Was macht ihr denn gerade?

Für alles, was sonst nirgendwo passt
Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Dienstag 1. Juni 2010, 08:54

@Dirk: seeehr niedlich :!: :D

Benutzeravatar
Haiko
Beiträge: 2212
Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:08
Wohnort: Friesland (NL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Haiko » Dienstag 1. Juni 2010, 16:27

Nah, entlich.. er ist fertig. Gardienen mussen noch drin, und dan gehts Freitag los!

Bild

Und nach das Treffen... soll der Warti Tüv fertig gemacht werden...
Neues Öl, kerzen, filter usw gekauft, jetzt soll er mal richtig laufen!
Trabant 601, HP750.01/2 und ne Barkas B1000 KB

T.
Beiträge: 1045
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 16:19
Wohnort: Adelschlag, Bayern

Beitrag von T. » Dienstag 1. Juni 2010, 21:55

T.S. hat geschrieben:
Spruch: 10 Jahre alt, eig. ..... lalalalallaaaaa ihr könnt mich mal an die Füsse fassen.....

So, Toyo nu auch auf Aluetten, irgentwie müssen ja mal km auf die Reifen... :P
Sch.... aufs Alter..... bevor die "Emfehlung" rausgekommen is das die Dinger net älter sein dürfen wie 10 Jahre hat das auch keinen Interessiert.
Solange wie die Teile keine Risse haben, is doch alles I.O.


Hab heut meinen Warti wieder "Auferstehen" lassen...... leider scheint er ein Problem mit der vorderen Bremse zu haben. Nach dem Tanken im Nachbardorf war sie leicht etwas warm geworden. Also muß ich da Morgen nochmal ran. Neues Unterbodenwachs (von Elaskon) hat er ja gestern schon bekommen...... daraufhin kann ich nur jedem empfehlen: Beim Spühen von dem Zeug immer darauf achten woher der Wind kommt!

Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Mittwoch 2. Juni 2010, 08:49

so,isses! ich hatte mal meinen lieblings-reifenmann (http://www.reifen-service-erfurt.de/) gefragt bzgl. der decken auf der orange. und der meinte das auch: solange die nicht brüchig und vom UV ausgelaugt sind, ist alles in ordnung!

IFA-Qualitätsprodukt
Beiträge: 343
Registriert: Samstag 13. Oktober 2007, 14:56
Wohnort: Stadt der Hallorenkugeln

Beitrag von IFA-Qualitätsprodukt » Mittwoch 2. Juni 2010, 09:24

Meines Wissens gibt es keine gesetzliche Vorschrift für das Alter der gefahrenen Reifen - Ausnahme sind Anhängerreifen im Gespann für 100 km/h. Hier dürfen die Reifen nicht älter als 6 Jahre sein. Aber ansonsten :noplan: Wenn keine Risse und Profil noch mehr als 1,6 mm ist alles i.O.
Wartburg 1.3 - ein Qualitätsprodukt von IFA

T.
Beiträge: 1045
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 16:19
Wohnort: Adelschlag, Bayern

Beitrag von T. » Mittwoch 2. Juni 2010, 11:05

stimmt. Es is halt nur ne Empfehlung. Viele erzähln was anderes aber es stimmt halt net. :shock:

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Mittwoch 2. Juni 2010, 11:20

Die Reifen auf meinem blauen 353, sind genauso alt wie er... Baujahr 1977 :D
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

p_greendale
Beiträge: 469
Registriert: Sonntag 15. März 2009, 00:53
Kontaktdaten:

Beitrag von p_greendale » Mittwoch 2. Juni 2010, 11:48

meine runderneuerten sind ziemlich genauso alt wie mein 1.3er...
Wartburg ist im Dornröschenschlaf... jetzt kommt der Panda dran :P

Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Mittwoch 2. Juni 2010, 11:52

thomas hat geschrieben:Die Reifen auf meinem blauen 353, sind genauso alt wie er... Baujahr 1977 :D
dann hätten wir doch letzens meine alten auch drauf lassen können... :!: :wink:

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Mittwoch 2. Juni 2010, 17:05

Man muss wohl auf einer Rechnung vermerken, das die Reifen so alt sind, damit man als Reifenbude aus dem Schneider ist, wenn was ist...

Die Pellen waren 1/4 Jahr auf meinem (damals) weissen drauf, danach lagen die "schattig" :D weil 15" und ich hatte ja andere...

T.
Beiträge: 1045
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 16:19
Wohnort: Adelschlag, Bayern

Beitrag von T. » Mittwoch 2. Juni 2010, 22:34

T.S. hat geschrieben:Man muss wohl auf einer Rechnung vermerken, das die Reifen so alt sind, damit man als Reifenbude aus dem Schneider ist, wenn was ist...

Die Pellen waren 1/4 Jahr auf meinem (damals) weissen drauf, danach lagen die "schattig" :D weil 15" und ich hatte ja andere...
Für Mutti die gerade noch weiß wo der Karren aufgeht, wird das auch gar net so verkert sein.

Werd meine Reifen (erst 2 Jahre alt, allerdings dafür aus China :D ) wohl auch mal zum Reifenmann tragen dürfen. Hab heute nach längerer Pause (1 Jahr) meinen Wagen mal wieder bewegt...... ab 100 wackelt alles schon ganz schön. werd morgen erstmal Tauschen ,von vorn nach hinten.
und wenns net besser wird gehts zum auswuchten.

T.
Beiträge: 1045
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 16:19
Wohnort: Adelschlag, Bayern

Beitrag von T. » Donnerstag 3. Juni 2010, 11:09

Ich glaube das Thema Reifen und deren Alter kann man von vielen seiten sehen. Das alte Reifen hart werden und sich damit meist Haftung verschlechtert weiß wohl jeder von uns, ich hab da selbst schon meine Erfahrungen gemacht. Aber seien wir mal ehrlich wer von uns schmeist nen Reifen weg nur weil er 6-10 Jahre alt is gerade wenn man wie ich nur3-4 monate im Jahr fährt??? Irrsinn , wer sich das leisten kann solls machen ich hau meine runter wenn sie verschlissen sind.

Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 447
Registriert: Donnerstag 18. Mai 2006, 14:06
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von Dirk » Donnerstag 3. Juni 2010, 11:42

Dir originalen Räder meines 1,3er Tourist habe ich nach 7 Jahren Nutzung mit 15000 km Laufleistung sauber gewaschen und ins Regal gelegt. Auf neue Felgen kamen dann neue Reifen, die nun alle paar Jahre erneuert werden. Wenn ich aus dem Fahrzeug eines Tages ein "Stehzeug" machen will / muss, kann ich die originalen Räder wieder dranschrauben. Auf die Straße kommen mir 20-jährige Pellen nur noch als Ladung im Anhänger :wink:

Gute Fahrt und viele Grüße
Dirk
Denken ist ein spanabhebendes Verfahren...

T.
Beiträge: 1045
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 16:19
Wohnort: Adelschlag, Bayern

Beitrag von T. » Donnerstag 3. Juni 2010, 14:13

Jeder kann tun und lassen was er gern mag.
Ich fahr seit 13 Jahren Auto und das Privat als auch Beruflich. Alles in Allem hab ich in den Jahren ca 1 mio km zurückgelegt und das nur mit dem Pkw. Ich hatte noch keine Reifenpanne egal wie alt mein Reifen war.
Aber wie schon geschrieben , jeder muß selbst wissen was er tut.

Bei der Gelegenheit ich hab noch nen neuen Runderneuerten Reifen abzugeben :D fürn Barkas, von Reifen Wenzel aus Kamenz. Der war zur wende schon 20 jahre alt. wie alt die Karkasse is :?:
aber der is wie neu, noch nie gefahren :D :D :D Wenn Reifen ein Gedächtnis haben hat der Bestimmt viel zu Erzählen.
bei Intresse einfach melden.

Benutzeravatar
Haiko
Beiträge: 2212
Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:08
Wohnort: Friesland (NL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Haiko » Donnerstag 3. Juni 2010, 16:59

Habe gehört das Ich die Gummi Benzinschlauch am Warti (vorn bis hinten) nicht taushen muss fur den Tüv... Soll nur ordentlich montiert sein, hatte gedacht er soll aus stahl oder Cunifer sein :mrgreen:

Nur nog die antriebswellen manschette tauschen und ab zum prufung!
Trabant 601, HP750.01/2 und ne Barkas B1000 KB

Antworten