Seite 4 von 5
Re: Simmering hinter Riemenscheibe Motor
Verfasst: Samstag 13. September 2025, 17:01
von Gemischfahrer
Die 46 Nuss 1/2 Zoll heute bekommen ,was für ein Brocken

Ich glaub eine größere braucht man am Warti nicht

Re: Simmering hinter Riemenscheibe Motor
Verfasst: Sonntag 14. September 2025, 07:33
von 353jw
So eine verwende ich am Traktor Motor, vorn auf der Riemenscheibenmutter, um die Kurbelwelle zu drehen zum Ventile einstellen z.B.
1/2" ist schon ordentlich, dafür hab ich einen Drehmomentschlüssel von Hazet, ausziehbar auf 1,6m - da hab ich dann meinen Körperklaus aber auch ordentlich dran zu hängen wenns in die vollen geht.
Ich hab mir für solche Zwecke die Nüsse immer auf Flohmärkten ergattert, da gibt die großen meist sehr günstig aus BW-Exbeständen oder Werkstätten.
Re: Simmering hinter Riemenscheibe Motor
Verfasst: Sonntag 14. September 2025, 11:24
von bic
@ Gemischfahrer, wat nu, biste endlich fertig mit dem bissel Kram?
Re: Simmering hinter Riemenscheibe Motor
Verfasst: Sonntag 14. September 2025, 14:39
von Gemischfahrer
wat nu, biste endlich fertig mit dem bissel Kram?

Na ,na keine Hektik .. Der Kleber fehlt noch. Dann gehts los . Bis dahin bereite ich das Getriebe auf ,als Reserve die nie kommt .

Re: Simmering hinter Riemenscheibe Motor
Verfasst: Sonntag 14. September 2025, 14:40
von Gemischfahrer
da gibt die großen meist sehr günstig
Ich hab meine auch sehr günstig bekommen . Liegt danach später bis St.Nimmerlein im Regal

Re: Simmering hinter Riemenscheibe Motor
Verfasst: Montag 15. September 2025, 12:13
von 353jw
Nicht, wenn man außer Wartburg noch andere Laster hat...
Naja, und wenn man sowas günstig einkauft, tut der Verkauf wenn mans wirklich nicht mehr brauch, auch nicht so weh.

Re: Simmering hinter Riemenscheibe Motor
Verfasst: Montag 15. September 2025, 13:26
von bic
353jw hat geschrieben: ↑Montag 15. September 2025, 12:13
Nicht, wenn man außer Wartburg noch andere Laster hat...
Wieso "Laster"? Sind das nicht eher Trecker?

Re: Simmering hinter Riemenscheibe Motor
Verfasst: Montag 15. September 2025, 13:31
von 353jw
Wenn das von treckig ableitbar ist - ja.

Re: Simmering hinter Riemenscheibe Motor
Verfasst: Montag 15. September 2025, 15:48
von Gemischfahrer
Jaaa, da brauchts andere Werkzeuge

Und gaaanz lange Hebel . Tolles Hobby mit großem Spielzeug

Re: Simmering hinter Riemenscheibe Motor
Verfasst: Montag 15. September 2025, 20:56
von 353jw
Nach vielen Jahren Trabant schrauben brauchte ich mal ne Luftveränderung in der heimischen Werkstatt und halt nen eigenen Traktor und da lag nichts näher wie ein Zetor (frühkindliche Prägung und so). Und da ich in meinem alten Job auch oft was zu reparieren hatte kam eins zum anderen.
Heut ist das mein neuer Job und ich mutiere zum wandelnden Lexikon für Zetor Traktoren, Jahr für Jahr, immer mehr.
Ist halt wie mit dem Warti, auch da schlägt die frühkindliche Prägung auf Design und Produkte voll durch.

Re: Simmering hinter Riemenscheibe Motor
Verfasst: Dienstag 16. September 2025, 11:58
von Gemischfahrer
mutiere zum wandelnden Lexikon für Zetor Traktoren, Jahr für Jahr, immer mehr.
Super! Wie so in allen Oldi Regionen, geht immer mehr fundiertes Wissen zur Technik sowie Tipps und Tricks zur Reparatur verloren. Schön wenn sich immer mal einer ins Metier einfuchst und dann anderen helfen kann. Auch sehr,sehr lobenswert ,wie hier im Forum oder in anderen Foren auch ,von "Alten Hasen" dieses Wissen und Erfahrungen weitergeben werden. Ehrenamtlich. Absolut unbezahlbar diese Kollegen, für alle die Ihr Hobby lieben . Anderseits sind mir auch schon,wenn auch wenig, Leute mit Wissen untergekommen welche sich partout haptisch zu "Göttern" erheben,welche man 10 x bitten muss und auch dann nur sehr gönnerhaft Ihre Sachen preis geben.Naja ,dass sind aber Gottlob nur wenige.
Schön das du da eine neue Berufung gefunden hast

Re: Simmering hinter Riemenscheibe Motor
Verfasst: Dienstag 16. September 2025, 12:43
von 353jw
Nee - also ich bin da eher wie eine Mischung aus Duracell Häschen und nem 5 jährigen der anderen ein Loch in den Bauch fragen kann... die einen sagen Leidenschaft, die anderen Nervensäge.
Solange ich ansatzweise merke, dass das was ich sage auf fruchtbaren Boden fällt, erkläre ich mich gern einen Wolf.
Allerdings - wenn ich merke, man löchert mich nur weil man zu faul ist mal selbst nachzulesen, dann werd auch schnell mal einsilbig.
Hatte das schon, Kunde hat zwar das Handbuch zum Schlepper, aber es sei ihm zu viel Text und nein, Legastheniker war der auch nicht, er hatt wirklich einfach keinen Bock x Seiten zu lesen oder zu durchblättern - immerhin, so ehrlich war er.
Ich wünsch mir aber auch, wenn ich auf Fehler hingeweisen werde, eine halbwegs plausible Argumentation dazu warum. Und das dann nicht um wen zu ärgern oder was abzusprechen sondern weil ichs wissen und verstehen möchte. Aber mancher fühlt sich dann tatsächlich angegriffen und reagiert ... ungehalten.
Allein mit welchen Leuten ich seit einem Halben Jahr, seit ich den Warti habe schon verdammt gute Fachgespräche hatte - man würd am liebsten ein Diktiergerät mit nehmen wollen um ja nichts zu vergessen. Das ist auch ein Teil vom Hobby, der es für mich so wertvoll macht. Oldi fahren, schrauben und mit gleichgesinnten drüber schnacken. So halt auch vor paar Wochen in Dänemark beim ehem. Wartburg Importeur in Rodekro und auch in Flensburg bei den IFA Zwillingen. Super nette Leute die im Gespräch nicht hinterm Berg halten und wo man sich gerne austauscht.
Was ich hingegen so gar nicht abkann - Leute ins offene Messer laufen lassen oder wenn man mal auf Sammler stößt, die halt absolut nichts an Wissen oder Material preisgeben wollen und sich einen drauf runter holen was sie alles dolles haben. Sowas... da bekomm ich die Krise.
Zumal wohl kaum einer als Allwissender aus der Muddi geschlüpft ist und mit in die Kiste kann mans ja auch nicht nehmen. So what?!
Kann sein dass ich da komisch bin, vielleicht aber auch einfach normal, ist mir mit zunehmendem Alter aber auch so langsam egal.

Re: Simmering hinter Riemenscheibe Motor
Verfasst: Dienstag 16. September 2025, 14:49
von Gemischfahrer
Ich habe einiges schon gemacht am Warti in den 20 Jahren den ich Ihn habe. Vieles lange nicht gemacht,entfällt einem im Ablauf,was völlig normal ist.
Dann freue ich immer ,wenn ich wieder gebrieft werde von Erfahrenen Schraubern. Das ist ja keine Schande.Denn oft macht man mehr Schaden,als nötig wäre und besser vorher gefragt hätte.
Manche Defekte oder Schraubereien ,hatte ich auch noch nicht. Ich versuche mich dann schon selbst zu präparieren,blöd wirds nur wenn 5 Schrauber ,5 verschiedene Wege wissen (zu glauben). Dann ist ein "alter Hase" Goldes wert.
BG
Manfred
Re: Simmering hinter Riemenscheibe Motor
Verfasst: Mittwoch 17. September 2025, 07:27
von bic
Gemischfahrer hat geschrieben: ↑Dienstag 16. September 2025, 14:49
... Dann ist ein "alter Hase" Goldes wert.
Und? Haste einen solchen gefunden?
Re: Simmering hinter Riemenscheibe Motor
Verfasst: Mittwoch 17. September 2025, 10:00
von Gemischfahrer
Na ohne zu weit lobend vorzupreschen, beziehe ich mich mal auf dieses Thema hier :Scheinst du ein "Alter Hase " zu sein der sein Wissen gern helfend weitergibt. Meins hat es jedenfalls aufgefrischt. Solche braucht das Hobby übergreifend aufs Thema: Oldis jedweder Art.