Unser "neuer" Wartburg

Reparatur, Alles rund um Serienteile
Antworten
Benutzeravatar
PointOf
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 15. November 2025, 10:44

Unser "neuer" Wartburg

Beitrag von PointOf » Samstag 15. November 2025, 15:52

Hallo zusammen, seit ein paar Tagen sind wir stolze Besitzer eines Wartburgs 353 Tourist Bj. 86. Meine Frage dazu gibt es in der Gegend um Oranienburg jemanden, der uns ein wenig bei Problemen mit Anlasser und Freilaufsperre helfen kann?

Bild

Bild

Bild

Bild

Toni
Beiträge: 256
Registriert: Sonntag 3. August 2008, 07:55
Wohnort: 99713 Keula
Kontaktdaten:

Re: Unser "neuer" Wartburg

Beitrag von Toni » Samstag 15. November 2025, 22:20

Willkommen hier. Komme zwar nicht aus Oranienburg, aber Anlasser habe ich regeneriert auf Lager.
Grüße, Toni
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website

Benutzeravatar
PointOf
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 15. November 2025, 10:44

Re: Unser "neuer" Wartburg

Beitrag von PointOf » Sonntag 16. November 2025, 09:34

Hallo Toni, erstmal meinen Dank für den Gruss und auch für das Angebot.

Eigentlich hab ich vor, zu schauen, ob ich nicht doch den Anlasser wieder selber funktionsfähig, bzw. verlässlich bekomme. Ich denke es könnte am Magnetschalter liegen, denn nachdem er gar kein Geräusch abgab, der Wagen aber durch einen kleinen "Schubser" direkt ansprang, hab ich mal vorsichtig den Anlasser getätschelt, danach funktionierte er wieder. Nur weiss ich nicht, wie lange.

Ich will ihn gern mal ausbauen und nachsehen, dazu könnte ich ein paar Tips gebrauchen, wie man ihn problemlos zerlegen könnte. Leider spielt ja im Moment die Witterung nicht so recht mit und die Grarage ist auch ein wenig zu schmal für Indoor "Operationen".

Sollte ich keine Chance sehen, das Problem selber zu beheben, würd ich auf dein Angebot zurückkommen.
Grüsse PointOf

Benutzeravatar
353jw
Beiträge: 275
Registriert: Mittwoch 16. Oktober 2024, 09:14
Wohnort: 04509

Re: Unser "neuer" Wartburg

Beitrag von 353jw » Montag 17. November 2025, 10:54

Also erstmal - Gratulation zum schicken Wartburg! :)

Zum Anlasser - ich hab meinen auch zu Toni gesandt und nen überholten genommen, funktioniert 1A und war sogar gleiches Baujahr und Monat.

Ich hatte aber ähnliches mal früher am Trabant. Aus der Erinnerung:
- Zugmagnet abbauen (2 Schrauben, Kabel)
- Am Zugmagent musste ich eine Verbindung ablöten um diesen zu öffnen
- dann innen die Kontaktflächen blank gemacht
- wieder zusammen gebaut und das eine Kabel angelötet
- Anlasser rein und läuft nu seit 6-7 Jahren wieder wie ein neuer.

Fehler bei dem war das typische "klack, klack" und dreht nicht an. Natürlich in Nordhausen aufm Treffen, und nicht zuhause...
Grüße

Benutzeravatar
PointOf
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 15. November 2025, 10:44

Re: Unser "neuer" Wartburg

Beitrag von PointOf » Montag 17. November 2025, 13:20

Super, werd ich mal antesten, dank dir. Im Moment sind wir nur rund 500 Km entfernt von unserem Warti. :D

Dieses klack Geräusch hatte ich ja gar nicht, als er nicht ging, wie ich schon erwähnte klappte es aber wieder erstmal, nach einem klopfen gegen den Anlasser.

Das andere Problem, was den Freilauf betrifft, dazu hab ich hier im Forum schon etwas gefunden, muss erstmal wieder beim Auto sein, um nachzusehen. Ich habe nämlich den Eindruck, das egal, wie das Hebelchen steht, der Freilauf gar nicht aktiviert ist. Das Schieberückeln ist auf jeden Fall da.
Grüsse PointOf

Toni
Beiträge: 256
Registriert: Sonntag 3. August 2008, 07:55
Wohnort: 99713 Keula
Kontaktdaten:

Re: Unser "neuer" Wartburg

Beitrag von Toni » Mittwoch 19. November 2025, 21:59

Wenn er nichtmal klack sagt, liegt es zu 95% nicht am Magnetschalter.
Klar kann man klopfen, aber man kann auch beim abgerissenen Finger Schmerzmittel schlucken. Hilft erstmal, bis dann garnichts mehr geht. :noplan:
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website

Antworten