Seite 7 von 29

Verfasst: Samstag 25. März 2006, 10:34
von steffen1.3
Wo gibts denn die regenerierten Bremssattel?
Was hat es denn mit den hartverchromten Kanälen aufsich?

Verfasst: Samstag 25. März 2006, 12:21
von T.S.
Die gibt es bei einem Kfz Grosshandel hier in DD, weiss selber auch nicht woher die sind, mit den behandelten Flächen.. :noplan: soll aber "besser" sein als normal...
Werd sicher so einen Satz nehmen, wenn die Zwischenstücken dann fertig sind nur noch mal öffnen, 2tes Paar Dichtringe dazu......gut.
Unser erster Dummy, Prototyp der Olsche Bremse ist auch grad im entstehen.....der Sattelhalter wird etwas anders....
wenn was aussagekräftiges, dann kann ich davon auch ein Bild machen.

Verfasst: Samstag 25. März 2006, 21:32
von Olsche
T.S. Hartverchromte Zylinder für die Bremssattelkolben könnte ich mir vorstellen, aber Kanäle?

Bei den Bremsbelägen kannst du mich mal auf dem Laufenden halten.

Dazu habe ich mir auch schon was überlegt.
Dadurch dass zumindest auf der Radseite ein größerer (höherer) Belag gefahren werden kann hab ich mir überlegt die Belagträger leicht geändert auslasern zu lassen und mit "etwas" anderen Reibbelag bekleben zu lassen.

mal sehn

Verfasst: Samstag 25. März 2006, 21:34
von Olsche
Ach ja nochwas T.S.:

Ich habe glaub ich vorerst den letzten Scheibensatz im ganzen Stahlgruberland gekauft ;-)

Alternativer Zubehörhersteller wäre ausser Brembo noch ATE, oder im Ernstfall Opel direkt.

Ich vermute mal die Scheiben wird es noch in den nächsten paar Jahren geben, wenn auch nur auf Sonderbestellung...

Verfasst: Sonntag 26. März 2006, 10:23
von T.S.
Den Scheibensatz den ich habe.....der lag mind. 10 jahre bei jemanden in der Ecke :roll: ist aber lieferbar, haben da jemanden.....
Zumal die Frage besteht: fährt man jemals die Scheibe runter :?:
Ich gehe mal vom "normalen" Gebrauch aus.
Wir werden 4 Einbaufertige Sätze machen, wenn der erste abgenickt ist, da wird man wohl erst mal ruhe haben.
Wegen der Beläge: geb nächste Woche mal bescheid, Preise usw.
Er sagte: die Fertigung der Beläge ist nach UK gegangen, da hat man einen Hersteller beauftragt, Beläge mit dem "alten" Wirkungsgrad zu fertigen....
Wegen der beschichteten Flächen: O-Ton Händler: haben wir zu DDR-Rennzeiten nicht gebraucht, ging auch so....kann aber nicht schaden.

Verfasst: Sonntag 26. März 2006, 11:32
von T.S.
Mein Bruder hat so einen Satz schon daliegen, da kam der Belagsatz 70DM

Verfasst: Sonntag 26. März 2006, 15:54
von T.S.
Wer von den 13 Zoll Fahrern das verbauen möchte kommt um Spurplatten von mind. 35mm nicht drumrum, haben heute gemessen....die Exportfelgen (Magnesium) , da ist es noch mehr....
Um sich das bildlich vorzustellen: Die Scheibe steht innen aus der Felge raus...
Sonst ist unser "Dummy" zufriedenstellend, sieht richtig schick aus :)
Auch wenn er vorerst aus MDF und Pressspannplatte war :mrgreen:
Nicht mehr lange... :D
@Olsche: kann es sein das dein Sattel nicht mehr in "Waage" steht? d.h. nach unten hängt?

Verfasst: Sonntag 26. März 2006, 17:10
von Olsche
T.S. hat geschrieben:@Olsche: kann es sein das dein Sattel nicht mehr in "Waage" steht? d.h. nach unten hängt?
kann sein :mrgreen:

Verfasst: Freitag 31. März 2006, 22:25
von Olsche
kleines Update...

Stahlflexleitungen sind jetzt 2cm länger (die kurzen) aber die Dichtungen für die Bremssättel kommen am erst am Montag, sonst wärs schon fertig...

http://www.oppoluptus.de/wabu/bremse/index.html

Verfasst: Samstag 1. April 2006, 07:41
von T.S.
Preise für die Beläge hab ich leiden noch nicht, der Mensch war nicht da der das weiss, sie stammen von Ferrodo oder so ähnlich....

Verfasst: Sonntag 2. April 2006, 18:54
von T.S.
Ich denke Dornburg wäre realistisch, früher wird es eher nicht fertig werden, kommt ja auch alles von nebenbei.... :wink:
Aber: Ziel erkannt..... :D

Verfasst: Sonntag 2. April 2006, 19:00
von thomas
"Rennbremsbeläge" von Ferrodo habe ich schonmal bei Sandler bestellt.

Die Bilder von der Bremsanlage sehen echt super aus

Verfasst: Donnerstag 6. April 2006, 20:59
von Olsche
mal kleines Probefährtchen nach Winterschlaf gemacht...

10 km "einbremsen"...ich muss sagen: WOW
Scheint sich gelohnt zu haben, die Aktion mit dem Umbau und den Stahlflexschläuchen...

:running:

Verfasst: Donnerstag 6. April 2006, 21:05
von thomas
Will ich auch!!!!!!!!!!!

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2006, 15:38
von T.S.
Bild
Bild
Holz ist nun Metall gewichen..... :P
Bild
Ferodo oben, Serie unten, deutlich rauer und ein wenig mehr Fläche.
Bild

er ganze Schraubenspass wird für die Bremse wird wohl bei ca. 50€ liegen.Güte 12.9