Re: 1987er Wartburg 353 W deluxe in Caprigrün
Verfasst: Freitag 18. Juli 2025, 14:50
Einen Guten? 
Gibts ja diverse Kopfdichtungsangebote:
- LDM - Neuproduktion in mit Stahlringen oder Kupferringen + Silkonaplikation (heftiger Preis)
- Ostmobile - Nachfertigung, die hab ich da, begeistert mich nicht so recht
- Barkonaut - auch teuer, und mit Angabe 1,6 mm (ist das Standard gewesen oder sind die dicker?) sehen auf den ersten aber gut aus
- Kleinanzeigen - Friedensware (taugt die noch nach so vielen Jahren Lagerung?)
- viele - eine Standarddichtung, mit so ner Minikerbe außen in einer der 4 Ecken, hat u.a. TIG im Angebot und gibt diese mit 1,6 mm an
- oder halt irgendeine, weils egal ist?
Dann zu den Kopfmuttern:
Die einen schreiben besser 10.0er verwenden, ab Werk waren aber 8.8er drin auf 10.9er Stehbolzen - was sollte man nun nehmen?
Anzugsmoment:
Das originale soll wohl etwas wenig sein, manche gehen bis 72 Nm statt dessen (in Schritten und nach Anzugsreihenfolge) und dann wären die 10.9er Muttern auf den Stehbolzen schon fast vorrausgesetzt.
Das Anzugsprozedere ist mir ansonsten geläufig...
Das wäre was aktuell so am ehesten an Fragen brennt...
Gibts ja diverse Kopfdichtungsangebote:
- LDM - Neuproduktion in mit Stahlringen oder Kupferringen + Silkonaplikation (heftiger Preis)
- Ostmobile - Nachfertigung, die hab ich da, begeistert mich nicht so recht
- Barkonaut - auch teuer, und mit Angabe 1,6 mm (ist das Standard gewesen oder sind die dicker?) sehen auf den ersten aber gut aus
- Kleinanzeigen - Friedensware (taugt die noch nach so vielen Jahren Lagerung?)
- viele - eine Standarddichtung, mit so ner Minikerbe außen in einer der 4 Ecken, hat u.a. TIG im Angebot und gibt diese mit 1,6 mm an
- oder halt irgendeine, weils egal ist?
Dann zu den Kopfmuttern:
Die einen schreiben besser 10.0er verwenden, ab Werk waren aber 8.8er drin auf 10.9er Stehbolzen - was sollte man nun nehmen?
Anzugsmoment:
Das originale soll wohl etwas wenig sein, manche gehen bis 72 Nm statt dessen (in Schritten und nach Anzugsreihenfolge) und dann wären die 10.9er Muttern auf den Stehbolzen schon fast vorrausgesetzt.
Das Anzugsprozedere ist mir ansonsten geläufig...
Das wäre was aktuell so am ehesten an Fragen brennt...