Für alles, was sonst nirgendwo passt
-
orange
- Beiträge: 5079
- Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
- Wohnort: bei Erfurt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von orange » Dienstag 26. Januar 2010, 17:31
das ist beim wartburg serienmäßig

-
Haiko
- Beiträge: 2212
- Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:08
- Wohnort: Friesland (NL)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Haiko » Dienstag 26. Januar 2010, 17:32
orange hat geschrieben:das ist beim wartburg serienmäßig

Aber Ich habe einen "Sonderwünsch" ausführung, naja... etwas besonderes ist Meiner sicher

Trabant 601, HP750.01/2 und ne Barkas B1000 KB
-
steffen1.3
- Beiträge: 2559
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
- Wohnort: Merseburg
Beitrag
von steffen1.3 » Dienstag 26. Januar 2010, 20:37
Eis von innen gibts aber bei vielen Autos, mein Alltagspolo hat es auch.

-
wabu91
- Beiträge: 224
- Registriert: Sonntag 11. Oktober 2009, 20:10
- Wohnort: bad köstritz
Beitrag
von wabu91 » Dienstag 26. Januar 2010, 21:41
mich ärgern das ich meinen rostumwandler im auto liegen lassen habe als ich nach hause bin und der jetzt gefrohen ist

es könnte ruhig wieder wärmer werden da macht das bauen mehr spaß

AWE tradition seit 1896
-
Erich
- Beiträge: 1405
- Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
- Wohnort: Hamburg/Rostock
Beitrag
von Erich » Dienstag 26. Januar 2010, 23:27
steffen1.3 hat geschrieben:Eis von innen gibts aber bei vielen Autos, mein Alltagspolo hat es auch.

... thermodynamische Gesetzmäßigkeiten lassen sich nicht allein durch den Markennamen außer Kraft setzen.. Eis innen = normal -- nur durch höheren Aufwand der Isolation lässt sich diese Erscheinung reduzieren/abstellen

mich nervt das auch bei dem Frost.. ergo: ggf. Auto schön lange im Stand warmlaufen lassen bis Scheiben warm/frei werden

-
Schröni
- Beiträge: 369
- Registriert: Donnerstag 2. Februar 2006, 20:28
- Wohnort: Eisenach
Beitrag
von Schröni » Mittwoch 27. Januar 2010, 01:08
steffen1.3 hat geschrieben:Eis von innen gibts aber bei vielen Autos, mein Alltagspolo hat es auch.

Einfach nach der Fahrt, bei trockenem Frostwetter, die Türen ein paar Minuten offen lassen (wenn möglich). Wir alle schleppen die Feuchtigkeit nur rein(Schneesohle, Atemluft, etc.), raus will sie keiner mehr lassen...
PS: das muss man nicht nach jeder Fahrt machen - einmal/zweimal in der Woche langt
haben ist besser als brauchen
-
wartburgtuner
- Beiträge: 1124
- Registriert: Sonntag 16. April 2006, 10:57
- Wohnort: BW + Vogtland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von wartburgtuner » Mittwoch 27. Januar 2010, 08:46
Erich hat geschrieben: ggf. Auto schön lange im Stand warmlaufen lassen bis Scheiben warm/frei werden

nur nicht empefehlenswert wenn man neben der Wache wohnt / Parkt
StVO unter §30 Abs. 1 formuliert:
„Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen.“

-
Franz
- Beiträge: 2280
- Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
- Wohnort: Köbeln
Beitrag
von Franz » Mittwoch 27. Januar 2010, 10:10
Es ist auch schon sehr Hilfreich das Auto mal im Sonnenschein schön Durchlüften zu lassen

Das hilft auch bei -20°C, hauptsache Sonnenschein.
P.S.
Mein Ort ist der Kälteste in ganz Sachsen, diese Nacht hatten wir um die -24°C.

Ich
werd mal sehen was der Polo dazu sagt
mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!
-
Krtek
- Beiträge: 3595
- Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
- Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Krtek » Mittwoch 27. Januar 2010, 10:25
wartburgtuner hat geschrieben:„Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen.“
Wenn es notwendig sein sollte,den Wagen warmlaufen zu lassen, um Verkehrssicherheit zu erzeugen, muss man es wohl erdulden, sofern die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleibt.
Vier Takte für ein Halleluja!

-
Erich
- Beiträge: 1405
- Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
- Wohnort: Hamburg/Rostock
Beitrag
von Erich » Mittwoch 27. Januar 2010, 15:19
@Schröni:
genau das mache ich seit Jahren, oder man macht 5min vor Ankunft auf 2 Seiten die Fenster auf und lässt die warme gesättigte Luft raus.... aber das hält nicht lange an, wenn ich dann nach 2 Tagen wieder ans Auto gehe ist innen alles klamm...
@wartburgtuner:
genau, Du hast recht, den § kenne ich, aber so wie's krtek sagt: es gibt in der StVO ne Beschreibung, nach der man nicht losfahren soll, wenn man keinen Überblick hat.. ob vereiste Scheiben oder Starkschneien... wenn man nix sieht muss man warten bis der verkehrssichere Zustand hergestellt ist. Dann ist das Warmlaufenlassen defacto nicht
unnötig

-
Franz
- Beiträge: 2280
- Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
- Wohnort: Köbeln
Beitrag
von Franz » Donnerstag 28. Januar 2010, 16:12
Ich bin dabei mit dem Schnee zu Kämpfen

Und es hört einfach nicht auf zu Schneien
mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!
-
T.
- Beiträge: 1045
- Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 16:19
- Wohnort: Adelschlag, Bayern
Beitrag
von T. » Freitag 29. Januar 2010, 18:56
war heut mit meinem Westblech beim Tüv........
....was soll ich schreiben.... durchgefallen, wegen gebrochenen heckfedern......

-
Normen
- Beiträge: 458
- Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 19:19
- Wohnort: MVP
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Normen » Freitag 29. Januar 2010, 21:08
biebert ihr mal ruhig, hier an der ägäischen küste hatten wir heut endlich mal wieder südwind mit +13ºC, ich konnte meine jacke im auto lassen

-
Dirk
- Beiträge: 447
- Registriert: Donnerstag 18. Mai 2006, 14:06
- Wohnort: Rheinhessen
Beitrag
von Dirk » Freitag 29. Januar 2010, 22:27
T. hat geschrieben:...durchgefallen, wegen gebrochenen heckfedern......

Ist das'n Polski-Fiat? Ach nee, du hast ja "Westblech" geschrieben. Seat Marbella? Bei welchem Auto brechen denn heutzutage noch Federn
Hoffe, der Federnschmied kann helfen. Macht eigentlich Kießling in Radeberg noch was?
Wünsche dir 'ne budgetschonende Lösungsfindung,
Dirk
Denken ist ein spanabhebendes Verfahren...