Seite 3 von 29
Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2006, 19:55
von thomas
ne mir haste das nicht geschickt, war jedenfalls ein anderes Bild
Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2006, 20:03
von T.S.
Dann muss ich es nochmal einscannen und schicken oder reinstellen.
Fordscheibe, Sattel verbreitert, aussen abgefrässt wegen der radbolzen, gelocht und geschlitzt. Allerdings ist dies sicher kein Adapter sondern nur eine Platte, die Scheibe auf 5x109 gebohrt.
Verfasst: Freitag 13. Januar 2006, 09:54
von T.S.
Bes.......Scanner
Verfasst: Freitag 13. Januar 2006, 21:31
von Marco
Nur mal so zum diskutieren.....

Verfasst: Freitag 13. Januar 2006, 21:36
von T.S.
Geht es viell. etwas heller, sind das "käufliche" Teile, siehe Platte aussen?
Aufwand mal rausgenommen, hattest du ja schon geäussert.
Komme gern mal vorbei, Bilder machen........

Verfasst: Freitag 13. Januar 2006, 21:37
von Marco
@TS hast du noch andere Bilder davon. Mich beschäftigt schon seit einiger Zeit das Thema Stabi an der VA und was seh ich da(zwar anders wie ich wollte aber interessant)
MFG
marco
Verfasst: Freitag 13. Januar 2006, 21:39
von T.S.
Leider mein einziges, mit allem was drauf zu sehen ist
Es scheint aber noch jemanden zu geben der auch welche Gemacht hat.
Sicher der von hinten, ist ja aber auch ein 353.
Verfasst: Freitag 13. Januar 2006, 22:24
von thomas
@marco:sieht irgendwie nach dem Wartburg Schwimmsattel aus.
Verfasst: Samstag 14. Januar 2006, 13:07
von Tobias Yello' Thunder
Schwimmsattel????
Nie gehört. Interessant. Leider kriege ich mein Bild von der Rosenbräu-Bremsscheibe nicht hochgeladen. Vielleicht kann Thomas das erledigen?
Tobias
Verfasst: Samstag 14. Januar 2006, 13:27
von thomas
kein problem stell ich rein.
Die Schwimmsattelbremse gab es mal im Versuch zu den Anfängen des 1.3ers, in 10 Versuchswagen in verbindung mit hängenden Pedalen und BKV. Ein Exemplar dieser Bremse hat ein Kumpel von Torsten. Und zwei weitere sind bald im Besitz von Steffen, Torsten und mir. Ist halt ne echte Rarität.

Verfasst: Sonntag 15. Januar 2006, 17:05
von Marco
Also die Teile sind alle käuflich

nur passen sie erst nach langem bearbeiten

. Die Scheibe aussen ist nur ne normale Spurverbreiterung um 15mm-brauch ich damit die Felge nicht am Sattel schleift.
@Thomas: ist nicht die "originale Schwimmsattelbremse" , die ist um einiges kleiner, aber der Sattel gefiel mir von der Aufteilung her
@TS: kannst gern vorbeikommen, wenn alles unter Dach und Fach ist, und Fotos machen
Verfasst: Sonntag 15. Januar 2006, 17:23
von thomas
ja ist um einiges größer, doch vom Aufbau her ähnlich
Verfasst: Sonntag 15. Januar 2006, 18:42
von stufenheck
Mal so ne Frage nebenbei,gibt es die normalen Bremsscheiben auch in gelochter Ausführung?
Verfasst: Sonntag 15. Januar 2006, 19:44
von T.S.
Ein bekannter 1.3er (grün), jetzt nur noch im Rundstreckeneinsatz, dort hatte man die Scheiben gelocht, das was ein Jahr später zu sehen war..........viele Risse in der Scheibe, wäre mir zu heiss gewesen da noch weiter zu fahren.
Also sicher nur in Eigenregie, ohne irgentwelchen Segen eines Prüfers.
Verfasst: Sonntag 15. Januar 2006, 20:40
von thomas
Also selber Bohren würde ich auch nicht. Laufen dann auch unrund, aber beim Porsche sind bis zu 2 cm Risse noch in der Toleranz, also werden als normal eingestuft.