Seite 2 von 2

Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2007, 22:23
von Danny76
@Marco! Und welcher Prüfer macht sowas? Keiner :wink:
P.S. Ich hab in der Pappe über 100% Leistungsteigerung :D

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2007, 18:27
von Tobias Yello' Thunder
Ich stimme den bedenken von stephanw zu. Der 353er ist ab Werk bis 90 PS freigegeben gewesen. Allerdings zweitaktend 8) . Beim Einsdreier steht drinnen, daß da keine Veränderungen zulässig sind. Man könnte sich nun darauf berufen, daß der einsdreier auch nur ein besserer 353 ist :? :wink:
Allerdings mehr als 90PS würde ich da auch nicht reinhängen wollen. Aber die wären schon schön. TDI wär' ja sicherlich auch nicht verkehrt, da wirds aber wohl Probleme wegens des Drehmoments geben. Außerdem ist ja immer auch die Quertraverse der Achse das limitierende Maß: Die gips bei modernen Autos nicht. Wenn da der Motor raus ist, habe man mehr oder weniger ein großes schwarzes Loch.
Deswegen denke ich auch, daß Domstreben bei der Vorderachse nicht wirklich viel bringen. Aber das nur nebenher, und ich lasse mich da auch gerne eines besseren belehren.

Tobias

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2007, 20:05
von Krtek
Der Querträger muss nicht zwingend bleiben...man muss die Statik ander wieder herstellen - dann machen Domstreben plötzlich wieder Sinn...und ein großes schwarzes Loch tut sich auf...

...je nach Aufwand ist alles möglich, auch ein schöner luftgekühlter Boxermotor, mit etwas Geld geht auch das, es wird nur nicht viel Wartburg übrigbleiben. Nun sind wir in der Philosophie angekommen, denn wann hört Wartburg auf, Wartburg zu sein (Orginal Fans bitte Mund halten :mrgreen: da ist es ja Gott sei Dank eindeutig)??? andere Felgen? andere Stoßstange? anderes lenkrad? Anderer Motor? Anderes Antriebskonzept (Heck, Allrad(Sabber)?
....

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2007, 20:09
von T.S.
Als Gaudi würd ich in den Selbsttragenden 1.3 mal was anderes reinhängen....... :wink: :D Platz hat er ja, alle möglich Bremsvarianten kann er durchspielen usw.....

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2007, 20:13
von Krtek
Genau das war mein Hintergedanke, weißt du noch die Kosten so ca. für den Vorderwagen???

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2007, 20:21
von timi
:shock: ICH DENKE mal wer in dd den 1.3 umbau auf selbstragend gesehen hat weiss wie viel arbeit drin steckt bzw. wie viele euronen!! :idea:

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2007, 20:22
von T.S.
1. viiiiiiieeeeeeeelllllll Zeit, sicher ein Geduldsspiel..

2.da es 1.6er ABU war, viell. Unfallschaden, sicher nicht so teuer.

3. wie die Prüfung abgelaufen ist, keine Ahnung, viell. komm ich mal wieder zu ihm, kenn ihn ja.

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2007, 20:28
von Chris77
TÜV-Prüfer die sagen bis 90 PS wäre alles ok, egal von welchem Motor??!?
Das kann der doch nicht wirklich so gemeint haben???
Der G40 Motor ist durch einen zukurzen 4ten Gang in seiner Drehzahl begrenzt (sag ich mal) ansonsten lächerliche +52 Nm.

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2007, 21:04
von Marco
@Danny: das macht derjenige Prüfer der Zeit und Lust! dazu hat, und vor allem derjenige welcher dann später nich seinen Kopf in der Schlinge haben wil :D
Die 100% versuch ich auch grad zu knacken :)

@chris: was rennt er denn so mit dem originalen Getriebe? Dürften doch auch so um die 170+? sein oder?

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2007, 22:20
von Danny76
Marco hat geschrieben: Die 100% versuch ich auch grad zu knacken :)
Ich hab über 160% geschafft :D

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2007, 22:42
von Chris77
@Marco: ja echte 168 km/h aber nur mit Umfang eines z.B. 165/80 R13 Reifens
mein Tacho zeigt so pi mal Daum 180 km/h
eingetragen sind 165 km/h