Seite 3 von 6
KAT
Verfasst: Samstag 6. Januar 2007, 10:52
von Arvwarti
Ich sehe das mit der abzocke genauso. Aber es ändeert ja an meinem Problem nichts, dass ich einen G-KAT benötige und das am besten für höchstens 300 Euro mit allen Späsen. Ich war bei ATU und da sieht es sehr schlechtaus. Da gibts garnichts mehr.
KAT
Verfasst: Samstag 6. Januar 2007, 10:55
von Arvwarti
Achso noch eine Frage zur NZ spritze mit Kaltlaufregler für Euro2. Wie legal ist dieser Umbau am Ende (Bertriebserlaubnis?) und ist eine späterer Rückbau in den Originalzustand noch möglich? ICh würde das gerne machen aber nur wenn es nicht irreperabel ist.
Verfasst: Samstag 6. Januar 2007, 15:49
von Butzemann
Hallo,
Es gibt keine Firma in Deutschland mehr die G-Kat-Nachrüstsätze für den Wartburg verkauft, 300,00 komplett wäre sowieso illusorisch.
Alle Hersteller die sowas mal angeboten hatten, haben die aus dem Programm genommen (Grund: zu geringe Nachfrage).
Ich hatte mich mal mit Matrix-Engineering in Fürstenfeldbruck in Verbindung gesetzt, die Kats für eher seltene Fahrzeuge fabrizieren eintragen und so weiter.
Die haben zwar auch nichts für den Wartburg im Angebot, könnten aber folgendes versuchen:
"....wir würden uns zutrauen, im Gespräch mit ihrem TÜV- oder DEKRA- Sachverständigen zu erreichen, dass Sie einen G-Kat nachrüsten können, Herr Butzemann. Preislich wären wären Sie da in der Grössenordnung der Preise, die für Nachrüstkats bei Polo und Golf mit diesen Motoren verlangt wird. Sie müssten allerdings den Kat in das Abgasrohr Ihres Autos eiinsetzen, vermutlich durch Schweissen. Die restliche Einbauarbeit würde sich auf das Verlegen und Anschliessen von Kabeln und Schläuchen beschränken.
Wenn Ihnen dieses Angebot zusagen würde, kontaktieren Sie uns bitte nochmals, und suchen sich bitte einen Sachverständigen bei TÜV oder DEKRA, mit dem Sie ein Vorgespräch führen können. Bitten Sie ihn um seine Telefonnummer und eine Zeit, zu der man ihn anrufen kann.
Das alles bewegt sich völlig im gesetzlich erlaubten Rahmen, es gibt da einige "Löcher" im Gesetz, die man gut ausnützen kann, und die Sachverständigen sind ja auch gehalten, sich im gesetzlichen Rahmen zu bewegen..."
Ulrich Spannagel
matrix engineering
Tel 08141 10 37 10 Fax 08141 10 37 20
www.katalysator.tk
matrix.engg@web.de
mfg Gert
Verfasst: Samstag 6. Januar 2007, 23:13
von Krtek
Der Motor macht den dreck, d.h. wenn du dir aus einem anderen Auto einen kompletten Motor in deinen Wartburg baust, dann übernimmst du dessen Abgasanlage mit. Macht also Sinn ein G-Kat (Euro 2) Auto mal auf'm Schrott zu suchen. Kosten - Dein Verhandlungsgeschick.
Sinniger Weise würde ich mir was wartburgkompatibles suchen (Polo 86C z.B.), dass baut sich dann schon leichter und dein Getriebe passt (es sei denn du holst dir gleich einen mit 5 Gang und erledigst das gleich mit).
Den Kaltlaufregler gibt es zu kaufen (der hat mich neu schon so um 180 € gekostet), den einbauen und dann trägt dir das auch einer ein. Mein Tourist hatte vorher gar kein Kat und jetzt schafft er fast Euro 3, wenn man die Messwerte anschaut (laut Aussage des erstaunten Prüfers). Ergo; 96€ Steuern und ne schicke Euro 2 im Fahrzeugschein

KAT
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2007, 13:59
von Arvwarti
Ich würde meinen Motor eigentlich gerne behalten.
Gibt es den Kaltlaufregler nur für Polo oder ist der auch für Wartburg 1.3 zu bekommen. Ist es der gleiche?
Oder gibts da beim Vergaser unterschiede?
Euro 1 hole ich mir einen alten KAT vom Schrott. ISt ein Polo oder Golf G- KAT zur Wartburgabgasanlage kompatibel?
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2007, 17:07
von Gast
Auch Euro 1 ist nicht nur der Kat ansich, sondern da gehören auch noch ein Steuerteil und ne Lamdasonde normal dazu.
Oder halt die einfache Variante mit dem AKL-System was wir weiter oben hatten.
Der Kaltlaufregler ist nur ne Nachrüstung um ein Euro 1-System auf Euro 2 zu bringen.
Zusammen mit dem AKL-System wird das aber nicht ausreichen,da es dafür sicher kein Abgasgutachten gibt.
Am besten geht wohl ein Polo G-Kat, aber auch an dem muß umgeschweißt werden damit das passt.
Ich lese mal aus deinen Beiträgen heraus daß es dir nur um den G-Kat geht?
In dem Fall würde ich dir zu einer Monoeinspritzung vom Polo raten.
Die lässt sich leichter einbauen und hat alles was du willst (Kaltlaufregler wird da auch nachgerüstet).
Siehe Beitrag Monomotronic im 1.3er.
So wie ich das sehe wirst du um eine Einspritzung nicht herumkommen, denn mit nem vergaser ist Euro 2 sicher nicht zu machen und mir ist auch bei Polo/Golf nichts bekannt, das es da sowas gäbe mit Vergaser.
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2007, 17:11
von steffen1.3
Der Beitrag eben war von mir, hat was nicht geklappt.
Achso,deinen Motor kannst du doch behalten, die VW-Einspritzanlagen von Polo und Golf passen doch.
Theoretisch mußt du nur die Nockenwelle tauschen und eigentlich die Zündzeitpunktmarkierung wenn man es ganz genau machen will.
kat
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2007, 19:10
von Arvwarti
Na ja,
ich denke ich hole mir einfach nen G-KAt vom Schrott, schweiße den um und bau ihn ein. Auf Euro2 werde ich dann verzichten, denn ich weiß nicht wie es mit der Eintragung der Monoeinspritzung aussieht, außerdem möchte ich den Wagen weitestgehend original belassen.
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2007, 19:13
von thomas
Du kannst aber nicht einfach irgendeinen Kat drunter bauen. Der braucht schon ne ABE für den Wartburg. Oder Du kennst halt nen guten TÜV-Man. Ausserdem werden glaube ich nur neue Katalysatoren abgenommen.
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2007, 19:17
von timi
Glaube mir wenn ich sage das auch gut gebrauchte abgenommen werden

jedenfalls bei uns

Verfasst: Sonntag 7. Januar 2007, 19:22
von thomas
Berliner müsste man sein

KAT
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2007, 19:51
von arvwarti
Ich habe das Glück Berliner zu sein.
Wenn mir jmd nen Tipp für ne Abnahme eines gebrauchten KATs von Polo oder Golf geben könnte wäre ich echt dankbar.
Verfasst: Montag 8. Januar 2007, 11:01
von steffen1.3
Die Eintragung der Monospritze funktioniert genauso wie die Multipointspritze (NZ).
Und Rückbaubar ist das ganze auch jederzeit.
Ich versteh nur grad nicht wie dur nur mit dem kat auf Euro 1 kommen willst. Normal gehört auch da ein Regelkreis mit Lamdasonde und kleinem Steuergerät dazu. Sowas gibts zwar beim Polo, aber so häufig ists nun auch wieder nicht. Außerdem haben die Polos andere Vergasertypen für die das System dann gemacht und geprüft ist.
Beim Schrott liegt auch selten ne Einbauanleitung dabei, das ganze muß ja auch angeschlossen und verkabelt sein.

Verfasst: Montag 8. Januar 2007, 11:04
von steffen1.3
Die Eintragung der Monospritze funktioniert genauso wie die Multipointspritze (NZ).
Und Rückbaubar ist das ganze auch jederzeit.
Ich versteh nur grad nicht wie dur nur mit dem kat auf Euro 1 kommen willst. Normal gehört auch da ein Regelkreis mit Lamdasonde und kleinem Steuergerät dazu. Sowas gibts zwar beim Polo, aber so häufig ists nun auch wieder nicht. Außerdem haben die Polos andere Vergasertypen für die das System dann gemacht und geprüft ist.
Beim Schrott liegt auch selten ne Einbauanleitung dabei, das ganze muß ja auch angeschlossen und verkabelt sein.

KAt
Verfasst: Montag 8. Januar 2007, 15:57
von arvwarti
Wie aufwendig ist der Umbau auf Monospritze?
Kommt der gesamte Vergaser weg?
HAt da für vielleicht jmd eine komplette Anleitung, denn der Link im Forum funktioniert nicht mehr.
Wie verändern sich die Fahreigenschaften inkl. Verbrauch und wie sieht es mit den Kosten fpr die Abnahme aus. Muss das nur eingetragen werden oder braucht man ein gutachten?