Seite 2 von 2

Verfasst: Montag 14. Mai 2007, 15:10
von Westwartburg
@T.S,
bist wirklich ein ganz lieber! :)
Kannst mir ja mal bei Gelegenheit das mit dem verlinken erklären. Aber bitte Idiotensicher, isch hab doch von´de Maderje nisch viel Ahnung! :D

Verfasst: Dienstag 15. Mai 2007, 08:34
von Schröni
ist schon seltsam warum nur noch so wenig an Blechteilen vorhanden ist... :shock: :? :?

wie ich aus erster Hand auf der Suche nach Türen erfahren habe, haben die hier bei der Füge und Umformtechnik noch bis 2001 :!: Teile für den Ersatzteilhandel neu produziert (schwarze Grundierung)

PS: Die Formen und werkzeuge wären noch vorhanden... also wenn jemand eine 200-Tonnen-Presse im Keller stehen hat :D :D

Verfasst: Dienstag 15. Mai 2007, 15:39
von Westwartburg
Na da tipp ich doch mal ganz dolle auf Export.
Ich glaube in Ungarn oder sonstwo über´n Balkan haben die doch mehr 1,3er vertickt als im eigenen Land. :(
Und dahin sind dann wahrscheinl. auch die ganzen Ersatzteile gewandert. :roll:

Das mit der 200 t- Presse ist ´ne Überlegung wert 8) ... ich hab da so ´ne Idee.
Aber ich denke mal da wirst´e wohl ´ne 5000 t-Presse brauchen :!:
Problem ist: Wo und zu welchen Preis das Tiefziehblech her bekommen :?:
Meines Erachtens sind das immer 25 t- Coils ( Rolle ) ob´s da auch kleinere Abgabemengen gibt :?: :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2007, 09:54
von Tobias Yello' Thunder
Kotflügel z. B. sind ja auch extremen Beanspruchungen ausgesetzt:
1.) rosten die halt generell recht gerne und
2.) sind die Dinger halt am Leben vorbeikonstruiert - eine Stoßstange von den Abmessungen einer Eisenbahnschiene an einem Stoßstangenhalter, der vom T72-Panzer abgekupfert wurde an einem Kotflügel aus Trompetenblech montiert - ist doch klar, was bei Parkremplern zuerst nachgibt...

Tobias