Was macht ihr denn gerade?

Für alles, was sonst nirgendwo passt
Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Samstag 19. Februar 2011, 19:17

Habs auch grade gesehen, jetzt weiss ich auch warum der Heli hier über uns schwirrt, .....


Die haben doch alle ne Macke... :evil:

Stricki28
Beiträge: 30
Registriert: Sonntag 20. Februar 2011, 14:36
Wohnort: Gardelegen/ Altmark und gegenwärtig in Hannover im Exil

Beitrag von Stricki28 » Sonntag 20. Februar 2011, 16:10

Ich lieg noch schööön inne Koje und bin am Bud Spencer gucken;-)
Werd's Bettchen heut ooch mich mehr verlassen, gloob ick... Warten bis Mäuschen nach Hause kommt, lecker essen und dann weiter faulenzen;-) is ja nur einmal inner Woche Sonntach:-)))

Benutzeravatar
Haiko
Beiträge: 2212
Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:08
Wohnort: Friesland (NL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Haiko » Sonntag 20. Februar 2011, 17:36

Sirokko im 601 wieder zum laufen gebracht... Düse war dicht... Jetzt ist ruhe und wärme :mrgreen:

http://www.youtube.com/watch?v=L5vGOvP1fgM
Trabant 601, HP750.01/2 und ne Barkas B1000 KB

T.
Beiträge: 1045
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 16:19
Wohnort: Adelschlag, Bayern

Beitrag von T. » Mittwoch 23. Februar 2011, 20:56

war gestern in Rotterdam NL :D , der reinste Wahnsinn was für ein hafen
, 1600 km fahren in 26 stunden mit verladen , ein kurzes aber schönes vergnügen. :D

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Mittwoch 23. Februar 2011, 22:19

Habe Heute die werkstattdecke mit Dämmung vollgestopft. Leider musste
ich auch alte weiße Glaswolle in der Zwischendecke umlagern...... Igitt :( :x


Ich hoffe so kann ich ein paar °C zugewinnen 8)

mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

Benutzeravatar
Haiko
Beiträge: 2212
Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:08
Wohnort: Friesland (NL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Haiko » Donnerstag 24. Februar 2011, 11:39

War gestern in Leer (D) zum einkaufen... Tourist hat sich wunderbar gehalten! Nur hatte Ich vergessen die Scheinwerfer zu verstellen, da einige fahrer die lichthupe nutzte... Kofferraum war voll mit einkaufen und getranke... Im anfang dachte Ich, ah, Wartburg liebhaber :mrgreen:


Bild
Bild
Trabant 601, HP750.01/2 und ne Barkas B1000 KB

Benutzeravatar
RS800
Beiträge: 1838
Registriert: Mittwoch 30. August 2006, 15:41
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von RS800 » Donnerstag 24. Februar 2011, 18:31

Franz hat geschrieben: Ich hoffe so kann ich ein paar °C zugewinnen 8)
mfg.
Franz
Mensch Kerl, da wird doch auch das Bier warm Bild
Willst Du Dir den Sieg verscherzen, fahre Isolator-Kerzen !

Benutzeravatar
EMST
Beiträge: 2367
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
Wohnort: Berlin / Leipzig

Beitrag von EMST » Donnerstag 24. Februar 2011, 19:41

Dafür gibts doch Serverräume, also fürs Bier. Dann gibts auch im Sommer kaltes Bier.
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.

Ein Phönix aus der Asche.

Benutzeravatar
Haiko
Beiträge: 2212
Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:08
Wohnort: Friesland (NL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Haiko » Donnerstag 24. Februar 2011, 22:58

Heute Format C: und D: und der Laptop neu installiert... Jetzt ist alles wieder ganz schnell und sauber. Naturlich von alles ne backup gemacht auf eine externe Platte. :mrgreen:
Trabant 601, HP750.01/2 und ne Barkas B1000 KB

Benutzeravatar
Oevi
Beiträge: 452
Registriert: Sonntag 6. Mai 2007, 14:55
Wohnort: Winterberg OT Züschen / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oevi » Freitag 25. Februar 2011, 08:46

Liege auf der Couch und versuche mich abzulenken. Die Grippe hat mich erwischt und hab schwer Stress mit der Freundin :(
Auf den Boden der Tatsachen zurück gekehrt. Manchmal merkt man dann wieder, wie zerbrechlich Beziehungen sein können :(
Liebe Grüße, Oevi :paper:

Meine Homepage: http://www.ifa-mobile-ddr.de.to/

TrabiG40
Beiträge: 927
Registriert: Montag 20. August 2007, 16:45
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von TrabiG40 » Freitag 25. Februar 2011, 16:53

Heute eine neue Doppelgarage gekauft und gleich eingezogen. :) In 4 Wochen hole ich meinen Trabant nach 2 Jahren aus dem Exil in Chemnitz. Stehen beide dann zusammen in einer Garage. :mrgreen: Die Batterie vom Wartburg war natürlich tot aber ich hatte ein Starthilfekabel bei. :o

Und wem es interessiert:

Kaufpreis für beide Garagen zusammen 350 € mit vom Elektriker sauber neu verlegten Licht, paar Steckdosen, frisch geputzten und gemalerter Wänden und vom Schlosser sicher gemachten Türen.

Bild

Bild

Bild

PS.: Der Rote Flohkati fliegt noch raus. Ich lege kompl. Kunstrasen aus. :? Hat sich bewert, da kann man sich auch mal in guten Sachen schnell hinhocken um mal unter den Wagen zuschauen und es bindet den Staub.
Zuletzt geändert von TrabiG40 am Freitag 25. Februar 2011, 20:53, insgesamt 2-mal geändert.
Trabi G40 Freude am Rasen!

http://www.Lack-wiegt.de

Wartburg Tourist 353 1.6 L ABU, IFA L 60 mit LAK 2, Trabant 1.1 Limo Nr. 678, Simson SR 80 CE

Benutzeravatar
RS800
Beiträge: 1838
Registriert: Mittwoch 30. August 2006, 15:41
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von RS800 » Freitag 25. Februar 2011, 20:26

Das sind ja Traumpreise :shock: ich bezahle pro Monat 30,- Miete :(

An Kauf ist hier in Jena garnicht zu denken, denn selbst in den entlegensten und Dunkelsten Ecken wollen die noch einen Haufen Geld. Obs allerdings jemand bezahlt weiss man nicht.
Willst Du Dir den Sieg verscherzen, fahre Isolator-Kerzen !

TrabiG40
Beiträge: 927
Registriert: Montag 20. August 2007, 16:45
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von TrabiG40 » Freitag 25. Februar 2011, 20:47

Deshalb lohnen sich ja für mich als Ost/Berliner die 80 km nach Frankfurt/Oder. 1000 Garagen auf einem Hof. Für übern Winter zum wegstellen perfekt. 70 € Pacht pro Garage im Jahr und 11.30 € Grundsteuer B pro Jahr und Garage. Und der Garagenverein investiert jedes Jahr ein Teil der Einnahmen in neue Wege und Zäune. Hoffe das ist für lange Zeit noch gut. Seid fast 10 Jahre zahle ich keine Miete mehr für Garagen. :wink:

Ich sollte in Berlin 3000 € für eine Wellblechgarage zahlen ohne Strom. Mieten kostet in Berlin pro Monat 60 - 100 € für eine Einzelgarage.

Na klar brechen irgendwelche Hirnis auch mal eine Garage auf, aber ich hatte bisher Glück. Nur nicht zu sehr und auffällig sichern, macht nur neugierig auf den Inhalt.
Trabi G40 Freude am Rasen!

http://www.Lack-wiegt.de

Wartburg Tourist 353 1.6 L ABU, IFA L 60 mit LAK 2, Trabant 1.1 Limo Nr. 678, Simson SR 80 CE

Benutzeravatar
RS800
Beiträge: 1838
Registriert: Mittwoch 30. August 2006, 15:41
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von RS800 » Samstag 26. Februar 2011, 15:35

TrabiG40 hat geschrieben:Nur nicht zu sehr und auffällig sichern, macht nur neugierig auf den Inhalt.
Genau meine Meinung. Wenn man hier sieht wie die alten Zeissianer ihre Garagen sichern. Ein Schloss in der Mitte und in jeder Ecke noch ein Vorhängeschloss, schlimmer als ein "Franz Jäger - Berlin".
Da denkt jeder gleich da ist was zu holen.
Willst Du Dir den Sieg verscherzen, fahre Isolator-Kerzen !

Benutzeravatar
coolmodie
Beiträge: 932
Registriert: Freitag 10. November 2006, 19:53
Wohnort: berlin 90210

Beitrag von coolmodie » Samstag 26. Februar 2011, 19:09

ick kriege solch garage jetzt geschenkt.....mu0 dann nur die pacht zahlen im jahr

hab jetzt och solch sitze in meinem coconbeigen
Bild

dann noch den nuen tacho verbaut
durch das verbauen der melkus-felgen und der änderung der höhe auf 60 mußte der tacho angegleicht werden für die eintragung .
der neue tacho hat jetzt ein k-wert von 1,1
Bild

Antworten