Die haben doch alle ne Macke...
Was macht ihr denn gerade?
- Haiko
- Beiträge: 2212
- Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:08
- Wohnort: Friesland (NL)
- Kontaktdaten:
Sirokko im 601 wieder zum laufen gebracht... Düse war dicht... Jetzt ist ruhe und wärme
http://www.youtube.com/watch?v=L5vGOvP1fgM
http://www.youtube.com/watch?v=L5vGOvP1fgM
Trabant 601, HP750.01/2 und ne Barkas B1000 KB
Habe Heute die werkstattdecke mit Dämmung vollgestopft. Leider musste
ich auch alte weiße Glaswolle in der Zwischendecke umlagern...... Igitt
Ich hoffe so kann ich ein paar °C zugewinnen
mfg.
Franz
ich auch alte weiße Glaswolle in der Zwischendecke umlagern...... Igitt
Ich hoffe so kann ich ein paar °C zugewinnen
mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!
- Haiko
- Beiträge: 2212
- Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:08
- Wohnort: Friesland (NL)
- Kontaktdaten:
War gestern in Leer (D) zum einkaufen... Tourist hat sich wunderbar gehalten! Nur hatte Ich vergessen die Scheinwerfer zu verstellen, da einige fahrer die lichthupe nutzte... Kofferraum war voll mit einkaufen und getranke... Im anfang dachte Ich, ah, Wartburg liebhaber 




Trabant 601, HP750.01/2 und ne Barkas B1000 KB
Heute eine neue Doppelgarage gekauft und gleich eingezogen.
In 4 Wochen hole ich meinen Trabant nach 2 Jahren aus dem Exil in Chemnitz. Stehen beide dann zusammen in einer Garage.
Die Batterie vom Wartburg war natürlich tot aber ich hatte ein Starthilfekabel bei.
Und wem es interessiert:
Kaufpreis für beide Garagen zusammen 350 € mit vom Elektriker sauber neu verlegten Licht, paar Steckdosen, frisch geputzten und gemalerter Wänden und vom Schlosser sicher gemachten Türen.



PS.: Der Rote Flohkati fliegt noch raus. Ich lege kompl. Kunstrasen aus.
Hat sich bewert, da kann man sich auch mal in guten Sachen schnell hinhocken um mal unter den Wagen zuschauen und es bindet den Staub.
Und wem es interessiert:
Kaufpreis für beide Garagen zusammen 350 € mit vom Elektriker sauber neu verlegten Licht, paar Steckdosen, frisch geputzten und gemalerter Wänden und vom Schlosser sicher gemachten Türen.



PS.: Der Rote Flohkati fliegt noch raus. Ich lege kompl. Kunstrasen aus.
Zuletzt geändert von TrabiG40 am Freitag 25. Februar 2011, 20:53, insgesamt 2-mal geändert.
Trabi G40 Freude am Rasen!
http://www.Lack-wiegt.de
Wartburg Tourist 353 1.6 L ABU, IFA L 60 mit LAK 2, Trabant 1.1 Limo Nr. 678, Simson SR 80 CE
http://www.Lack-wiegt.de
Wartburg Tourist 353 1.6 L ABU, IFA L 60 mit LAK 2, Trabant 1.1 Limo Nr. 678, Simson SR 80 CE
Deshalb lohnen sich ja für mich als Ost/Berliner die 80 km nach Frankfurt/Oder. 1000 Garagen auf einem Hof. Für übern Winter zum wegstellen perfekt. 70 € Pacht pro Garage im Jahr und 11.30 € Grundsteuer B pro Jahr und Garage. Und der Garagenverein investiert jedes Jahr ein Teil der Einnahmen in neue Wege und Zäune. Hoffe das ist für lange Zeit noch gut. Seid fast 10 Jahre zahle ich keine Miete mehr für Garagen.
Ich sollte in Berlin 3000 € für eine Wellblechgarage zahlen ohne Strom. Mieten kostet in Berlin pro Monat 60 - 100 € für eine Einzelgarage.
Na klar brechen irgendwelche Hirnis auch mal eine Garage auf, aber ich hatte bisher Glück. Nur nicht zu sehr und auffällig sichern, macht nur neugierig auf den Inhalt.
Ich sollte in Berlin 3000 € für eine Wellblechgarage zahlen ohne Strom. Mieten kostet in Berlin pro Monat 60 - 100 € für eine Einzelgarage.
Na klar brechen irgendwelche Hirnis auch mal eine Garage auf, aber ich hatte bisher Glück. Nur nicht zu sehr und auffällig sichern, macht nur neugierig auf den Inhalt.
Trabi G40 Freude am Rasen!
http://www.Lack-wiegt.de
Wartburg Tourist 353 1.6 L ABU, IFA L 60 mit LAK 2, Trabant 1.1 Limo Nr. 678, Simson SR 80 CE
http://www.Lack-wiegt.de
Wartburg Tourist 353 1.6 L ABU, IFA L 60 mit LAK 2, Trabant 1.1 Limo Nr. 678, Simson SR 80 CE
Genau meine Meinung. Wenn man hier sieht wie die alten Zeissianer ihre Garagen sichern. Ein Schloss in der Mitte und in jeder Ecke noch ein Vorhängeschloss, schlimmer als ein "Franz Jäger - Berlin".TrabiG40 hat geschrieben:Nur nicht zu sehr und auffällig sichern, macht nur neugierig auf den Inhalt.
Da denkt jeder gleich da ist was zu holen.
Willst Du Dir den Sieg verscherzen, fahre Isolator-Kerzen !
ick kriege solch garage jetzt geschenkt.....mu0 dann nur die pacht zahlen im jahr
hab jetzt och solch sitze in meinem coconbeigen

dann noch den nuen tacho verbaut
durch das verbauen der melkus-felgen und der änderung der höhe auf 60 mußte der tacho angegleicht werden für die eintragung .
der neue tacho hat jetzt ein k-wert von 1,1

hab jetzt och solch sitze in meinem coconbeigen

dann noch den nuen tacho verbaut
durch das verbauen der melkus-felgen und der änderung der höhe auf 60 mußte der tacho angegleicht werden für die eintragung .
der neue tacho hat jetzt ein k-wert von 1,1



