Seite 2 von 3

Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:14
von christian
naja regenerierte rahmen
lassen sich einfach erkennen. da ist eine zweite nummer mit R am anfang
eingeschlagen und die ersten beiden zahlen kennzeichnen das jahr
der instandsetzung

grüße chris

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2006, 06:49
von Chris1.3
Dirk hat geschrieben:Ab April 1988 ist es so:
SNE 353 x0y zzz aaaaa
x: 0=2-Takter, 2=4-Takter
y: 0=limo, 4=Trans, 9=Tourist
zzz: J8=1988, K9=1989, M0=1990
aaaaa: lfd. Nummer

Hoffe das hilft? Oder ist die Verwirrung nun komplett? :roll: :)
Dirk
Jupp, Verwirrung komplett :wink:

SNE353200K9102361 ist also eine 1989 gebaute 4-Takt Limousine. Aber: ist die fortlaufende Nummer jetzt 102361 oder 02361? Und was kann man aus dieser Nummer ablesen? 1989 dürften mehr als 2361 Wartburg 1.3 das Band verlassen haben, jedoch weniger als 102361. Außer in dieser fortlaufenden Nummerierung werden auch die 353er erfasst (was laut Schlüssel ja nur logisch ist), dann ist er vermutlich der 102361. Wartburg seit April 1988.

Chris

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2006, 07:39
von Butzemann
Hallo,

Komplette Verwirrung, meiner ist Baujahr 90 und hat 353xxxL0xxxxxx
Das L0 gibts nach Dirks Auflistung gar nicht.
Nach der Logik müßte aber die Reihenfolge K=89 L=90 M=91 sein und nicht das M nach dem K kommen.

mfg Gert

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2006, 10:33
von Regine
Dirk, das von Dir angegebene Muster passt am besten, allerdings hab ich auch L00, dann 34318, also BJ 1990 (nach fortlaufender J-K-L-M-Logik, würde auch passen mit EZ Mai 1990). Bei 34318 würde ich doch eher auf fortlaufende Produktionsnummerierung als Jahres-Output tippen, das wäre dann doch etwas viel bis Mai '90.

Das passt allerdings überhaupt nicht mit den Angaben von Chris1.3 zusammen: bis 89 102361 oder 2361, ab '90 34318?
Wer hat denn da die 5-Jahres-Pläne verfasst? :roll:

Oder wurde da nochmal anders gezählt für 2- und 4-Takter?

Das Rätsel um den letzten Wartburg ... isses denn nu gelöst worden?

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2006, 11:15
von christian
hallo regine!

also mit dem jahres output kann sein.
die haben teilweise die fahrzeuge schon dem nächsten jahr zugerechnet,
was aber im mai etwas unwahrscheinlich erscheint

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2006, 11:29
von Dirk
So, jetzt habt Ihr mich selbst neugierig gemacht und ich hab' mal nachgesehen: Meiner hat SNE353209N1301038, ist also ein echter 1991er. Übrigens im Erstbesitz. :shock: :P :D Aber ob das vielleicht sogar der letzte sein könnte, habe ich mir noch nie überlegt. :?: :roll: :?: Habe ihn Anfang April 1991 in Radeberg im Werk direkt abgeholt und selbst durch's Werktor rausgefahren. War'n Gefühl irgendwo zwischen Weihnachten und Beerdigung...

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2006, 11:33
von Butzemann
Hallo,

Tippe auch auf Gesamtanzahl, denn meiner ist EZ April 90 und hat die 29967 als letzte Ziffernfolge.
Vielleicht können wir das irgendwann nochmal genau auseinanderfitzeln :-)

mfg Gert

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2006, 13:05
von thomas
@christian: Der neue in meiner Sammlung ist ne 67er braune Limo, die bis auf das Amaturenbrett(warum auch immer) noch vollständig original ist. Hat zwar auch derben Rost unter den Kotflügeln aber mal sehen was daraus wird. Das Thema mit dem allerletzten hat noch keiner gelöst. Ich war aber schon im Museum und habe dort ein wenig nachgefragt. Muß aber noch einmal hin um mir das Ergebnis abzuholen. Aber es ist schon eigenartig das Rahmennummern und Karosserienummern nach belieben vergeben wurden.

Also bei meinen 1.3ern haut das mit dem K,L,M hin

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2006, 15:27
von christian
@ thomas

da rate doch mal, was ich rumliegen habe. hab aber eines mit dreier
instrumenten träger. also nix bandtacho

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2006, 18:10
von thomas
Würdest Du dich da unter umständen von trennen? Nen losen Bandtacho hätte ich seit kurzem ja da. Wir müßten eh mal wegen meinem neuem Projekt telefonieren!

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2006, 18:13
von stephanw
@thomas und @christian: sowas bitte per Mail, PM, Biete/Suche oder Offtopic klären, aber nicht im Technik-Teil :!:

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2006, 21:53
von Chris1.3
Hallo,

vergleichend möchte ich mal den Fahrzeug-Ident-Schlüssel des Viertakt-Barkas präsentieren:

SNB 101x0y z aaaaaaa

x: 2=2-Takt / 4= 4-Takt
y: 2=KA / 3=KB / 5=HP / 6=FR
z: J=1988 / K=1989 / L=1990 / M=1991
a: fortlaufende Nummerierung

Chris1.3

Fahrgestellnummernliste

Verfasst: Dienstag 25. Juli 2006, 11:58
von Gast
Hallo.

Gibt es denn keine offizielle Fahrgestellnummernliste, so wie es sie beim Trabant auch gibt? Es sollte doch wohl Unterlagen dazu geben, oder?
In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass die Fahrgestellnummern von Oktober des Vorjahres angefangen haben zu zählen. Wo gibt es Originalquellen zu einer solchen Behauptung.

Wann wurde denn überhaupt der erste 1.3er genau gebaut?????????????

Verfasst: Dienstag 25. Juli 2006, 12:32
von steffen1.3
Naja, der Serienanlauf ist ja bekannt, aber wann der erste
Prototyp genau entstanden ist?

Verfasst: Mittwoch 26. Juli 2006, 08:05
von Gast
Mir ist leider auch der Serienlauf nicht bekannt. Kannst Du mir die Dir bekannten Daten vom Serienlauf mitteilen?