Seite 2 von 2

Re: Frage zu Tür Dichtung w 311 von 64

Verfasst: Dienstag 8. März 2022, 10:30
von Emw309
olaf hat geschrieben:Ich kann nur den Rat geben keine Nachbau Gummis zu verwenden.
Dem kann ich zustimmen. Bei meinem F9 haben nur zwei Nachbaugummis - zum Glück - funktioniert. Auch wenn eins davon ganz anders aussah als das Original: Das Profil für die oberen Türdichtungen ist dicht und nicht zu stramm. Alle anderen Tür- und (Dreiecks-)Fenster(-schacht-)dichtungen waren zu hart, zu weich oder zu krumm - wer weiß, wie die extrudiert und gelagert wurden - einfach unbrauchbar.

IMG_20210309_123542.jpg
Obere Türdichtung: links original, rechts Nachbau

Die guten Nachrichten:

1. Neue Standarddichtungen (z. B. über Fa. HUG) funktionieren um die Tür herum oft viel besser, weil sie aus geschlossenen Moosgummiprofilen extrudiert werden, d. h. sie sind gleichzeitig weicher und formstabiler. Außerdem haben sie in der Regel einen Metalleinleger im Klemmfuß.
2. Für die zerstörte Frontscheibendichtung meines Knickfenster-F9 habe ich bei Fa. Döpper einen funktional und auch optisch passenden Ersatz gefunden:
Frontscheibendichtung.jpg
Dichtungsvergleich Frontscheibe F9 Knickfenster
3. Die Nachbau-Dichtungen für Seitenscheiben und Heckscheiben funktionieren.
4. Die Heckklappendichtung des F9 (Nachbau: viel zu hart) kann man hervorragend durch eine Moosgummi-Türdichtung vom Renault 4 ersetzen. Die quillt auch nicht aus der Fuge raus.
5. Die Dichtung zwischen Motorhaube und Windlauf, die nicht wirklich dichten, sondern hauptsächlich die Frontklappe beruhigen muss, aber nicht knarzen darf, kann man sehr gut vom BMW E34 Schiebedach (selbstklebende beflockte Dichtung) nehmen.

Ich hoffe nicht, dass das zu sehr off-topic war - vielleicht kann jemand davon profitieren.

Viele Grüße
Thorsten

Re: Frage zu Tür Dichtung w 311 von 64

Verfasst: Donnerstag 31. März 2022, 16:08
von olaf
Tach Wartburg Gemeinde
Letzte Woche gabs bei Ebay für 1 Euro einen Konvulut Wartburg Teile.
Div. neue und gebr. Tür Gummis und son Zeug.
Ich hab dan alle Nachbau Gummis aus getauscht und die Türen gehen zu . :pray: :zwink:
Da sind aber neue und sehr gut erhaltene alte Gummis mit dabei , wo ich mir die Frage stelle.
War das wirklich so. :?: :?: :?: :?:
IMG_20220328_180532.jpg
Den die wurden genau anders rum verbaut, also mit der Verschraubung nach ausen. :noplan:
Der warti (Scheunenfund / 1.Hand) aus dem die Teile stammten war Bj. 61 und unverbastelt/ungeschweißt.