburg
Jan

Biete: Wartburg 311

Beitrag von Jan » Freitag 4. Mai 2007, 16:15

Hallo Wartburg-Freunde,

habe einen Wartburg 311 abzugeben. Baujahr 1960 (Erstzulassung war 1965), 38 PS, umgerüstet auf 12 Volt, Farbe ist mittelblau / weiß, original DDR-Brief vorhanden, erst 3 Besitzer, seit 1990 stillgelegt aber immer mal wieder bewegt worden, guter Zustand, kein Rost, mit wenig Handgriffen zur H-Zulassung zu bringen, Preisvorstellung VHB 1.700 €

Steht in der Nähe von Bremen.

Bei Interesse bitte per E-Mail melden (jw-ohz@gmx.de)

Liebe Grüße,
Jan

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
wartburgdan
Beiträge: 259
Registriert: Samstag 2. Dezember 2006, 22:57
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von wartburgdan » Freitag 4. Mai 2007, 18:54

Sieht gut aus!!! Aber Bremen ist leider zu weit :(

Benutzeravatar
chris 353w
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34

Beitrag von chris 353w » Freitag 4. Mai 2007, 18:57

zu teuer für den ausstattungs zustand.., wenn du mal vorhast das
ding in seinen ursprungszustand zurück zu versetzen.
ansonsten hübsch

Benutzeravatar
wartburgdan
Beiträge: 259
Registriert: Samstag 2. Dezember 2006, 22:57
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von wartburgdan » Freitag 4. Mai 2007, 19:03

chris 353w hat geschrieben:zu teuer für den ausstattungs zustand
Das stimmt natürlich auch. Ein glatter 1000er wäre fair!

Benutzeravatar
chris 353w
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34

Beitrag von chris 353w » Freitag 4. Mai 2007, 19:06

die hatten jetzt in mobile einen drinne
dort stand zum restaurieren, aber ein sehr schöner patina zustand.
wer sowas restauriert zerstört irgendwo die geschichte des fahrzeuges.
leider kann man nach einer restaurierung nie den originalgeruch wieder
reinholen :(

Benutzeravatar
wartburgdan
Beiträge: 259
Registriert: Samstag 2. Dezember 2006, 22:57
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von wartburgdan » Freitag 4. Mai 2007, 19:12

chris 353w hat geschrieben:wer sowas restauriert zerstört irgendwo die geschichte des fahrzeuges.
leider kann man nach einer restaurierung nie den originalgeruch wieder
reinholen :(
Da bin ich zu 100% deiner Meinung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Freitag 4. Mai 2007, 19:14

Schade ist nur das es wenig Fahrzeuge mit Patina gibt, die man ohne weiteres fahren kann, die meisten haben ja nun klaffende Löcher und andere Wunden. Aber ich bin auch der Meinung, so wenig wie möglich zu erneuern
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Benutzeravatar
chris 353w
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34

Beitrag von chris 353w » Freitag 4. Mai 2007, 19:16

also wenn ich den platz und die penunsen hätte würde ich dieses fzg
erhalten, so wie es ist!!
thomas heute kann man soviel machen mit beilackieren und ähnlichem,
da sind manche dinge machbar!!
natürlich immer in den relationen

Benutzeravatar
wartburgdan
Beiträge: 259
Registriert: Samstag 2. Dezember 2006, 22:57
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von wartburgdan » Freitag 4. Mai 2007, 19:18

Ich hab das große Glück, über die Jahre 2 Limo`s gefunden zu haben, bei denen eine sanfte (wenn auch sehr aufwendige) Aufarbeitung genügt hat und der Originalzustand gerettet wurde!!!

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Freitag 4. Mai 2007, 19:25

Du Glückspilz :D Obwohl mein neuster Tourist auch so eine Basis hat...
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Benutzeravatar
wartburgdan
Beiträge: 259
Registriert: Samstag 2. Dezember 2006, 22:57
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von wartburgdan » Freitag 4. Mai 2007, 19:26

Na dann, ja nicht überrestaurieren und damit den Charakter rauben!

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Freitag 4. Mai 2007, 19:30

Niemals... Am 77er blieb mir aber nur ne Komplettlackierung, da alle Teile gammlig waren, aber der Rest bleibt auch original Erstausrüster 8)
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Benutzeravatar
wartburgdan
Beiträge: 259
Registriert: Samstag 2. Dezember 2006, 22:57
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von wartburgdan » Freitag 4. Mai 2007, 19:35

thomas hat geschrieben:Am 77er blieb mir aber nur ne Komplettlackierung, da alle Teile gammlig waren
Jaaa, da kommt man leider oft nicht drumrum! Mein 313 braucht ja auch demnächst eine Komplettrestauration. Und dann ist leider auch nix mehr mit Originalgeruch :(
Den hat er aber auch jetzt nicht mehr... mit 88er DDR-Lackierung und rotem Billig-Kunstleder innen :scold:

Jan

Beitrag von Jan » Freitag 4. Mai 2007, 19:35

Genau meine Meinung :)

Ich liebe Fahrzeuge mit Patina. Lieber einen ehrlichen 3er Zustand als einen komplett restaurierten 2+ Zustand wo man immer Angst haben muss beim fahren.

Beim Preis bin ich doch verhandlungsbereit (weg soll er nun mal), also nur Mut :)

Liebe Grüße
Jan

Benutzeravatar
chris 353w
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34

Beitrag von chris 353w » Sonntag 6. Mai 2007, 11:52

@ wartburgdan

fährst du dann zu dem treffen 50 jahre 313 nach leipsch??
ansonsten kann ich nur sagen, das thomas´s neuester eine wirklich gute
substanz hat :D :D

Antworten