Seite 2 von 29

Verfasst: Sonntag 4. Dezember 2005, 19:22
von T.S.
Ich denke das dieses Gehäuse nicht mehr verwendet wird, da auch die Wellen kürzer sind als Normal. Es wird wohl der Achsschenkel mit dem VW Lagern und der Nabe irgentwie "adaptiert" Siehe ASZ usw. :wink:

Verfasst: Sonntag 4. Dezember 2005, 20:11
von thomas
@Steffen

Dann mach es wie ich, die normale Scheibenbremse von vorne nach hinten, mit VW Sätteln.
und die innen belüfteten Ford Scheiben vorn

Verfasst: Sonntag 4. Dezember 2005, 22:56
von Danny76
@Thomas! Von welchem Ford sind die Scheiben? Hast Du den Sattel verbreitert?

Verfasst: Montag 5. Dezember 2005, 21:29
von thomas
Ups da habe ich mich falsch ausgedrückt. Das mit der Vorderachse baut T.S. gerade, die Hinterachslösung ist von mir. Ich habe die Weigertbremse vorne. Ich könnte auch die Zeichnungen für die Sattelverbreiterungen beisteuern.

Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2005, 16:02
von Danny76
Die Sattelverbreiterung würde mich schon interessieren! Man beim Trabant ist der Umbau so einfach da die Radnabe vom 1er Golf von der Verzahnung passt!

@T.S. Welche Fordbremsscheibe benutz Du bei Deinem Umbau? :wink:

Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2005, 17:17
von steffen1.3
Ja genau, das war ja der letzte Stand,daß wir nicht wussten, welche Ford-scheibe da nun genau passt.
@ Thomas, oh an den Zeichnungen hätte ich dolle interesse. :) :)

Hab schon Bilder von der orginalen Anlage, aber es dürfte aussichtslos sein. noch verlängerte Gelenkwellen und Radmitnehmer zu bekommen. :(

Scheibe hinten? Da wird dann sicher das Bremsankerblech weggelassen und stattdessen ein Wartiradmitnehmer nebst Bremsscheibe von vorn angeschraubt.? Dann muß man wohl "nur" noch den Sattel irgendwie befestigen. :)

Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2005, 19:33
von T.S.
Das Problem an der Vorderachse ist:
1:
Man wird kaum um ein Bohren einer "passenden" Scheibe drumrumkommen.......und das will keim Prüfer sehen, noch nicht hoffe ich.
Da das Topfmass der Wartburgscheibe um die 70mm liegt und alle andenen passenden um 30/35mm liegt ist also eine Adapterscheibe notwendig, man kommt mit dem Mitnehmermass von 5x 109 aber meist in Konflickt mit dem Lochkreis (meist 4 Loch) das ein oder 2 Löcher deckungsgleich sind. Wenn man neu bohren könnte dient diese dann "nur" als verbreiterung um auf das Topfmass zu kommen.
2:
Die Scheibe kann nur einem max Durchmesser haben mit dem der Sattel nicht an dem Radbolzen hängen bleibt......und ein Innenbelüftete abzudrehen ist wohl der Horror. Denn, es bleibt in den Kammern im Sattel nicht viel Wandungstärke über wenn man da noch etwas wegnehmen möchte.

Es muss nicht die Ford - Scheibe sein :wink:

Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2005, 20:37
von thomas
Ich habe in meine Web Galerie noch mal ein Bild von den Sattelverbreiterungen beigefügt...

Verfasst: Freitag 9. Dezember 2005, 15:28
von T.S.
Kann jemand Drehbaren Material in dem Durchmesser des Topfes besorgen, Kumpel ist zwar Dreher/Fräser, aber soetwas in dem Maß ist noch nicht untergekommen. Die Güte muss nat. stimmen, z.b. Legierung wie bei Spurverbreiterungen.

Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2005, 12:39
von T.S.
Vom Mass müsste es D=140mm, Tiefe 40mm sein, am besten Rundmaterial
vielleicht hat ja jemand Bezug zu soetwas.

Verfasst: Sonntag 8. Januar 2006, 16:36
von thomas
So da ich einmal bei der Kälte gerade wegen dem BKV in der Garage war, habe ich gleich mal ein paar Bremsscheiben verglichen, also original Warti, dann original Weigert-Innenbelüftet und Ford Sierra. Der Durchmesser der Scheibe haut exakt hin, die Dicke ist auch annäherns gleich mit der von Weigert und das Topfmaß ist ähnlich. Man müßte wirklich "nur" einen Adapterring drehen.
Bild
Bild

Verfasst: Sonntag 8. Januar 2006, 16:42
von T.S.
Soweit wir waren, fehlen gut 25 mm die der Ring stark sein müsste, so das ein Versatz in den Löchern möglich ist und die Schraubenköpfe verschwinden.

Verfasst: Sonntag 8. Januar 2006, 21:50
von Tobias Yello' Thunder
Stimmet, kann mich entsinnen, daß im letzten Jahr einer mit einem Extrem-Rundstrecken-Umbau beim Treffen in ESA war. Der hatte wohl auch Scheiben vom Sierra (Scorpio?) mit Adapterringen verbaut, und dazu noch den Sattel verbreitert und außen etwas abgefräst, damit der dann nicht an der Felge schupperte. Alles in allem ein sehr edeler Umbau, aber eben nicht vom Tüff abgenommen, da ohnehin nie im öffentlichen Verkehr zu sehen. Ich weiß nicht was der Tüff-Mensch dazu sagen würde, wenn man Ihm das verkaufen wollte...

Tobias

PS: Auf Wunsch kann ich noch mal nach Fotos kramen. Könnte sein, daß ich das sogar fotofiert hatte.

Verfasst: Sonntag 8. Januar 2006, 21:54
von thomas
Fotos davon wären sehr interessant.

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2006, 19:36
von T.S.
Das Bild habe ich dir doch geschickt...... :) es ist der Rundstrecken 353 "Rosenbräu"