Seite 3 von 6

Verfasst: Montag 14. August 2006, 19:35
von T.S.
Daten des RPS Fahrwerks:
Koni: 80 1350Sport
80 1580Sport
Ventura Federn:
Federnsatz Nr. 232
Kennzeichnung: 20-074 VA
30-144 HA
Drahtstärke vorn: 9,5mm
hinten: 16,5mm

Ventura Sporfedern
Hans-Böckler-Str 1
32107 Bad Salzulfen

(Made in Holland :mrgreen: )

Verfasst: Montag 14. August 2006, 19:51
von T.S.
Weiter im Text.....
www.ventura-deutschland.de
Auf Seite 26 der PDF Fahrwerke steht eine/die Nummer 20074 für 40 oder 60 mm Federn! an der Vorderachse! :wink:
Ergo, tauschen wenns die tiefere ist, fertig :mrgreen: , die Nummer ist die selbe. :mrgreen:
Nur die Nummer der Hinterachse Mondeo Tunier find ich nicht.

Edit: Nr für HA gefunden. Ford Scorpio 2.0-2.9 Bj 94....kein Wunder das die schön hart sind, bei dem Schiff........ :mrgreen:

Verfasst: Montag 14. August 2006, 20:10
von thomas
Tja aber wie bekommt man raus welche Ventura Feder wir drinn haben???

Federn hinten

Verfasst: Montag 14. August 2006, 20:10
von Trabi16v
Auf seite 18 findest du die Federn für hinten!!
Ford Scorpio 2,0-2,9 Kenn:30 144

Mfg Trabi16v

Verfasst: Montag 14. August 2006, 20:13
von T.S.
Ein Verdacht wäre teuer in der Anschaffung...... :D
Die 60er nehmen und kucken wo er hängt :mrgreen:, wenn nicht anders, ändern..... 8)
Hinten die 30er, viell. braucht man dann keine Ringe mehr?

Nur bei Koni werd ich irre wenn ich die ganzen Zahlen sehe...... :wall: :D

Verfasst: Montag 14. August 2006, 20:16
von thomas
Also zum Testen ist mir es zu teuer, vielleicht kann man mal bei denen anrufen und denen das Problem erklären. Dann könnten die mal die Federn im Ausgebautem Zustand in der Länge messen und wir könnten mal messen und schon wär das Problem gelöst.....

Verfasst: Montag 14. August 2006, 20:21
von T.S.
Ich brauch eh für Nr. 2 die ferdern vorn :wink: . Die vom Kunze sind mir deutlich zu hart.....
Stephan hat mal mit drinn gesessen und wir sind ne Pflasterstrasse gefahren.....er wunderte sich das nicht schlägt und klappert :wink:

Verfasst: Montag 14. August 2006, 20:23
von thomas
Ich bin leider noch nicht in den Genuß gekommen das Spax Fahrrwerk in Aktion zu erleben. Aber finde das Koni schon sehr Sportlich. Habe meine Koni´s ziemlich weich gestellt.

Verfasst: Montag 14. August 2006, 20:26
von T.S.
Ich habs noch nie härter gestellt, wird wohl in der weichsten Stufe angammeln.... :D
Wäre die Frage, wenn man mal die Komponenten miteinander tauscht?

Verfasst: Montag 14. August 2006, 20:28
von thomas
Denke mal mit weichen Federn könnte man ruhig in richtung hart verdrehen

Verfasst: Montag 14. August 2006, 20:31
von T.S.
Ist es bei Kunze nun die Feder oder der Dämpfer oder beides der dies ausmacht?

Verfasst: Montag 14. August 2006, 20:34
von thomas
Ich tippe mal hauptsächlich auf die Feder. Aber genau weiß ich´s ja natürlich nicht. Dämpfer kann ja eigentlich nicht viel härter als der von Koni sein.

Verfasst: Montag 14. August 2006, 20:37
von T.S.
ich schick nen Kumpel in die Spur wegen der Dämpfer, lt. Katalog sollte dies eher zu finden sein, auch ne Zahl dazu was sie einzeln kosten.

Verfasst: Montag 14. August 2006, 20:41
von thomas
Mal was anderes, die Koni und Spax Dämpfer sind ja nun auch von Westblechen, da dürften doch auch die Renndämpfer mit aussenliegenden Behältern passen. Also jetzt nur für den Motorsport und nicht so für die Tuningszene :?

Verfasst: Montag 14. August 2006, 22:40
von Danny76
Also ich bin das Apex Fahrwerk auch schon eine Saison gefahren und da war nichts zu hart! Unter hart verstehe ich was anderes wie zB. ein ordendliches Trabant Fahrwerk :wink: