Kühlerschlauch Wartburg 1.3

Alles rund um´s Originale
Antworten
xxx
Beiträge: 79
Registriert: Sonntag 15. Juli 2007, 00:14
Wohnort: Wittenberge

Kühlerschlauch Wartburg 1.3

Beitrag von xxx » Samstag 5. April 2025, 10:45

Hallo Forum,

meine Kühlerschläuche am Wartburg 1.3 sind zwar noch dicht aber mittlerweile ganz schön ausgehärtet, ich denke ich werde sie demnächst tauschen müssen.

Die "normalen" Schläuche sind ja ohne Probleme in guter Qualität zu beschaffen aber was ist mit den Formschläuchen?

Im Internet gibt es div Anbieter und nur noch einen der ein komplettes Set anbietet. Wie sieht es hier mit der Qualität aus?

Hat da jemand schon Erfahrungen sammeln können?

Im Internet hab ich nicht viel gefunden, nur ein YouTube Video, derjenige war nicht sehr begeistert und hatte wohl nach kurzer Zeit einige Defekte!

Gibt es evtl. Formschläuche anderer Fahrzeuge die passen!?

Wäre über Tipps und Anregungen dankbar!

Viele Grüße

Michael

Benutzeravatar
bic
Beiträge: 590
Registriert: Freitag 5. Dezember 2014, 00:52

Re: Kühlerschlauch Wartburg 1.3

Beitrag von bic » Samstag 5. April 2025, 13:05

Bei TechnikPlaza gibt es recht preiswert Silikonschläuche und Formteile in Massen und auch in mattschwarz. Mit den ebenfalls dort erhältlichen Schlauchverbindern aus Alu kannst du Dir da selbst zusammenbasteln was Du brauchst und hast Dank der Silikonschläuche für immer Ruhe.

xxx
Beiträge: 79
Registriert: Sonntag 15. Juli 2007, 00:14
Wohnort: Wittenberge

Re: Kühlerschlauch Wartburg 1.3

Beitrag von xxx » Donnerstag 17. April 2025, 11:12

Vielen Dank, das es dort Silikonschläuche gibt mit matter Oberfläche ist sehr interessant, ich werde mal schauen ob ich damit zumindest die Formschläuche ersetzen kann!

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1405
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
Wohnort: Hamburg/Rostock

Re: Kühlerschlauch Wartburg 1.3

Beitrag von Erich » Montag 28. April 2025, 08:20

xxx hat geschrieben:
Samstag 5. April 2025, 10:45
...
Die "normalen" Schläuche sind ja ohne Probleme in guter Qualität zu beschaffen aber was ist mit den Formschläuchen?

Im Internet gibt es div Anbieter und nur noch einen der ein komplettes Set anbietet. Wie sieht es hier mit der Qualität aus?

...

Viele Grüße

Michael

Morgen, Michael,

welcher Anbieter ist das zzt, der den Komplettsatz anbietet?

Bei mir ist es schon lange her...2012, da habe ich bei Baller so einen Satz gekauft und der war sehr gut.

Gruß Eric

xxx
Beiträge: 79
Registriert: Sonntag 15. Juli 2007, 00:14
Wohnort: Wittenberge

Re: Kühlerschlauch Wartburg 1.3

Beitrag von xxx » Dienstag 29. April 2025, 10:15

Hallo Eric,

LDM

https://www.ldm-tuning.de/artikel-7969.htm

Ich hab gerade mal bei Baller geschaut, ein ganzes Set hat er nicht mehr, man soll die Schläuche einzeln bestellen!

Ich kann mir nicht vorstellen, das die nachbau Vormschläuche von unterschiedlichen Herstellern sind!?

Ich weiß noch nicht wie ich das letztendlich mache, Silikonschläuche haben ja auch ihren Reiz.

Gruß Michael

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1405
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
Wohnort: Hamburg/Rostock

Re: Kühlerschlauch Wartburg 1.3

Beitrag von Erich » Dienstag 6. Mai 2025, 21:18

Moin Michael,

LDM bietet meistenteils recht gute Qualität an, daran habe ich gute Erinnerungen… ja, am Ende wird es irgendwo aus einer Quelle kommen, egal wer das anbietet. Ich würde den Satz bei LDM oder die Dinger bei Baller bestellen, dann haste Ruhe. Bin überrascht, dass es sowas überhaupt noch gibt, 34 Jahre nach Produktionsende…

Gruß Eric

xxx
Beiträge: 79
Registriert: Sonntag 15. Juli 2007, 00:14
Wohnort: Wittenberge

Re: Kühlerschlauch Wartburg 1.3

Beitrag von xxx » Sonntag 11. Mai 2025, 09:49

Hallo,

ich hab das Schlauchset von ldm bestellt, die Vormteile scheinen aus aktueller Produktion zu sein, allerdings teilweise mit kleinen Fehlstellen, an einem ist ein Riss s.Bilder. Die anderen Schläuche sind 0815 Ware von div. Herstellern.

Den Formschlauch mit dem Riss möchte ich umgetauscht haben, man sieht auch innen das was mit dem Gummi anders ist, er ist dort auch sichtlich dünner! Das wird bestimmt weiter reißen und nicht lange halten !?

Was meint ihr?

Ich bringe die Schläuche morgen zur Werkstatt, mal schauen was die sagen.

Gruß Michael
Dateianhänge
PXL_20250511_082701114.jpg
PXL_20250511_082629835.jpg

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1405
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
Wohnort: Hamburg/Rostock

Re: Kühlerschlauch Wartburg 1.3

Beitrag von Erich » Dienstag 13. Mai 2025, 20:42

Ja, den einen umtauschen lassen wäre gut. Es gibt Hersteller, die solche Formschläuche nach Vorlagen entwickeln/herstellen. Mindestens aus Fernost kriegt man sowas.
Werkstatt? Bau doch selber ein (?) Sonst sieht es ok aus. Im System ist ja nicht so viel Druck. Ein Schlauchexperte könnte hier wahrscheinlich noch mehr zur Materialauswahl und Alterungs- und Temperaturbeständigkeit sagen...

xxx
Beiträge: 79
Registriert: Sonntag 15. Juli 2007, 00:14
Wohnort: Wittenberge

Re: Kühlerschlauch Wartburg 1.3

Beitrag von xxx » Dienstag 13. Mai 2025, 22:09

Der Wagen steht in der Werkstatt, der Motor war raus, Zylinderkopf wurde überholt und das Getriebe.

Sie haben den Schlauch jetzt verbaut, da heute der Motor eingebaut wurde, ich soll das erstmal beobachten.

Man kann die Formschläuche hier in Deutschland aus Silikon herstellen lassen aber das lohnt sich natürlich nur bei entsprechenden Stückzahlen, dafür gibt es wohl nicht mehr genug Wartburg 1.3 Fahrer die da mitmachen würden.

michiel01
Beiträge: 17
Registriert: Mittwoch 27. Dezember 2023, 07:34

Re: Kühlerschlauch Wartburg 1.3

Beitrag von michiel01 » Samstag 23. August 2025, 21:51

Ich habe schlauche von LDM montiert, keine probleme damit.
War ein komplet-satz....

Gruss aus die NL.
Dateianhänge
Screenshot_20250823_224900_Telegram.jpg
Screenshot_20250823_224837_Telegram.jpg

xxx
Beiträge: 79
Registriert: Sonntag 15. Juli 2007, 00:14
Wohnort: Wittenberge

Re: Kühlerschlauch Wartburg 1.3

Beitrag von xxx » Mittwoch 17. September 2025, 10:34

Ich bin jetzt 500 Km gefahren und bis jetzt ist alles dicht, leider hat sich meine Kühlflüssigkeit dunkelbraun gefärbt, ich denke oder hoffe das es vom Rost im Motorblock/Kühler kommt, das Auto stand ja über 20 Jahre.

Zylinderkopfdichtung ist in Ordnung!

Ich habe Liqui Moly Kühlerreiniger durchlaufen lassen und spüle heute zum 3 mal.

Das mache ich so lange bis das Wasser nicht mehr schäumt, dann kommt neue Kühlflüssigkeit drauf aber ich befürchte, das sie sich früher oder später auch wieder rostig verfärben wird!?

Die neue Kühlflüssigkeit sollte ja eine gewiz Rostschutzfunktion haben aber ob das dauerhaft reicht?

Was könnte man noch machen? Kühlflüssigkeit öffter wechseln?

Rein thermisch hatte ich keine Probleme!

Benutzeravatar
353jw
Beiträge: 227
Registriert: Mittwoch 16. Oktober 2024, 09:14
Wohnort: 04509

Re: Kühlerschlauch Wartburg 1.3

Beitrag von 353jw » Mittwoch 17. September 2025, 11:46

Weiß ja nicht welche du nun drin hast, ich nehm AG11 von Mannol und wechsel das alle 3 Jahre weil die Frotsschutzwirkung dann zwar noch da wäre aber eben die Rostschutzwirkung nachlässt.
Grüße

xxx
Beiträge: 79
Registriert: Sonntag 15. Juli 2007, 00:14
Wohnort: Wittenberge

Re: Kühlerschlauch Wartburg 1.3

Beitrag von xxx » Mittwoch 17. September 2025, 12:17

Die Werkstatt hat ohne zu spülen ein Universal Frostschutzmittel eingefüllt, ich hatte auf das Fass geschaut, da stand nichts drauf!? Die sagten, das kann man mit allem mischen!

Ich werde später g11 einfüllen und dann schauen wie doll es sich noch verfärbt.

Ich hatte es eigentlich auch nicht wegen der Farbe gewechselt sondern weil es bei schneller Fahr geschäumt hat, evtl haben sich die Flüssigkeiten doch nicht so gut vertragen?

Ich hatte jetzt ganz leicht regenbogenfarbenen Schimmer im Eimer bei der Spülung eben, ich hoffe das ist noch vom Reiniger und kein Öl.

ZKD ist ja neu und ich habe auch keinen Überdruck im System oder Blubbern im Ausgleichsbehälter.

Mal schauen wie oft ich noch spülen muss bis es endlich einigermaßen sauber ist.

Ich habe hier leider keinen Strom und Wasser, das macht das ganze etwas beschwerlich. :(

Antworten