Seite 5 von 5

Re: Simmering hinter Riemenscheibe Motor

Verfasst: Mittwoch 17. September 2025, 11:13
von bic
Gemischfahrer hat geschrieben:
Mittwoch 17. September 2025, 10:00
.... Scheinst du ein "Alter Hase " zu sein ...
Und wo bleibt dann mein Gold ? :D

Re: Simmering hinter Riemenscheibe Motor

Verfasst: Mittwoch 17. September 2025, 17:32
von Gemischfahrer
Naja ,ich würde Dich gerne "vergolden " :D wäre heute nicht ein Malheur passiert beim Umsetzen des Schrauberziel WDR .

Die Demontage, insbesondere unter Nutzung des Schlagschaubers ,ging wunderbar von Statten.Keilriemenscheibe mittels Abzieher entfern etc. pp.

Die Ursache des Quietschen war schnell entdeckt.Die Lippe des WDR war völlig spröde und fransig. Den alten WDR mit etwas Mühe entfernt und alles: Nocken, Kurbelwellenstumpf mit feinem Schmirgelleinen wieder schön blank gemacht und den WDR Sitz ,entfettet und alles gereinigt.

SO weit so gut.Ich habe dann den Rand des WDR mit dem Kleber benetzt und wie du so sagtest " angeschnäbelt am Gehäuse.Der WDR war auch zuvor 2 Tage im Eis. Beim Versuch ihn einzutreiben hat er sich verkantet und verbogen.Quasi futsch :( .Ich denke das der Kleber ,den so schon engen Sitz unpassierbar gemacht hat.Dazu kam die sehr kurze Karenzzeit des Abbindens.Es konnte nicht flutschen ,sag ich mal so.

Ich bin ein wenig betrübt,zum einen war/ist der WDR nicht ganz billig und zum anderen lief es bis dahin perfekt und geschmeidig.

Ich habe jetzt einen neuen WDR bestellt und vermute und denke das einkleben nicht machbar ist. Ihn beim nächsten mal mit etwas Fit gleitfähig mache und dann eintreibe. Über einen Tipp wie ich ihn homogen einsetzen kann ,wäre ich dankbar, Kugellager geht nicht da der KW Stumpf davor sitzt .Und auch so ist durch die Schürze nicht viel Platz zum agieren.

Ich werde jetzt zur Beruhigung erstmal ein Glas Rotwein trinken und dann gehts hoffentlich wieder.

VG
Manfred

Re: Simmering hinter Riemenscheibe Motor

Verfasst: Donnerstag 18. September 2025, 09:23
von bic
Gemischfahrer hat geschrieben:
Mittwoch 17. September 2025, 17:32
... Beim Versuch ihn einzutreiben hat er sich verkantet und verbogen.Quasi futsch ...
Wie war das mit den zwei linken Händen? Denn nicht der Ring hat sich verkantet, Du selbst hast diesen verkantet (und der Kleber war sicher auch nicht Schuld) :D

An sonst hör bitte auf zu jammern, eine großer Teil der Maßnahme ist doch erfolgreich gelaufen. Für den Rest gilt üben, üben, üben - Lehrgeld zahlen wir alle einmal :)