Seite 2 von 5

Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2006, 08:27
von Krtek
Wollt ihr den Kaltlaufregler mit ins Spiel bringen? Habt ihr auch den G-Kat verbaut? Wie sind eure Abgaswerte, bei mir, mit Kaltlaufregler usw. hätte es laut dem TÜVer fast für Euro 3 gereicht...

Bild

Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2006, 19:42
von stephanw
Da die Motoranbauteile wie Zündkabel, Vergaser usw. meines Motors ohnehin nicht mehr frisch waren, lief der vorher mehr als bescheiden. Danach lief er natürlich prinzipiell sauber und rund. Abgaswerte waren wunderbar, KLR habe ich nicht. Top-Speed ist mit knapp 130-140 laut Tacho aber sehr bescheiden, was aber auch an dem 8N-Getriebe liegen kann, das im 4. Gang bereits ziemlich lang ist und mein Tacho zeigt auch einen Tick zuwenig an. Eine Vergleichsfahrt habe ich nie gemacht.
Möglicherweise ist mein Motor auch angeschlagen, auf dem 2. Zylinder hat er rel. wenig Kompression.

KLR kommt bei mir auch nicht rein. Ich habe die Schrick-Nocke, deren Gutachten nur Euro-1 ausweist (will ich nächstes Jahr eintragen). Im Winter will ich evtl. noch Getriebe und Spritze etwas umbauen ;-)

Defekte hatte ich keine, bin aber bisher auch nur vielleicht 1-2 Tkm damit gefahren (Wochenende rumgurken) und die meisten Verschleißteile habe ich neu.

Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2006, 20:04
von Krtek
Bei mir ist das System auch erst 3 Tankfüllungen drin, Topspeed mehr als begeisternd; Mit 1er BMW gemessen knapp mehr als 165, was nur 10 Km/H langsamer ist als ohne alles (also auch ohne Kat). Sonst läuft er ruhig auch kalt, nur im Standgas im Stau mit Gang rollen geht nicht mehr so gut...da neigt er zum leichten stottern. Beim schnellen Hochschalten und lang ausgefahrenen Gängen kein "Rumsen" mehr, as ebenfalls gefällt. Werde hoffentlich noch ein 5 Gang rankriegen (1,0er Polo eventuell), sonst denke ich nur über Chip nach...

Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2006, 20:52
von Tim.
Den Chip kannst dir stecken das bringt garnix. Jedenfalls nicht das was dir suggeriert bei den Anbietern. Wenn du Glück hast 1-2 PS wenn überhaupt.
Der Chip ist was für Diesel und Turbo Fahrzeuge aber nicht für alte Suagmotoren, es sei den es wurde umfangreich was am Motor gemacht. :wink:

Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2006, 20:54
von Krtek
Na gut, dann doch die Nockenwelle usw....

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2006, 08:27
von steffen1.3
Also hast du noch das originale 4-Gang drin?
Das AYZ-Getriebe aus dem 1,0er 2f Polo hat aber die gleichen Übersetzungen wie das 8N.
Da würd ichs mal mit nem AHZ probieren,das dürfte da eher was bringen.

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2006, 08:30
von Krtek
...das war von welchem Polo???

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2006, 11:06
von steffen1.3
Müsste vom Polo 2 (also runde Scheinwerfer) mit HZ-Motor sein.
Auch der 1,0 L Motor glaub ich,aber Vergaser halt.

Es gäbe ja noch das 8P vom 1,3L 2F Polo (auch 2er). Ich glaub das hatte T.S. mal drin,aber damit stellt man auch keine Rekorde auf.

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2006, 16:40
von T.S.
steffen1.3 hat geschrieben:Es gäbe ja noch das 8P vom 1,3L 2F Polo (auch 2er). Ich glaub das hatte T.S. mal drin,aber damit stellt man auch keine Rekorde auf.
Lassen wir es mit dem "neuen" Motor mal rennen....... :wink:
Mit Serienleistung hast du Recht, hatten wir ja schon ausgiebig drüber gesprochen.
10-15km/h ist das länger (nur der 5.)

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2006, 16:41
von Tim.
AHZ ist vom Polo 1.05 33KW von 5.86-8.92

8P ist insgesamt länger übersetzt und würde nichts bringen.

AHZ 5.Gang: 0.851 Achse: 4.267

8P 5.Gang: 0.740 Achse: 4.063

AYZ 5.Gang: 0.740 Achse: 4.267

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2006, 17:02
von steffen1.3
Genau, ich hatte an Serienleistung gedacht. :)

Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2007, 14:51
von Sonnenschein_MV
nachdem ich hier einige Beiträge zu dem Thema Euro1/2 gelesen habe file mir bei der Zulassungs-Kopie von Krtek auf, daß da "Motor: NZ" steht...
ist in dem Wabu nun der gesamte Polo-Motor oder nur die Einspritzanlage mit Kabelbaum u.s.w. (und KLR von Twintec) eingebaut worden?
Und welche Patiere braucht man dazu, um dann die Eintragung des Motors und der Euro2 zu bekommen?
sonnenschein (ät) gmx (punkt) net

Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2007, 16:30
von Krtek
Also das mit dem NZ Motor und der Eintragung ist so eine Sache: natürlich ist das kein NZ Motor, sondern mein schöner orginaler (auf Autobahnen eingefahrener) IFA Block. Nur hätte man den Umbau auf Spritze mit Kaltlaufregler nicht mit Euro 2 honoriert, sondern nur mit der lausigen E2 (Euro 1).
Die Euro 2 ist dem Poloblock vorbehalten, weshalb nun offiziel ein echter NZ Block seine 3 PS weniger in meinem Autorumpf verrichtet, denn die Motorkennbuchstaben wurden nicht abgeglichen.
Ironischer Weise bringt der Wagen die Werte und zwar so gut, dass es im Notfall auch für Euro 3 reichen könnte.
Ich bin zufrieden, man kann schneller hochschalten, er zieht gleichmäßig durch die Drehzahlbereiche und springt gut an bzw. bleibt es, wenn er von kalt auf warm wechselt.

Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2007, 16:53
von Sonnenschein_MV
also müsste ich nun den polo-motor in den wabu einbauen, damit es offiziell und auf jeden fall funktioniert? (ist das technisch möglich)

Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2007, 17:00
von Krtek
...naja, ich würde es fürs erste nur mit der brücke (plus Einspritzung) und dem Kaltlaufregler versuchen, denn die Werte sind nunmal gut und messbar. Da ich mir einen ganzen Polo geholt habe, hätte ich später zur Not noch mehr rausnehmen können. Die Motoren sind meiner Meinung nach baugleich, würde also passen, hast aber weniger PS (55).
Den kaltlaufregler habe ich neu bestellt, der war auch die teuerste Position, eine genaue Anschlusskarte liegt bei.