GfK Wartburgteile S U P E R L E I C H T

Fahrzeuge, Ersatzteile, Zubehör und sonstige Angebote rund um Wartburg
Benutzeravatar
timi
Beiträge: 2087
Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 21:22
Wohnort: Ost-Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von timi » Mittwoch 8. November 2006, 19:46

da könn wa ja uns zusammen tun im nächsten jahr :!:

Benutzeravatar
chris 353w
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34

Beitrag von chris 353w » Mittwoch 8. November 2006, 20:32

nur zu; aber auch erst gegen herbst.
bis sommer habe ich zu tun (mindestens) :D und dann brauche ich
finanzielle schonzeit 8)

Gast

Beitrag von Gast » Donnerstag 9. November 2006, 16:23

@ chris 353w : Es ist jedes andere Teil möglich, wenn der Preis und/oder die Menge stimmt.

Gast

Beitrag von Gast » Donnerstag 9. November 2006, 16:23

@ chris 353w : Es ist jede andere Teil möglich, wenn der Preis und/oder die Menge stimmt.

werner01
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 3. September 2006, 22:43

Beitrag von werner01 » Donnerstag 9. November 2006, 16:24

@ chris 353w : Es ist jedes andere Teil möglich, wenn der Preis und/oder die Menge stimmt.

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Samstag 11. November 2006, 21:06

Was würde denn Haube vorn und Heckklappe, sowie alle Türaussenhäute, Kotflügel und die Dachhaut kosten...????

werner01
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 3. September 2006, 22:43

Beitrag von werner01 » Mittwoch 15. November 2006, 00:05

Haube vorn 170 Euro
Heckklappe 110 Euro

Türaussenhäute etwa 70 Euro
Kotflügelaussenteil etwa 70 Euro
Dachhaut min 180 Euro (je nach Umfang und Ausführung)

Formen für Türen, Kotflügel und Dach müßte ich erst herstellen.
Erstellung einer Form kostet etwa 2 bis 2,5 soviel, wie der Abzug

chris_353w

Beitrag von chris_353w » Donnerstag 16. November 2006, 08:09

@thomas
was willste denn schon wieder mit der dachaut?? :D
na ich weiß schon

kann man bei den kotzflügeln auch die verbreiterungen im gruppe 2
stil dranbauen. wenn du ein wenig wartest, denn kann ich dir mal die
maße geben.
kannst du auch die innenkotis bauen!? (vorne) :mrgreen:

werner01
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 3. September 2006, 22:43

Beitrag von werner01 » Montag 20. November 2006, 15:54

Man kann jedes in einer Werkzeugpresse hergestellt Bauteil einfach nachbauen. Selbst komplexe Bauteile, wie vordere Wabu-Kotis sind in einer solchen Presse gemacht worden. Hier muß 2 oder mehr einzele Formen herstellen, um den Koti zu bauen.

Benutzeravatar
chris 353w
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34

Beitrag von chris 353w » Montag 20. November 2006, 19:08

jane das ist schonklar, nur ich weiß nicht über welche mittel
du verfügst und wieiel aufwand du so treibst!
desterwegen frage ich

werner01
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 3. September 2006, 22:43

Beitrag von werner01 » Dienstag 21. November 2006, 17:01

Ich treibe den Aufwand, der nötig ist. Wenn jemand vordere Kotflügelformen bzw. Abzüge daraus braucht und der Preis stimmt, sehe ich kein Hindernis.

Wartidriver
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wartidriver » Dienstag 21. November 2006, 23:55

Ein kompletter Kotflügel aus GFK für den 1.3 er Wartburg wäre doch ne echte Marktlücke. Da der Koti ein nichttragendes Teil ist, sehe ich da auch keine Bedenken diese zu verbauen und das Rostproblem wäre gelöst.Nur müsste die Passgenauigkeit sehr hoch sein, da ich bei GFK-Teilen mich auch schon ganz schön in die Nesseln gesetzt habe.

Was wäre denn eine vernünftige Preisvorstellung? In Dornburg hätte ich den Satz Neuteile aus Blech für 350 Euro bekommen können und ich ärgere mich noch heute diese nicht genommen zu haben :(

werner01
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 3. September 2006, 22:43

Beitrag von werner01 » Mittwoch 29. November 2006, 00:15

350 Euro ist doch ein guter Preis, wäre übrigens etwa der Vollkostenpreis für die Formen. Ein Abzug daraus würde etwa 110-130 Euro kosten. Sind aber alles grobe Schätzungen, da ich einen einzelnen Kotflügel noch nicht in der Hand hatte.

Wartidriver
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wartidriver » Mittwoch 29. November 2006, 08:56

Wie sieht es denn mit der Passgenauigkeit aus? Habe auch schon GFK-Teile von anderen Herstellern verbaut und die Passgenauigkeit war gut bis so bescheiden, dass ich es wegwerfen konnte. Es war quasi alles dabei :(

Mach doch bitte mal ein konkretes Angebot, was mich der Satz Komplettkotflügel kosten würde und wie lange die Lieferzeit wäre.

werner01
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 3. September 2006, 22:43

Beitrag von werner01 » Freitag 8. Dezember 2006, 21:51

Passgenauigkeit: Hängt von den Urformteil ab.

Konkretes Angebot: Kann ich nicht machen, da genauer Aufwand nicht einzuschätzen

Lieferzeit: Wenn ich die Form habe eine Woche.

Siehe auch TECHNIK/GFK Kotflügel: Hier gehts aber nur um die Aussenkotflügel!

Antworten