Hallo liebe Forumsmitglieder.
Ich bin neu hier im Forum und möchte mich zunächst vorstellen.
Ich bin Markus und befinde mich im besten Alter. Aufgewachsen und mit Autos das erste Mal in Berührung gekommen, bin ich zu DDR-Zeiten. Da in dieser Zeit einen 353er zu fahren auf Grund der fehlenden monetären Voraussetzungen nicht möglich war, habe ich mir nun diesen Wunsch erfüllt und mir einen gekauft. Haben wollte ich immer einen Zweitakter der letzten Generation (1988) mit Schiebedach und Knüppelschaltung. Aber die Fahrzeuge mit diesen Baujahren und der Aussatttung waren entweder für mich zu teuer oder in einem miserablen Zustand. Letztendlich ist es ein Wartburg 353W, Baujahr 1985, Limousine, ohne Schiebedach und mit Lenkradschaltung geworden. Für sein Alter in einem technisch guten bis sehr guten Zustand (da auch einiges vom Vorbesitzer gemacht worden ist). Optisch gibt es hier und da die eine und andere Baustelle. Aber alles machbar.
Und da sind wir auch schon beim Thema.
Ich bin derzeit dabei, die Innenaustattung von einem Sattler neu beziehen zu lassen - Fahrer- und Beifahrersitz, Sitzbank und Lehne im Fond sowie die Türpappen. Der Sattler hat bereits mit der Zerlegung der Sitze begonnen und die Sitzscharnier des Fahrer- und Beifahrersitzes montiert. Diese Scharniere möchte ich gerne zerlegen und ebenfalls aufbereiten lassen. Also strahlen, grundieren, pulvern. In meiner Nähe gibt es eine Fachfirma für Oberflächenvergütungen. Jedoch befassen die sich nicht mit dem Zerlegen. Ich muss also selber ran.
Der Sattler äußerte sich zu meinem Vorhaben (Zerlegen der Scharniere), das es wohl nicht so einfach wäre, ohne jedoch näher auf Schwierigkeiten dabei einzugehen. Deshalb stelle ich die Fragen, die mich umtreiben, hier im Forum und hoffe auf Antworten von Mitgliedern, die diese Arbeiten schon einmal erfolgreich absolviert haben:
1. Ist das Zerlegen der Scharniere kein Problem oder sollte ich die Finger davon lassen?
2. Wenn ich die Scharniere zerlege, worauf sollte ich unbedingt achten? (auch in Hinblick auf die Verletzungsgefahr)
3. Wie sollte ich vorgehen? Reihenfolge?
4. Was sollte ich nicht auseinandernehmen?
Beste Grüße, Markus.
Restauration Innenausstattung 353
Forumsregeln
Bitte immer sinnvoll benennen, also Fahrzeug und Art des Projektes...so finden sich alle auch später gut zurecht.
Bitte immer sinnvoll benennen, also Fahrzeug und Art des Projektes...so finden sich alle auch später gut zurecht.