Re: Federn 1.3 - 353
Verfasst: Montag 5. August 2013, 09:27
NEIN:
die Federn sind alle verschieden. Vorne hast Du noch die größte Ähnlichkeit zum 353W, die Federkonstante ist gleich, aber die Maße leicht geändert (wenn man den Anleitungen glauben darf), was im Federverhalten auffällt. Hinten hat der 1.3 ganz andere Kennwerte bei den Federn. Sicher: bautechnisch kannste alles in jeden Wartburg reinstecken, das hat aber nichts mehr mit solidem Arbeiten zu tun und die Auslegung wurde vom Werk auch nicht umsonst geändert. Der 1.3 ist serienmäßig wesentlich härter gefedert als der 353/353W. Ich würde zuerst mal an Deiner Stelle die ganzen Handbücher besorgen/sichten, die Federtypen vergleichen und dann weißt Du was Sache ist bzw. wonach Du suchen solltest.
Da steht auch drin, welche Federn am Ende glatt sind und welche abgehackt. Geschliffene sind älter, abgehackte "Federwickel" waren später Standard, beim 1.3 nur noch so.
die Federn sind alle verschieden. Vorne hast Du noch die größte Ähnlichkeit zum 353W, die Federkonstante ist gleich, aber die Maße leicht geändert (wenn man den Anleitungen glauben darf), was im Federverhalten auffällt. Hinten hat der 1.3 ganz andere Kennwerte bei den Federn. Sicher: bautechnisch kannste alles in jeden Wartburg reinstecken, das hat aber nichts mehr mit solidem Arbeiten zu tun und die Auslegung wurde vom Werk auch nicht umsonst geändert. Der 1.3 ist serienmäßig wesentlich härter gefedert als der 353/353W. Ich würde zuerst mal an Deiner Stelle die ganzen Handbücher besorgen/sichten, die Federtypen vergleichen und dann weißt Du was Sache ist bzw. wonach Du suchen solltest.
Da steht auch drin, welche Federn am Ende glatt sind und welche abgehackt. Geschliffene sind älter, abgehackte "Federwickel" waren später Standard, beim 1.3 nur noch so.