Ebay und Internetangebote Teil 2

Fahrzeuge, Ersatzteile, Zubehör und sonstige Angebote rund um Wartburg
Benutzeravatar
RS800
Beiträge: 1838
Registriert: Mittwoch 30. August 2006, 15:41
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von RS800 » Dienstag 19. Oktober 2010, 17:24

Dörni hat geschrieben:Na Stefan,
willst nicht zuschlagen bei dem Narva Warti,und deinen 1.3er abgeben,so ne Gelegenheit kommt bestimmt nicht nochmal? :D

Gruß Andreas
Sofort, was gibst Du mir für den 1.3 ? Bild

Würde aber gerne nichts mehr drauflegen müssen. Bild
Willst Du Dir den Sieg verscherzen, fahre Isolator-Kerzen !

Benutzeravatar
Dörni
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 13:24
Wohnort: Weimar

Beitrag von Dörni » Dienstag 19. Oktober 2010, 17:36

Ich kann dir den 1,3er leider nicht abnehmen,du weißt doch,2 Takte zuviel. :D ,aber bei dem Narva,könnt ich schwach werden.
Weiß jemand was für ein Motor verbaut ist, 1150 ?

Gruß Andreas

Benutzeravatar
Jens_M3
Beiträge: 245
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2009, 08:09

Beitrag von Jens_M3 » Dienstag 19. Oktober 2010, 17:58

wart erstmal wie der noch abgeht und wie der Mindestpreis ist. Naja, n originaler 1150er Kopf ist net drauf so wies aussieht.......kann aber auch n gemachter vom 1000er sein.

Benutzeravatar
RS800
Beiträge: 1838
Registriert: Mittwoch 30. August 2006, 15:41
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von RS800 » Dienstag 19. Oktober 2010, 18:07

Jens_M3 hat geschrieben:wart erstmal wie der noch abgeht und wie der Mindestpreis ist.
Da brauch ich garnicht drüber nachdenken :(
Willst Du Dir den Sieg verscherzen, fahre Isolator-Kerzen !

Benutzeravatar
Jens_M3
Beiträge: 245
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2009, 08:09

Beitrag von Jens_M3 » Dienstag 19. Oktober 2010, 18:37

geht mir auch so....gibt da eh so n paar Spezialisten die da bis zum verrecken bieten und wo die Kohle net juckt

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Dienstag 19. Oktober 2010, 18:49

K.A. für wieviel der damals über den tisch gegangen ist....

Benutzeravatar
wartburgtuner
Beiträge: 1124
Registriert: Sonntag 16. April 2006, 10:57
Wohnort: BW + Vogtland
Kontaktdaten:

Beitrag von wartburgtuner » Dienstag 19. Oktober 2010, 20:28

Dörni hat geschrieben:Ich kann dir den 1,3er leider nicht abnehmen,du weißt doch,2 Takte zuviel. :D ,aber bei dem Narva,könnt ich schwach werden.
Weiß jemand was für ein Motor verbaut ist, 1150 ?

Gruß Andreas
ist ein 1000 drin, angeblich aber 90 Ps, den 1150er gibt es in einzelteilen dazu, so hat es mir der Verkäufer gemailt!!

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Dienstag 19. Oktober 2010, 20:42

wo genau steht denn die kiste? Ich wohne ja in der Lausitz und würde mir
die Höhle mal anschauen :wink:

mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

Benutzeravatar
Jens_M3
Beiträge: 245
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2009, 08:09

Beitrag von Jens_M3 » Mittwoch 20. Oktober 2010, 04:55

siehste.....hat mein Auge richtig geguckt.................

Benutzeravatar
Wartburg353IFA
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 28. Juli 2010, 10:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Wartburg353IFA » Mittwoch 20. Oktober 2010, 09:29

Was sagt ihr hierzu:

http://cgi.ebay.de/1-3er-Wartburg-IFA-p ... 4153a5256d

Mindestpreis liegt meinen Recherchen zu Folge bei über 2000 €,
ist ein bisschen viel für nen Nachbau, oder?

Zumal man, wenn man sich das Fahrzeug betrachtet, die Roststellen nur Laienhaft beseitigt wurden und überall Hubbel sind...

Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Mittwoch 20. Oktober 2010, 10:38

finde ich überhaupt nicht :!:

rechne dir den wagen plus teile zusammen, dann sind 2000 euro günstig! perfekten lack bekommst du nicht für diesen preis...

majo

Beitrag von majo » Mittwoch 20. Oktober 2010, 12:25

Wartburg353IFA hat geschrieben:Was sagt ihr hierzu:

http://cgi.ebay.de/1-3er-Wartburg-IFA-p ... 4153a5256d

Mindestpreis liegt meinen Recherchen zu Folge bei über 2000 €,
ist ein bisschen viel für nen Nachbau, oder?

Zumal man, wenn man sich das Fahrzeug betrachtet, die Roststellen nur Laienhaft beseitigt wurden und überall Hubbel sind...
... nun mmhhh ..... da es ja den 1.3er nie offiziell bei der VP gab, ( es existierten lediglich 4 Prototypen und davon sind 2 nicht mehr auffindbar ) ist es meiner Ansicht nach Schnulli, sich so ´ne Kiste überhaupt hinzustellen. Wenn wenigstens das Zusatzgedöhns original wäre, dann könnte man ja ....
Aber so, .... neeee.
Wer interesse hat, demnächst wird ´n 353er FStW. inkl. Ausrüstung und Zubehör frei. :roll:

Benutzeravatar
Wartburg353IFA
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 28. Juli 2010, 10:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Wartburg353IFA » Mittwoch 20. Oktober 2010, 13:55

Okay orange so gesehen haste Recht.

Um Originalität gehts mir nicht vorrangig, finde die VoPo Wartburgs einfach nur geil.
Aber der 353er gefällt mir halt wirklich gut, deswegen habe ich den noch im Auge:

http://cgi.ebay.de/Wartburg-353-IFA-DDR ... 2295305621

Hab leider noch nicht die große Erfahrung im Oldieaufbau, nur 2Raderfahren in der Hinsicht, aber das sollte man ja hinbekommen...
Brücke usw. sind natürlich hier auch nicht original.

Bekommt man denn mit nem VP Nachbau, überhaupt ein H-Kennzeichen?
(Bei dem 1.3er eh nicht, aber der 74er 353 ja dann)

und @majo
Wann wird der denn frei? und in welchem Zustand ist der mal grob umschrieben? Haste dann auch schon ne ungefähre Preisvorstellung =)

majo

Beitrag von majo » Mittwoch 20. Oktober 2010, 15:16

Wartburg353IFA hat geschrieben: Bekommt man denn mit nem VP Nachbau, überhaupt ein H-Kennzeichen?
(Bei dem 1.3er eh nicht, aber der 74er 353 ja dann)

und @majo
Wann wird der denn frei? und in welchem Zustand ist der mal grob umschrieben? Haste dann auch schon ne ungefähre Preisvorstellung =)
Hast Du ´ne e-mail Adresse? Kann als Gast keine PM schreiben. Ja, Preisvorstellungen sind vorhanden.

Den Nachbau an sich gibt´s ja nicht. Wenn Du ein Fahrzeug als Sonder-KfZ aufbaust und dich dabei soweit wie möglich an das Original ( Zeitepoche ) hälst, dann steht dem nichts im Weg. Du kannst 5 Originale nebeneinander stellen und Du wirst auf viele Unterschiede stoßen. Die Fahrzeuge entsprachen zwar alle den allgem. Vorgaben durch Dienstvorschriften, aber im großen und ganzen wurde verbaut was gerade vorhanden war. Ich habe bisher noch kein originales VP-Fahrzeug gesehen, welches mit ´nem Brief vom VPKA, VPi, BdVP ect. daher kam. Lediglich Kaufverträge oder Überlassungsbescheinigungen von den damaligen Verteilern ( Treuhand oder Auflösungs-Beauftragte Institute ). Ich kenne bisher nur ausgemusterte Exemplare, welche noch nach 1990 im Dienst waren und dann über die jeweiligen Verteiler mit Brief verkauft wurden. Dort steht dann als Eigentümer der jeweilige Polizeipräsident des Bundeslandes drin. Bsp. der 2101 vom Christian im La-Po Look von Berlin, dort steht im Brief " der Polizeipräsident von Berlin ", so auch bei vielen 250er Funk ETZ´n die noch nach 1990 im Dienst waren.

... gerne mehr via e-mail

majo

Beitrag von majo » Mittwoch 20. Oktober 2010, 15:22

... zum Zustand hier noch´n Eindruck. Ab min. 1:22 im Bild
http://www.youtube.com/watch?v=aqGeQBBP9Mc

Und hier noch mal neben dem Olaf seinen:
http://www.youtube.com/watch?v=kuxfX75d ... re=related

Gesperrt