Seite 4 von 8

Re: Vergaserproblem

Verfasst: Sonntag 5. Januar 2020, 20:23
von CafeWartburg
olaf hat geschrieben:
Samstag 4. Januar 2020, 15:59
Das wäre eine Möglichkeit.
Die 1.3er Tanks sind doch eigentlich verzinkt.
Diesen hatte ich bereits schon im Vorfeld gereinigt.
Und er lief ja ein paar Tage vorher schon.
Häng doch einfach mal den Ansaugschlauch der Pumpe in einen Benzinkanister, wenn er dann läuft, weißt Du bescheid!

Re: Vergaserproblem

Verfasst: Samstag 1. Februar 2020, 18:39
von Beppo
olaf hat geschrieben:
Sonntag 22. Dezember 2019, 15:37
Ja hab ich

Schlauch der zum Vergaser geht ab und mit einem Durchsichtigen Schlauch in eine flasche.
Da kommt ganz minimal was an.
Der Stößel ist vorhanden und recht leichtgängig, so wie er sein soll.
Jetzt kommt im Januar erst mal si ne orig. schwarze Pumpe und dan schaun wier weiter.
Gibt es denn Neuigkeiten zum aktuellen Stand der Dinge? Bin neugierig. ;-)

Re: Vergaserproblem

Verfasst: Samstag 1. Februar 2020, 19:07
von olaf
Leider noch nicht
Bin noch krank geschrieben
(OP am Rücken)

Re: Vergaserproblem

Verfasst: Samstag 1. Februar 2020, 19:17
von Beppo
Na dann gilt natürlich als erstes: Gute Besserung!

Re: Vergaserproblem

Verfasst: Samstag 1. Februar 2020, 19:59
von olaf
Dankeschön

Re: Vergaserproblem

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2020, 19:02
von xxx
Beppo hat geschrieben:
Montag 16. Dezember 2019, 20:25

Mich würde z.B. interessieren, wie der "neue" (30 Jahre irgendwo gelagerte) Vergaser funktioniert, den der User "xxx" (Michael) sich gekauft hat (Beitrag vom 15.März diesen Jahres). Vielleicht liest er ja noch mit und kann sich dazu äußern. Sowas kann gut gehen, muß es aber nicht….
Der Vergaser funktioniert soweit, die Dichtungen und Membrane waren noch weich und elastich.

Ich kann aber nicht zu 100% sagen ob es wirklich die originalen waren, da der Vergaser schonmal kurz in Betrieb gewesen sein muss, er war innen verdreckt und hatte Grünspann an den Düsen.

Ich musste ihn komplett zerlegen und im Ultraschallbad reinigen.

Die 300 eur hätte ich mir sparen können, eine Reinigung des alten und ein neuer Regenerierungssatz hätten wohl auch gereicht.

Da hatte ich mich leider auf die Werkstatt verlassen (hatte ihn direkt dort hinsenden lassen), die anstatt mir das zu sagen lieber 20! Stunden dran rumgeschraubt haben so das ich ihn nicht mehr Reklamieren konnte.

Das beste ist wirklich man macht alles selber.

Gruß Michael

Re: Vergaserproblem

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2020, 17:50
von Beppo
Vielen Dank für die Information. Ich hatte mit sowas in der Art bereits gerechnet, um ehrlich zu sein.
xxx hat geschrieben:
Dienstag 11. Februar 2020, 19:02
Ich kann aber nicht zu 100% sagen ob es wirklich die originalen waren, da der Vergaser schonmal kurz in Betrieb gewesen sein muss, er war innen verdreckt und hatte Grünspann an den Düsen.

Ich musste ihn komplett zerlegen und im Ultraschallbad reinigen.
Hier mal Bilder eines Vergasers, der mir in diesem Zustand zugeschickt wurde und dem Besitzer als "regeneriert" verkauft wurde.
Bild

Bild

Bild

Bild
xxx hat geschrieben:
Dienstag 11. Februar 2020, 19:02
Die 300 eur hätte ich mir sparen können, eine Reinigung des alten und ein neuer Regenerierungssatz hätten wohl auch gereicht.

Das beste ist wirklich man macht alles selber.

Gruß Michael
Stimmt. Wobei man beim Regenerierungssatz aufpassen muß und alle Düsen lieber per Lupe kontrolliert (ich habe schon mal einen Bohrspan in einer Düse gefunden!) und deren Maß per Leere kontrolliert. Die derzeit angebotenen Sätze kommen nun mal leider aus Ungarn....
So langsam sterben diejenigen aus, die wirklich noch mit unseren Auto´s umgehen können.

Re: Vergaserproblem

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2020, 19:56
von Erich
Die ungarischen Düsensätze sind seit Sommer 2019 nicht mehr lieferbar... .

Re: Vergaserproblem

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2020, 20:19
von Beppo
Im Grunde ist das kein Verlust.

Re: Vergaserproblem

Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2020, 00:27
von Thilo K
Naja, Düsen unterliegen auch keinem großen Verschleiß, zumindest kein messbarer Verschleiß.
Es sei denn, diese sind eine halbe Million Kilometer oder noch länger gelaufen.
Müssen mehr oder weniger nur dann erneuert werden, wenn der Schlitz aufgrund eines unpassenden Schraubendrehers
zermurkst wurde. Bei den überaus populären Simson-Fahrzeugen ist sowas gerne zuvermuten, aber bei einem Wartburg?
Und dann auch noch bei einem 1.3er? Vermutlich sind die Meisten dieser Vergaser immer noch original ungeöffnet.

Re: Vergaserproblem

Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2020, 10:49
von Tim
Die Aussage zu den Düsen ist leider vollkommen falsch und basiert worauf?
Warum haben die früher in der Mangelwirtschaft DDR die Düsen bei einer (ordentlichen) Vergaserregeneration immer neu genommen wenn die alten doch keinem echten Verschleiß unterliegen?

Ich will das auch gar nicht lange erklären (müssen), dazu gibt's genug Lesestoff zum Selbststudium. Wenn ich Vergaser regeneriere, dann kommt der Düsensatz immer neu. Wenn es keine Düsen gibt, dann ist es eben auch keine (vollständige) Regeneration, sondern nur ein besseres "Saubermachen" und man muss sich dann auch kaum wundern, wenn der Bock dann immer noch rum zickt.

Re: Vergaserproblem

Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:27
von Erich
Genau :!:

Re: Vergaserproblem

Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2020, 17:47
von Beppo
Erich hat geschrieben:
Mittwoch 12. Februar 2020, 19:56
Die ungarischen Düsensätze sind seit Sommer 2019 nicht mehr lieferbar... .
Jetzt doch wieder
https://ebay.us/kjyldN

Re: Vergaserproblem

Verfasst: Dienstag 25. Februar 2020, 16:26
von olaf
Tach Gemeinde
Heute ging es mal weiter mit dem 1.3er
Hab mir heute mal eine Elektr. Benzinpumpe gegönt und wollte mal die Leitung testen.
:pray: Da kamm kein Sprit
Dan hatte ich 3x die 2 Leitungen durch gepustet und es kamm immer noch nichts :noplan:
Beim 4. mal kamm dan doch Benzin an , aber was für eine Suppe. :(
Der Tank wurde aber erst am 20.10. 2019 gereinigt und gespült. :!:
Nun habe ich das Benzin mal ab gesaugt und zwischendurch eine Probe gezogen
Auf 1,5l Benzin habe ich 125ml Wasser :pray:
Soll das alles nur Kondenswasser sein :noplan: , es ist aber alles Dicht.
Der Tankgeber und der Tankdeckel sind mitlerweile auch fest gerostet. :pray:
Zu den Zu und Rücklaufleitungen:
Kann es sein das diese so stark zu gammeln. :?:
All diese Propleme hatte ich bei meinem 353er noch nie gehabt.
Wartburg 1.3  21.jpg
Wartburg 1.3  22.jpg
Wartburg 1.3  23.jpg

Re: Vergaserproblem

Verfasst: Dienstag 25. Februar 2020, 16:27
von olaf
Wartburg 1.3  24.jpg
Wartburg 1.3  25.jpg
Wartburg 1.3  28.jpg