Seite 2 von 8

Verfasst: Freitag 7. Juli 2006, 11:22
von stephanw
Ob formal Oldtimer oder nicht.. für mich hat mein 1.3er einen ähnlichen Status. Das Fahrgefühl und die Optik der Karosse ist auch mit den Retuschen und mit dem Plastik-Zeug mindestens 10 Jahre älter als das Baujahr. Umso schöner, "moderne" Technik drin zu haben, die auch noch Anfang der 90er bei VW verbaut wurde :-)

Morgen jubelt der Kleine wieder... :running:

Verfasst: Montag 10. Juli 2006, 18:51
von EMST
Ein 1.3 ist wohl echt was besonders.......ich stand mit meiner Limo am straßenrand in der nähe von halberstadt mit warnblinklicht, weil die stelle etwas uneinsichtig war....ein herr mittleren alters hielt an und fragte mich was los sei...und was denn für ein Fabrikat ist das kenne er nicht....der herr hatte ein HBS Kennzeichen...... :( naja dann kommt man so ins erzählen.... ;) wartburg geschichten eben :)

MFG
EMST

Verfasst: Dienstag 1. August 2006, 20:17
von Schwalbeheizer
Ich versuche die Statistik nächsten Freitag zu kippen^^ Da wird mein Warti warscheinlich zugelassen.

Verfasst: Dienstag 1. August 2006, 20:46
von EMST
Ich denke die 5316 werden es weiter sein....so viele wartburg 1.3 wie momentan bei ebay verschleudert worden sind....das ist mehr normal

MFG
EMST

Verfasst: Mittwoch 2. August 2006, 16:23
von Schwalbeheizer
Hm. Neija is ja dann auch was feines. Je seltener desto mehr gefällt mir die Sache :D
Is ja langweilig ein Auto zu haben, was jeder zweite auch hat.
( Wie bei mir auf Arbeit. Entweder Golf oder Astra. Mal ein Civic oder Sowas in dem Dreh. Da fällt der Warti schon bisschen auf^^)

Zahlen 1.1.2007

Verfasst: Freitag 9. Mai 2008, 10:05
von EMST
Wartburg 1.3 Limo (Schlüsselnummer: 302) 2564 (aktiv im Verkehr ohne stillgelegte)
Wartburg 1.3 Tourist (Schlüsselnummer: 305) 363 (aktiv im Verkehr ohne stillgelegte)

Es ist echt bitter wie diese Gattung ausstribt und das schneller als gedacht...

Verfasst: Samstag 10. Mai 2008, 12:02
von Erich
Tja, das Agebot an besseren Autos ist eben zu groß, die Leute sind mehr gewöhnt, verwöhnter als früher und haben die Wertschätzung für geschaffene Gebrauchswerte verloren, welche Leistung erst in ein Produkt wie ein Pkw gesteckt werden muß, damit er entsteht. Und vergessen dabei, daß neue "umweltfreundliche" Wagen auch produziert werden müssen, und die Erzeugungsenergie eigentlich mit in die Ökobilanz eingerechnet werden muß... unterm Strich ist ein lange genutzter Wartburg 3x besser als alle 5 Jahre ein neues Auto wegzuschmeißen. Aber so ist das; selbst wenn wir bis 1991 10 Millionen Wartburg 1,3 produziert hätten, gäb es heute nicht mehr als 50.000 davon. Liegt einfach an der Mentalität der Deutschen, Gott sei Dank haben wir im großen Umfang nach Ungarn und die GUS exportiert, wo die Wagen heute noch geachtet und zahlreich gefahren werden - sogar ehemalige ukrainische Kollegen oder Leute aus Petersburg (Leningrad) berichteten mir letztes Jahr noch, daß dort regelmäßig 1,3er zu sehen sind; wußte ich lange gar nicht, daß wir die Dinger in die UdSSR exportiert haben, wohl doch...... großartig.

Genießt den Sommeranfang 8)

schönes WE

Verfasst: Montag 12. Mai 2008, 18:56
von Tom7608
Hallo!!!

Im Markenbericht des KBA für 2007 sind folgende Bestandszahlen zu finden:

Jahr AWE AWZ

01.01.2001 52.181 160.117
01.01.2002 38.135 124.459
01.01.2003 27.523 96.585
01.01.2004 21.037 78.202
01.01.2005 17.225 66.984
01.01.2006 14.106 58.073
01.01.2007 12.349 52.453

Leider standen in der Statistik keine Typenschlüssel.

Gruß Thomas!

Verfasst: Dienstag 27. Mai 2008, 08:52
von EMST
Weitere Zahlen

WARTBURG,353 W 900,901,90 (353 Tourist) 301: 757
WARTBURG353 W,S 000,001,0 (353Limo) 300: 3119
353 001 310:119

Re: Neue Zahlen des KBA Wartburg 1.3 und 353 Stand 1.1.2006

Verfasst: Dienstag 3. Juli 2012, 10:22
von EMST
neue Zahlen 2012

Typ 1.3 Limo 1549
Typ 1.3 Tourist 228

Re: Neue Zahlen des KBA Wartburg 1.3 und 353 Stand 1.1.2006

Verfasst: Mittwoch 23. April 2014, 12:16
von EMST
neue Zahlen 2014

AWE gesamt: 6943
Typ 1.3 Limo: 1317
Typ 1.3 Tourist: 96

Typ 00 (also nicht mehr definierbar?) 1740

Re: Neue Zahlen des KBA Wartburg 1.3 und 353 Stand 1.1.2006

Verfasst: Montag 28. April 2014, 08:29
von Jugendtraum
Oh, da hab ich ja auch einen von 96 und den zweiten im Museum. Sind wir schon 3, fehlen noch 93... :D

Re: Neue Zahlen des KBA Wartburg 1.3 und 353 Stand 1.1.2006

Verfasst: Montag 28. April 2014, 10:34
von SDLer
Immer wieder interessant zu lesen :schlau:
Die Zulassungszahlen von den Transen würde mich
mich mal interessieren.

Re: Neue Zahlen des KBA Wartburg 1.3 und 353 Stand 1.1.2006

Verfasst: Montag 28. April 2014, 15:14
von EMST
Hast du da mal die TSNvom Trans da? Steht in der Versicherungspolice, mit der Nummer beim KBA anrufen und mit HSN und TSN nachfragen. Es kann sogar sein das der Trans in der Typ 00 Gruppe ist - beim Barkas wird auch nicht 2 und 4 Takt unterschieden.
Ich kenne noch 2 weitere Wartburg Tourist, bleiben also 91 unbekannte - ist der RS1000 nicht ähnlich selten? ;)

Re: Neue Zahlen des KBA Wartburg 1.3 und 353 Stand 1.1.2006

Verfasst: Montag 28. April 2014, 20:56
von Franz
ich hab auch ein zugelassenen 1.3er tourist

also noch 90

mfg.
Franz