Seite 16 von 29

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2007, 20:47
von AKA
Der hat doch keine roten Haare. 8) Dann warst du also der komisch (hier stand vorher was anderes) aussehende Typ dem er es erklärt hat. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

P.S. Das war übrigens der Erbauer diese schnicken Autos.


Ich bin ganz sicher nicht von diesem "Ufer".... :wink:
Wir waren 2 Leute, als uns das erklärt wurde....
Wer ich bin, kannst du dir raussuchen.... :P


T.S.

Verfasst: Dienstag 29. Mai 2007, 10:06
von AKA
@T.S. ich weis wer du bist :mrgreen:

Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2007, 08:59
von Locke79
http://www.ampelfrau.net/images/wabuBTF/index.html

ist der Motor kalt gib ihm sechs einhalb

Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2007, 20:22
von chris 353w
danke fuer die bilder sind sehr informativ,
da ich das nicht in echt gesehen habe.
bist du auf anderen treffen
dornburg oder eisenach ??

Verfasst: Samstag 9. Juni 2007, 16:17
von Locke79
Bin nächstes WE in Uftrungen.

Verfasst: Samstag 9. Juni 2007, 16:22
von thomas
kann man dich irgendwie per Email erreichen?

Verfasst: Samstag 9. Juni 2007, 16:52
von AKA
info@fuel-tuning.de

Ich leite es dann weiter...

Verfasst: Freitag 29. Juni 2007, 20:24
von Olsche
Will mal wieder ein kurzes Statement abgeben.

Habe seit langer Zeit mal wieder Lust gehabt was zu basteln.

Ich hatte nach dem Bremsenumbau und Testeinbremsen den Wagen überhaupt nicht bewegt.

Km-Stand vom Tüv zum Tüv hat sich gerademal um 20km erhöht ;-)

Beim Testbremsen ist mit das starke überbremsen der HA aufgefallen (logisch, wird ja dank der erhöhten Bremsleistung an der VA hinten ziemlich leicht).

Somit hatte ich selbst bei trockener Fahrbahn ein heckschwenkendes Bremsverhalten.

Nun habe ich mit so ein stufenloses Tilton Bremskraftregelventil besorgt und in die HA-Bremsleitung eingebunden.

Nach kurzer Testfahrt hatte ich dann die nahezu optimale Balance einstellen können.

Und ich muss sagen...

Die Bremse macht spass.

Endresultat:
trotz heissgebremsten Scheiben will des Ding immernoch bei rund 100km/h auf trockener Fahrbahn vorne!!! blockieren ;-)

Ich liebe es :P

Verfasst: Freitag 29. Juni 2007, 22:52
von hrocityguy
wo hast du das Bremsregelventil bekommen......
ich hab zwar schon im netz gesucht aber keinen shop gefunden.....

mfg
der Frank

Verfasst: Samstag 30. Juni 2007, 00:08
von Normen
z.B. sandtler oder andere rennsportausstatter

Verfasst: Freitag 20. Juli 2007, 21:01
von T.S.
Nordmann-Bremsen hatte wohl mal Serienscheiben im Angebot, welche gelocht waren...

Hab mich mit jemanden aus dem DDR Rennsport unterhalten, diese seien wohl aus Tschechischer Produktion, von Grund auf Haltbarer als die DDR oder Ungarn-Güsse.
Kein Verwerfen, locker bis Restbreite 8mm fahrbar.....

Er war wohl in Most dabei, als sich beim Fahren zweier 353 die Unterschiede extrem bemerkbar machten, einer mit Serienscheiben, ein anderer mit den gelochten....

Scancar soll diese auch noch gehabt haben....

Können ja die sein, die ein 353 auf dem Sachenring drauf hatte

Bild

Verfasst: Freitag 20. Juli 2007, 22:03
von thomas
Ob die die Tschechen noch haben, oder eventuell vom Skoda übernommen werden könnten? Wenn man den Hersteller rausbekommen würde, könnte man eventuell ne Neuproduktion ankurbeln...

Verfasst: Sonntag 22. Juli 2007, 15:15
von T.S.
So, der erste Sattel ist dicht.....nach ein paar Versuchen und 3 Wochenenden probieren. :)

Druck hält er auch, seit einer Woche....(max. war 150 bar)

Bild

Es sind keine Gummiringe drinn, diese soll es wohl nicht mehr geben... :?:
Es sind Kupfereinlagen drinn, diese sollen nach Aussage aus Motorsportkreisen, weil nicht elastisch, ca. 1cm weniger Pedalweg bringen.
Vorher haben wir mit einer Hälfte einnes Sattels und dem Halter probiert, ob die Schläuche, ohne verbautes Fahrwerk, reichen.

Das tun sie nicht, also suchen.....ein 20mm längerer Schlauch ist gefunden.....Italiener.... :roll: :D

Verfasst: Samstag 4. August 2007, 22:18
von T.S.
So...

die Bremse ist seit 4 Wochen drinn und hat gut 800km ohne jedes Problem überstanden.
Das Pedal hat einen festen Druckpunkt, die Verzögerung (sicher auch durch die Reifen) ist sehr gut, sie zieht gleichmässig und gerade, keine Unwucht drinn.
Erste Vollbremsung war bei km 190, mit gut 800kg Schub, dank Hänger hinten drann...eine "Strassenradierung" war Problemlos möglich, auch nach "Vorbehandlung" durch Warmbremsen....
Auf der Autobahn heute nach ESA gabs bei 120 km/h auch gute Ankerwirkung, eine "Radierung" fand an der Abfahrt ESA West statt.

Auf dem Prüfstand wartet nun eine Vergleichsmessung, mit Kg-Druck (Pedal) und die Bremsleistung dazu, die Vorher ohne unser Beisein an einem anderem PKW mit Serienanlage durchgeführt wurde.

Wann dies wird, wissen wir noch nicht, aber es wird bald der Fall sein!

Verfasst: Sonntag 5. August 2007, 09:13
von T.S.
Damit keiner sagen kann, es wird nix gemacht und gezeigt......ein Bild.. :wink:

Bild