Naja vom Thema her passt der Titel:
unten ein Bild von meinem ersten 73´er Tourist gekauft in der festen Überzeugung ,, den mach ich"
also was hier auf den Bildern noch halbwegs gut aussieht entpuppte sich als tiefsitzender Schaden. Was Summa Summarum zum total Ersatz des rechten Seitenteiles geführt hätte.
Neulich habe ich mit einem Bekannten gesprochen, der von einem Neuaufbau erzählt hatte und den nachfolgenden Schwierigkeiten die Heckklappe wieder dichtzubekommen, bzw. überhaupt schließbar.
(1.3 Tourist, für die dies wissen wollen)
Achso auch bei mir waren die Schweller nicht mehr zu gebrauchen.
(1. 73´er)
Nur ich frage mich, wenn bei einem Fahrzeug die Schweller durch sind und das komplette Heck kaputt ist und ich (wie in dem Beitrag, auf den ich Bezug nehme die Stehwand) eventuell noch weitere tragende Teile
ersetzen muss, dann bleibt am Ende nur eine Dachhaut und eine Fetzen Bodenblech.
Ich habe mich dazu entschlossen (damals war ich noch recht naiv) eine neue Karosse zu suchen. Die meisten davon nicht Bafögkompatibel, oder hingen an einem kompletten Auto dran. Irgendwann nach 2 Jahren habe ich den aktuellen 73´er gefunden (viel Glück zugegeben)
Das Bodenblech zeigte sich nach dem Sandstrahlen wesentlich besser, als es scheint. Nur was bleibt mir als Resumeé:
Das zweite Fahrzeug war von der Substanz her besser ( nein der erste Verkäufer hat mich weder getäuscht, noch irgendetwas verschwiegen. Das Auto war eine Zugabe zu einem Teile Posten und ich eben noch etwas naiv..)
Der zwote war unverbastelt (kein Jahrelanger Alltagsgebrauch um jeden Preis)
was dazu führt das bei den Karosseriearbeiten eine Preisersparnis von >100% dabei herauskommt. Und auch damals habe ich schon auf eine Verträglichkeit der Arbeitslöhne mit meinem Budget geachtet...
Das einzige was ich investiert habe ist Zeit...
Und das ist es mir wert, wenn ich dafür (und da stimme ich mit EMST überein) rar gewordene Ersatzteile (möglichst neu) spare.
Denn wir wollen die Kisten noch ein paar Jahre bewegen und jede Reuse, die wir aus dem puren Willen ,,ich kann´s" herrichten wird irgendwann zu Schwierigkeiten bei lohnenden Fzg. führen. Fragt mal 311´er Fahrer, was die an Blechteilen bekommen.
So genug geschrieben
Über sonstige Restaurierungsstorys lasse ich mich vielleicht bei einem der nächsten Treffen hoffentlich MIT meinem Auto aus.. Und kann über meine Erfahrungen und FEHLER berichten.
Grüße Christian