Mist...
habe eben gerade nen ellenlangen Text geschrieben und wollt abschicken und es kam zum Supergau...
also nochmal in Kurzform:
Bremsscheibe ist vom Opel Senator A bzw Monza
hat Ø271mm und ist 22mm dick, Lochkreis 5x108 natürlich innenbelüftet
Weitere Maße gibts hier zu sehn:
http://www.oppoluptus.de/wabu/bremse/scheibe1.gif
Zeil war es, alle Serienteile so gut wie möglich unbearbeitet beizubehalten (alleine schon wegen den A-Wellen vom 5-Gang)
-Zwischen Radmitnehmer und BScheibe musste ein Distanzring mit zentrierungen für die Scheiben und Radmitnehmeraufnahmen, um den Rundlauf zu gewährleisten
-Opelscheibe musste wegen Platzmangel am Schwenklager an der inneren Reibbelagfläche etwas abgedreht werden, ansonsten ist sie serienbelassen
-der komische Adapter

ist für den Versatz nach aussen (16,5mm) und Verdrehung des Sattels nach unten bestimmt, um eine sichere und maßhaltige Befestigung zu gewährleisten
-Distanzklötzchen zwischen den Sattelhälften
-Bis auf eine kleine Planfräsung für den Satteladapter bleibt das Schwenklager unbearbeitet bzw Serie.
Vorteile der Aktion:
-vergrößerter Wirkradius (siehe Motoradbremsen) und Innenbelüftung
-Alle Anschlussmaße zum Antrieb hin bleiben gleich
-durch Adapterlösung kaum Bearbeitung an Serienteilen nötig
-und: meine Irmscherfelgen (14") passen noch wunderbar drüber
Nachteile:
-erhöhtes Gewicht der ungefederten Massen um ca. 2kg
-Hitzeschutzblech bleibt vorerst ab, habe noch nicht über eine sinnvolle Möglichkeit nachgedacht

- ist aber denk ich nicht weiter schlimm, weil bei so ziemlich allen rallyefahrzeugen-auch anderer marken- mit "anderer" Bremse fehlen die auch *ggg*
-weiss nicht
soo, muss reichen, hab keine Lust mehr auf Tippen
