Tieferlegung 353

Alles rund um technische und optische Änderungen
Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Montag 13. November 2006, 16:54

Bei Eibach z.B. steht mal die Achslast vom Benz drinn.....880-890 kg....
und die "schwere" 2,5 Variante ist nicht mehr lieferbar....

Und noch was aus dem Hause www.Vogtland.com

http://php.vogtland.com/get_pdf.php?nam ... 5-0646.pdf

was einem da wieder auffällt....... :D

von JOM.....

http://www.house-of-car.de/shop/assets/ ... index.html

Benutzeravatar
stephanw
Beiträge: 759
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 13:41
Wohnort: HAL

Beitrag von stephanw » Mittwoch 15. November 2006, 09:18

Sagt mal, die hinteren Benz-Federn passen nicht zufällig vorne vernünftig in den Wartburg ?

In dem Vogtland-Gutachten steht drin:
VA: Außendurchmesser 110 mm, Draht 14 mm, Länge 325 mm
HA: Außendurchmesser 100 mm, Draht 13,5 mm, Länge 277 mm

Wie sitzt eine 100 mm Feder in den Wartburg-Tellern ? Kann man da nicht zur Not mit Adapterring(en) arbeiten ? Weil 277 mm Länge gegenüber 325 mm bei gleicher Achslast klingt gut :-)
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Benutzeravatar
Danny76
Beiträge: 616
Registriert: Montag 14. November 2005, 12:26
Wohnort: Ostberlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Danny76 » Mittwoch 15. November 2006, 09:51

Wenn die Federn unten angeschliffen sind sollte es eigendlich passen! Evtl oben noch den Gummi vom Benz verbauen!

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Mittwoch 15. November 2006, 17:32

Habe jemanden die Daten von Ventura geschickt, da keiner meiner Leute diese Firma im Programm hat, viell. kommt da was raus, Kosten und Höhenmässig......
Die Anfrage von H&R geb ich heute ab, da kenn ich jemanden.....

ohne spezielle Vorstellungen...... :D (leider kein pfeifendes Smily vorrätig) :wink:

Benutzeravatar
stephanw
Beiträge: 759
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 13:41
Wohnort: HAL

Beitrag von stephanw » Mittwoch 15. November 2006, 19:09

T.S. hat geschrieben:Habe jemanden die Daten von Ventura geschickt, da keiner meiner Leute diese Firma im Programm hat, viell. kommt da was raus, Kosten und Höhenmässig......
Kannst Du das nochmal erläutern ? Ich verstehe den Satz nicht.
Meine Anfrage per Elektro-Post an Ventura-Deutschland blieb bisher (seit einigen Wochen) unbeantwortet
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Mittwoch 15. November 2006, 19:28

Es gibt keinen der diese Federn im Lieferprogramm hat....
Jetzt hat die Daten jemand( hab ihm die undedenklichkeitserklärung die über dieses Fahrwerk habe geschickt) , der viell. durch seinen Händler/ Kfz- Beruf eher rannkommt als "wir" privat.....das meinte ich, um z.B. das wie/ was herrauszubekommen.....

Ich glaub das die Federn dieses Modells untereinander identisch sind.
Bsp. H&R, alle Federn haben das selbe Gutachten.

Noch was anderes:
mein Kfz-Kaufmann sagte, es gibt nur 3 Ferdern- Herstellungsbetriebe in D......also läuft alles darauf hinaus, das die meisten aus ein und dem selben Material und auf den selben Maschinen gefertigt sind.

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Freitag 17. November 2006, 16:06

Auch wenns keine Preise gibt.........(Fr. nach eins, macht jeder.........) :wink:
Mal ein Auszug aus dem H&R Katalog:

190er 1.8 , 2.0 45mm
......... 2.0 ,2.3 40mm verstärkt
190E nur 4 Zyl. 60mm
........ 2.3 16 V 40mm
2,5 D 2.6E 5/6 Zyl. 40mm

in etwa 100€ Vorderachse

Benutzeravatar
stephanw
Beiträge: 759
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 13:41
Wohnort: HAL

Beitrag von stephanw » Freitag 17. November 2006, 19:06

Ja, stimmt ich erinnere mich. Es gibt ja von H&R die 60er für 4-Zylinder. Die Tatsache, dass diese nur für 4-Zylinder sind, spricht dafür, dass die nicht ganz so tragfähig sind, was wiederum gut für den Wartburg ist (da leichter).

Übrigens gibt es von FK 70er Federn für die 190er VA, für 139 € der 70/40 Komplettsatz . Die Knaller haben auch nicht auf meine Anfrage nach Einzelfedern geantwortet. Wäre evtl. auch einen Versuch wert.
http://www.fk-automotive.de/downloads/p ... ge_083.pdf
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

pillepalle

Beitrag von pillepalle » Freitag 8. Dezember 2006, 17:11

oder man kennt nen guten schmied... und wenn sage gut, dann meine ich gut...

Trabi16v
Beiträge: 239
Registriert: Montag 10. Juli 2006, 13:21
Wohnort: flensburg

Stoßdämpfer

Beitrag von Trabi16v » Donnerstag 14. Dezember 2006, 16:11

Ich habe gestern den oberen Querlenker meines alten Winter W 1.3 Tourist gewechselt und habe gleich mal den serien Stoßdämpfer vom W 1.3 und dem vom Trabant 601 vergliechen .
Mann könnte nach meiner meinung auch vom Trabant 601 serien Stoßdämper einbauen, die sind auf jeden fall kürzer als die vom Wartburg 1.3.
das Gehäuse ist so ca. 15-20mm kürzer und die Kolbenstang ca. 20-25mm ( muß noch mal richtig messen und ein bild machen!!!!) das würde dann ja schon reichen .
Der Herr Kunze hatte mir mal gesagt das die Stoßdämpfer in seinem Fahrwerk 60/40 gerade mal ein zentimeter kürzer sind, er meinte auch das mann die Tieferlegung mit serien Stoßdämpfervom Wartburg 1.3 fahren könnte!!!! :!: :mrgreen: :D
Trabi16v

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Dienstag 2. Januar 2007, 18:34

Ich bräuchte nochmal die Daten zu unseren Vorderfedern (Orginal) und zwar Innen- & Außendurchmesser und die Länge von Kopf bis Fuß. War gerade mal mit den Benzteilen hausieren und will vergleichen, wieviel Spiel noch ist bis zu den Orginalfedern, da die Apexdinger ja schmaler sind...mehr dazu wenns klappt...allerdings nicht ohne Messwerte und ich besitze keine ausgebauten Orginalfedern...
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Dienstag 16. Januar 2007, 16:29

Ist es jemandem möglich mal die Maße von Saab Federn rauszubekommen? In Berlin, zumindest bis jetzt ist das eher schwierig, weil der Krempel immer bestellt werden müsste. Laut der Abbildung (Saab 9 3) könnten wir hier Glück haben. Mir flüsterte schon ein anderes Vögelchen, dass Saab und Wartburg Federntechnisch harmonieren, vielleicht haben wir Glück.

Auf'm Schrott wird Saab eher selten sein?
Bild
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Dienstag 16. Januar 2007, 21:00

MMMhhh Saab?!?! Müßte ich mal schauen was die drinnen haben.


Ach übrigens: Habe im Versuchsaufbau herausgefunden, das eine 40er Tieferlegungsfeder MB 190 den Warti um 40mm absenkt!

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Dienstag 16. Januar 2007, 21:11

A Corsa passt nicht oder, die sind in der obersten Windung etwas schmaler...
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
Danny76
Beiträge: 616
Registriert: Montag 14. November 2005, 12:26
Wohnort: Ostberlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Danny76 » Dienstag 16. Januar 2007, 21:24

Saab 900 passt von den Maßen her nicht :wink:

Antworten