z.B. Renault Clio, die ersten aus den 90ern sind mit Federbrüchen (vorne) auch ganz groß dabei - oder auch beim Twingo oder beim Ford Fiesta, ist gar nicht so selten...Dirk hat geschrieben:...
Bei welchem Auto brechen denn heutzutage noch Federn![]()
![]()
...
Was macht ihr denn gerade?
- Haiko
- Beiträge: 2212
- Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:08
- Wohnort: Friesland (NL)
- Kontaktdaten:
Damals war in Holland ein problem mit eine ganze serien Citroen C1, da gangen die Federn spontan kaputt... aber nur wenn mann langsam fahrte...Dirk hat geschrieben:Ist das'n Polski-Fiat? Ach nee, du hast ja "Westblech" geschrieben. Seat Marbella? Bei welchem Auto brechen denn heutzutage noch FedernT. hat geschrieben:...durchgefallen, wegen gebrochenen heckfedern......![]()
![]()
Hoffe, der Federnschmied kann helfen. Macht eigentlich Kießling in Radeberg noch was?
Wünsche dir 'ne budgetschonende Lösungsfindung,
Dirk
Glucklich fahre Ich nur Ost-Blech, und das im Westen...
Trabant 601, HP750.01/2 und ne Barkas B1000 KB
-
Gast
-
IFA-Qualitätsprodukt
- Beiträge: 343
- Registriert: Samstag 13. Oktober 2007, 14:56
- Wohnort: Stadt der Hallorenkugeln
Omega B ist einer der größten Kombis ...kein schlechtes Auto ! Mehr dazu nicht. 
Trabi G40 Freude am Rasen!
http://www.Lack-wiegt.de
Wartburg Tourist 353 1.6 L ABU, IFA L 60 mit LAK 2, Trabant 1.1 Limo Nr. 678, Simson SR 80 CE
http://www.Lack-wiegt.de
Wartburg Tourist 353 1.6 L ABU, IFA L 60 mit LAK 2, Trabant 1.1 Limo Nr. 678, Simson SR 80 CE
Opel Astra H beim Freund von meiner Tochter. Hat sich über ein Knacken vorne gewundert und siehe da Feder gebrochen.Dirk hat geschrieben:T. hat geschrieben:. Bei welchem Auto brechen denn heutzutage noch Federn![]()
![]()
"Opel, frisches Denken für bessere Autos"
Vielleicht fangen sie ja nun wirklich mal an zu denken, sah bei der letzten Durchsicht von meinem Dienstwagen noch nicht so aus
Willst Du Dir den Sieg verscherzen, fahre Isolator-Kerzen !
- Die Wartburgfahrerin
- Beiträge: 496
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 10:44
- Wohnort: (H)erzgebirge
-
Gast
Lieber "Gast",Anonymous hat geschrieben:und für Die GANZ Schlauen Opel stellt keine Federn her sondern baut Sie auch nur ein! Ich bin mit meinem Omega Caravan zufrieden das beste Westblech was ich je hatte, hat mich noch nie im stich gelassen und nen halbes Wohnzimmer paßt auch rein
schön dass Du mit Deinem Opel zufrieden bist, aber die Zeiten des Omega sind schon etwas länger her, da hat Opel vielleicht noch gute Autos gebaut.
Ich bin leider dienstlich gezwungen Opel zu fahren und empfinde es einfach nur als Katastrophe. Alles was ich weder bei (Reihenfolge beachten) Trabant, Dacia, VW, Peugeot und Ford erlebt habe darf ich jetzt bei Opel geniessen. Angefangen von der Qualität über die Werkstätten bis zur Kundenbetreuung. Diese Firma musste Pleite gehen.
Aber nur gut, dass jeder seine eigene Meinung haben darf.
Sicher stellt Opel die Federn nicht selbst her, aber der Sparzwang hinterlässt eben seine Spuren. Zulieferer werden ständig im Preis gedrückt (erlebe ich selbst auf Arbeit auch) aber dann heisst es nicht "die Firma XYZ baut nur Müll" sondern Opel ist Mist!
Willst Du Dir den Sieg verscherzen, fahre Isolator-Kerzen !
-
Gast



