Für alles, was sonst nirgendwo passt
-
Gast
Beitrag
von Gast » Donnerstag 16. November 2006, 18:43
hallo alle zusammen,
suche den goldstaub in meinem 1,3er wartburg. kann mir jemand helfen, finde da nämlich nichts

.
vielen dank
-
Normen
- Beiträge: 458
- Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 19:19
- Wohnort: MVP
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Normen » Donnerstag 16. November 2006, 19:43
ich habe es so gemacht. man nehme ein handelsübliches katermesser und schneide die mittelnaht des fahrer und beifahrersitzes auf. dann nehme man die polsterung raus. jetzt sollte der feine goldstaub sichtbar sein.
-
Gast
Beitrag
von Gast » Donnerstag 16. November 2006, 20:17
hi normen,
vielen dank für deine antwort, werde gleich morgen früh mal nachschauen, ist ja schon viel zu dunkel draußen.
da kann ich ihn ja nicht mehr sehen, also den goldstaub.
gute nacht!.....
-
Gast
Beitrag
von Gast » Samstag 18. November 2006, 19:40
hallo normen,
habe heute mal all deinen anweisungen nach alles aufgeschnitten,
finde da aber leider nichts?!
kann es sein das der nur in bestimmten baureihen verbaut wurde oder hat ihn da vielleicht schon jemand rausgenommen?
gruß
-
Normen
- Beiträge: 458
- Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 19:19
- Wohnort: MVP
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Normen » Samstag 18. November 2006, 21:05
das hätte ich dir lieber früher sagen sollen. der wabu goldstaub(lat. aurum) gehört zu den seltenen Elementen und steht vor Platin an 75. Stelle der Elementhäufigkeit. In der Erdkruste bis 16km Tiefe findet sich das Gold mit einem Anteil von 4,1mg/t im Gestein, Eisenmeteoriten besitzen einen durchschnittlichen Anteil von 1,8g/t und das Meerwasser enthält 1-2 Mikrogramm Gold pro Kubikmeter Wasser. und da liegt auch der hase in der grube gräbt begraben. der goldstaubanteil eines wabus hängt von vielen faktoren ab. ein wabu der untertage eingesetzt wird hat somit mehr goldstaub wie ein in deiner garage geparkter aber weniger wie einer der von einem Eisenmeteoriten getroffen wurde. ich vermute mal das dein wabu einfach noch zu wenig goldstaub angesetzt hat. wie wäre es denn wenn du mal einen ausflug an die schöne ostsee machst und deinen wabu von der prerower seebrücke direkt ins kühle nass schiebst. dann wartest du ein paar monate(umso länger umso mehr goldstaub$$$) und hollst ihn wieder raus. ich schwöre dir du wirst deinen augen nicht trauen.
-
Krtek
- Beiträge: 3595
- Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
- Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Krtek » Sonntag 19. November 2006, 18:52
"Kopfschüttel und an den Kopf fass!!"
Vier Takte für ein Halleluja!

-
TouristInfo
- Beiträge: 59
- Registriert: Mittwoch 7. Juni 2006, 22:06
- Wohnort: Bezirk Potsdam
Beitrag
von TouristInfo » Sonntag 3. Dezember 2006, 16:09
Und, schon erfolgreich gewesen auf der Suche nach dem Goldstaub??
Probier es doch mal mit einem sog. "Goldstaubsauger"

-
T.S.
- Beiträge: 7799
- Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
- Wohnort: DD
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von T.S. » Sonntag 3. Dezember 2006, 16:18
Die Zahnfüllung bringt auch noch was........
