Seite 24 von 29
Verfasst: Freitag 29. Januar 2010, 14:30
von Marco
so da jetzt Klarheit herrschen sollte, nochmal mein Senf dazu:
So ca. in der Mitte meines Umbaus (Bilder geistern auch hier irgendwo rum) war ich mal an nem Punkt wo ich ni weiter kam. Hm dacht ich mir probierst es einfach mal, rufst mal den Thomas an. So und da hat er mir nix weiter verraten als das was ich in DD aufm Treffen nich schon gesehen hätte. Und genau mit dieser Antwort habe ich auch gerechnet, aber warum nich probieren. Ich war deswegen weder sauer auf ihn noch sonst was

sondern hab mich weiter damit beschäftigt und für mich ne eigene Lösung gefunden.
Sprich ich finde es absolut unangebracht sich dann über die handvoll Leute aufzuregen, die es zu einer TÜV Variante gebracht haben, nur weil sie nich jedem alle Infos hinterher werfen.(ja ich zähle mich auch dazu)
Nur am Rande: bei mir hat die Theoriephase fast ein Jahr gedauert, und von der Praxis bzw. wieviele Bremssättel ich gekauft und wieder verkauft habe ganz zu schweigen.
so fertig...........und wer sich damit wirklich befasst findet eine Lösung!!!!!!!!!!!!
Verfasst: Freitag 29. Januar 2010, 21:04
von timi
@mandy
ja ich kenn ihn ja!!
bSP:.Was sind den das für scheiben!?(O-Tone von einem besucher in ESA 2008)
und Thomas seine Antwort:Glasscheiben!!
Wie gesagt ich kann da meinen vorrednern nur zustimmen,wer sich damit befasst findet eine lösung!!!
Verfasst: Samstag 30. Januar 2010, 19:34
von Die Wartburgfahrerin
ich sag nix weiter dazu....
obwohl...
man sollte sich mal im klaren sein das nur alleine die materialkosten sich auf ca. 1000€ belaufen.... so und dann möchte ich gerne mal sehen wieviel von den 100 interessierten da jetzt noch dabei sind.... desweiteren bräuchte man neue felgen dekra möchte auch geld sehen usw....
Bremsscheiben
Verfasst: Sonntag 31. Januar 2010, 10:06
von olaf
Ja ich gebe der Wartburgfahrerin recht.!!!!
Ich hatte mich ja auch ma mit so einer Monza Anlage befast.
Da war ich aber noch nicht so in den Warti Foren vertreten.
Als ich sie fertig hatte,gings ab zum Tüv.
Sie war aber noch nicht verbaut.!!!
Als man mir die Kosten für die Abnahme sagte,war ich erstaunt was das kostet.
Die Teile zum Test schlugen mit 400€ zu Buche.
der Preis vür die Anfertigung der Adapter war auch nicht Bilig 300€
Wo alles gepast hat kammen ja nochmal neue Bremsteile dazu 200€
08 habe ich sie dan in ESA verkauft.
Gruß Olaf
Verfasst: Sonntag 31. Januar 2010, 10:16
von Carsten35
mmh, Gabor (der Bulgare) will für die "maßgeschneiderten" Scheiben 250 € haben und für den Umbausatz 50 €. Monzascheiben mit Steinen kosten ca. 90 €. Ich habe bei der Dekra meinen Trabant Umbau auf 1,6 mit 75 PS, Corsa Fahrwerk, 256 Scheiben usw usw. abnehmen lassen, macht 170 €. Bremsenabnahme allein dürfte nicht mehr als 55 € kosten.
Ich hoffe, dass es also in absehbarer Zeit eine Lösung geben wird, die auch für die technisch nicht Versierten es möglich machen werden, dass auch diese eine verbesserte Bremse mit absoluter Sicherheit bekommen können.
Verfasst: Sonntag 31. Januar 2010, 11:01
von timi
darin liegt ja auch der unterschied!!!Trabi und wartburg!!Der markt gibt für die pappe mehr her als für den warti!!
Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2010, 22:01
von www_wartburg_eu
thomas21 hat geschrieben:www_wartburg_eu wie sieht es jetzt aus mit dem Test ist er beendet?
Leider immer noch nicht serienfertig, fehlt etwa 1mm hinten, aber ich werde die Lösung sicherlich bald finden!!! Die Ideen habe ich schon...
http://www.wartburg.eu/files/fek/scheibe%20montiert.jpg[/url]
Verfasst: Freitag 19. Februar 2010, 16:44
von thomas21
Sieht doch schon gut aus wo fehlt dir 1mm hinten?
Verfasst: Samstag 20. Februar 2010, 21:56
von www_wartburg_eu
thomas21 hat geschrieben:Sieht doch schon gut aus wo fehlt dir 1mm hinten?
Hier:
http://www.wartburg.eu/files/fek/scheib ... hinten.jpg
Aber schon gelöst:
http://www.wartburg.eu/files/fek/aufgea ... cheibe.jpg
Aber das Schutzblech muss ausgeschneidet werden. Der Schnee ist fast weg hier, ich kann in ein paar Tagen die Probefahrt machen...
Hab auch eine Bremse fertig
Verfasst: Sonntag 21. Februar 2010, 16:21
von Holzvergaser
Verfasst: Sonntag 21. Februar 2010, 16:42
von T.S.
Also so schon mal nicht eintragungsfähig, weil Bearbeitung der Scheibe

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2010, 16:53
von Holzvergaser
Meine Bremsscheibe ist nicht Bearbeitet wie die in vorhergehenden Beiträgen

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2010, 19:11
von orange
Holzvergaser hat geschrieben:Meine Bremsscheibe ist nicht Bearbeitet wie die in vorhergehenden Beiträgen

T.S. meint doch die vorhergehende scheibe...

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2010, 21:57
von www_wartburg_eu
T.S. hat geschrieben:
Also so schon mal nicht eintragungsfähig, weil Bearbeitung der Scheibe

Wäre sie ansonsten eintragungsfähig? Ich bin nicht sicher. Diese Scheiben siehen anders aus, und dann kommt Distanzstück, usw.
Verfasst: Sonntag 21. Februar 2010, 22:27
von www_wartburg_eu
Holzvergaser hat geschrieben:Meine Bremsscheibe ist nicht Bearbeitet wie die in vorhergehenden Beiträgen

Deine Scheibe sieht dasgleiche Fertigung! Aber gibt's eine Ringe im Radnabe, nicht wahr? Ansonsten wäre der Radmitnehmer nicht so weit von dem Sattel. Ich glaube nach wie vor, daß eine Distanzringe im Radnabe ist die schlechteste Lösung - das innere Lager ist von vornherein der schwächste Punkt des Radnabes.
Wenn - wegen die Ringe - der Radmitnehmer aus der Lager gezogen ist, machen wir ihn immer mehr schwach.
Natürlich gibt's Lösung dazu: einzelangefertigte, längere Radnabe oder breitere Lager. Aber beide sind teuere.