Reifengrößen
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Sonntag 10. August 2025, 09:38
Reifengrößen
Hallo und Guten Tag ,
Manfred mein Name . Wartburg 311 mit 45 PS Motor aus dem Jahre 1959 mit einigen Bauteilen aus den späteren Jahren.
Bei Fragen zu mir gern an mich .
Eine kleine Frage habe ich an Euch. Ich habe die üblichen 15 Zoll Felgen mit derzeit 5,90x15 glaub ich ,Heidenau aufgezogen . Da diese nun bald 20 Jahre rollen ,sollen neue ran. Die derzeitgen sind sehr Spurrillen affin .Auch Optisch gefällt es mir nicht so .
Nun hörte ich das man auch 155 er auf die Felgen ziehen kann ,Meine Frage :Gibt es zu meinen o.a. monierten damit eine Verbesserung und kann ,respektive passen diese überhaupt auf die Originalen DDR Felgen ? Welche Marken ,eignen sich dazu?
Ich fand diese hier https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 6-223-7529
VG
Manfred
Manfred mein Name . Wartburg 311 mit 45 PS Motor aus dem Jahre 1959 mit einigen Bauteilen aus den späteren Jahren.
Bei Fragen zu mir gern an mich .
Eine kleine Frage habe ich an Euch. Ich habe die üblichen 15 Zoll Felgen mit derzeit 5,90x15 glaub ich ,Heidenau aufgezogen . Da diese nun bald 20 Jahre rollen ,sollen neue ran. Die derzeitgen sind sehr Spurrillen affin .Auch Optisch gefällt es mir nicht so .
Nun hörte ich das man auch 155 er auf die Felgen ziehen kann ,Meine Frage :Gibt es zu meinen o.a. monierten damit eine Verbesserung und kann ,respektive passen diese überhaupt auf die Originalen DDR Felgen ? Welche Marken ,eignen sich dazu?
Ich fand diese hier https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 6-223-7529
VG
Manfred
Re: Reifengrößen
Alle 155R15 passen auf die 311er Felgen (egal welche) und lassen sich problemlos eintragen. Was Du an Verbesserung erwarten kannst, sind die üblichen, altbekannten von Radial- gegenüber Diagonalreifen - Spurrinnen wird Dein Auto damit jendenfalls nicht mehr hinterherlaufen
Auf jeden Fall wirst Du weiterhin mit Schlauch fahren müssen (entgegen landläufiger Meinung ist dies problemlos und zulässig), an sonst gelten folgende Werte:
Luftdruck für volle Belastung gem. AWE
vorn 1,6 kPa
hinten 1,7 kPa
Tachoabweichung +3 %
Vorspur -2 mm
Abrollumfang 1,935m
Übrigens gibt es aber auch noch wesentlich günstigere Reifen, als die von Dir gezeigten - musst mal suchen.

Auf jeden Fall wirst Du weiterhin mit Schlauch fahren müssen (entgegen landläufiger Meinung ist dies problemlos und zulässig), an sonst gelten folgende Werte:
Luftdruck für volle Belastung gem. AWE
vorn 1,6 kPa
hinten 1,7 kPa
Tachoabweichung +3 %
Vorspur -2 mm
Abrollumfang 1,935m
Übrigens gibt es aber auch noch wesentlich günstigere Reifen, als die von Dir gezeigten - musst mal suchen.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Sonntag 10. August 2025, 09:38
Re: Reifengrößen
Hallo bic ,somit komme ich schonmal weiter und weiß das diese auf die Felgen passen . Ich danke Dir für die Unterstützung.
Kann man die Schläuche aus/für die 5,90 er Reifen benutzen ? Gibt es eine Referenz , welche man dem Tüv vorlegt ,um die Eintragung zu legitimieren ?
VG
Manfred
Kann man die Schläuche aus/für die 5,90 er Reifen benutzen ? Gibt es eine Referenz , welche man dem Tüv vorlegt ,um die Eintragung zu legitimieren ?
VG
Manfred
Re: Reifengrößen
Schläuche sind oft für mehrere Reifenabmessungen geeignet, für welche steht auf den Schläuchen drauf, musst Du mal schauen. Aber warum willst Du jetzt bei den Schläuchen sparen?Gemischfahrer hat geschrieben: ↑Sonntag 10. August 2025, 11:06Kann man die Schläuche aus/für die 5,90 er Reifen benutzen ?
Braucht man nicht, dafür gibt es schon seit den 70er Reifenvergleichslisten, die dürfte der TÜV wohl haben:Gibt es eine Referenz , welche man dem Tüv vorlegt ,um die Eintragung zu legitimieren ?
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Sonntag 10. August 2025, 09:38
Re: Reifengrößen
Sparen an den Schläuchen auf keinen Fall . Da kommen deffinitiv auch neue zum Einsatz .Mir war die Rückfrage wichtig, worauf es zu achten gilt .Schnell hat man mal das falsche besorgt . Danke Dir für die Infos .
Die Reifenliste kenn ich von meinen anderen Oldis .Beim Warti war mir das nicht so klar . Spitze, dann fetzt das .
VG
Manfred
Die Reifenliste kenn ich von meinen anderen Oldis .Beim Warti war mir das nicht so klar . Spitze, dann fetzt das .

VG
Manfred
Re: Reifengrößen
Moin,
ich habe genau diese Reifen seit letztem Sommer auf dem 311er montiert und kann daher berichten.
Ich war skeptisch, weil mir der Hersteller nichts sagte, aber ich muss sagen, dass sie sich ziemlich gut fahren und deutlich besser als die davor. Meine alten Reifen hatten zwar die gleiche Größe, aber waren über 15 Jahre alt und insbesondere bei Nässe eine Katastrophe. Die Spurhaltung ist gut - ausweichen in die Böschung löst keine Unruhe aus. Die Bremswege habe sich verkürzt und das Fahren durch Kurven macht Spaß (wirkt präzise). Nur der weiße Streifen könnte für den 311er etwas schmaler sein, aber das ist sicher Geschmackssache.
Der Reifenhändler hat natürlich auch neue Schläuche verbaut. Preislich gab es zumindest bei meinem Anbieter und Reifen mit Weißwand keine günstigeren Alternativen, nur ganz teure von - ich glaube - es war Vredestein. Allerdings würde ich bei Kauf von privat - auch wenn die neu sind - etwas mehr Nachlass erwarten (oder sind die Preise in einem Jahr schon wieder so gestiegen).
ich habe genau diese Reifen seit letztem Sommer auf dem 311er montiert und kann daher berichten.
Ich war skeptisch, weil mir der Hersteller nichts sagte, aber ich muss sagen, dass sie sich ziemlich gut fahren und deutlich besser als die davor. Meine alten Reifen hatten zwar die gleiche Größe, aber waren über 15 Jahre alt und insbesondere bei Nässe eine Katastrophe. Die Spurhaltung ist gut - ausweichen in die Böschung löst keine Unruhe aus. Die Bremswege habe sich verkürzt und das Fahren durch Kurven macht Spaß (wirkt präzise). Nur der weiße Streifen könnte für den 311er etwas schmaler sein, aber das ist sicher Geschmackssache.
Der Reifenhändler hat natürlich auch neue Schläuche verbaut. Preislich gab es zumindest bei meinem Anbieter und Reifen mit Weißwand keine günstigeren Alternativen, nur ganz teure von - ich glaube - es war Vredestein. Allerdings würde ich bei Kauf von privat - auch wenn die neu sind - etwas mehr Nachlass erwarten (oder sind die Preise in einem Jahr schon wieder so gestiegen).
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Sonntag 10. August 2025, 09:38
Re: Reifengrößen
Hallo , das ist ja ein wunderbarer Zufall und aus erster Hand ein Erfahrungsbericht .Klasse und Danke dafür !!
Angesichts des Streifens bin ich noch am hadern . Wir breit ist dieser am Reifen ?
Aber grandios,dieser Zufall !!
VG
Manfred
Angesichts des Streifens bin ich noch am hadern . Wir breit ist dieser am Reifen ?
Aber grandios,dieser Zufall !!
VG
Manfred
Re: Reifengrößen
4 cm (40mm). Steht manchmal auch dabei.Gemischfahrer hat geschrieben: ↑Sonntag 10. August 2025, 18:30Angesichts des Streifens bin ich noch am hadern . Wir breit ist dieser am Reifen ?
Es gibt sie offenbar auch (günstiger?) hier.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Sonntag 10. August 2025, 09:38
Re: Reifengrößen
So schnell mit freundlicher Hilfe kann es erledigt sein . Mein Reifenhändler der schon seit DDR Zeiten dort sitzt ,bestellt mir diese WW Reifen mit Schlauch . Die derzeitigen Heidenau kaufte ich auch schon dort vor 17 Jahren .Allgemeines staunen dort, wie doch die Zeit vergeht. Ich bin gespannt auf den Fahreindruck mit diesen Reifen . Werde berichten.
Danke an die helfenden Kollegen hier .
VG
Manfred
Danke an die helfenden Kollegen hier .

VG
Manfred
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Sonntag 10. August 2025, 09:38
Re: Reifengrößen
Seit heute sind die neuen Reifen montiert und gewuchtet .Neue Schläuche auch verbaut. Das sich kaum noch jemand damit auskennt zeigte sich das ich darauf hinweisen musste ,doch bitte Talkum zu verwenden wegen der Schläuche. Statt mich zu fragen wie viel Atü Druck die benötigen wurden 2,5 aufgewämmt . Ok ,mein Holzauge war wachsam so das nun alles ok ist .
Sie fahren sich meines Erachtens auch prima ,wobei ich auch denke,dass es nach 18 Jahren, wieder mal ein auswuchten der Räder gab .
Aber ich meine auch ein besseres Verhalten bei Spurrillen zu verspüren.
Kurze Frage : Ist es so das diese Reifen eine gewisse Einfahrzeit brauchen für vollen Grip etc. ?Oder habe ich mir da etwas falsches eingeprägt ?
VG
Manfred
Sie fahren sich meines Erachtens auch prima ,wobei ich auch denke,dass es nach 18 Jahren, wieder mal ein auswuchten der Räder gab .

Aber ich meine auch ein besseres Verhalten bei Spurrillen zu verspüren.
Kurze Frage : Ist es so das diese Reifen eine gewisse Einfahrzeit brauchen für vollen Grip etc. ?Oder habe ich mir da etwas falsches eingeprägt ?

VG
Manfred
Re: Reifengrößen
Hallo,
ich habe erst jetzt mitgelesen und möchte noch meine Erfahrungen beisteuern.
Auf meinem F9 habe ich die 5.00-16" Asphaltschlitzer aufgezogen - originalgetreue Diagonalreifen P29 von Heidenau. Sie sind inzwischen leider schon 9 Jahre alt und somit eigentlich reif zum Tausch. In den letzten 4 Jahren bin ich damit rund 6.000 km gefahren.
* ordentlicher Geradeauslauf bei korrekt eingestellter Spur
* wider Erwarten hervorragender Grip in Kurven
* guter Abrollkomfort, kaum Geräuschentwicklung
* deutlicher, gleichmäßiger Verschleiß an der Vorderachse
* Vollbremsung kein Problem
Die Nässe-Eigenschaften sind (außer auf der Autobahn) bescheiden.
Der maximale Druck beträgt 2,5 bar (z. B. zum Überwintern). Laut F9-Anleitung soll man auf 2,0 aufpumpen, was ich beherzige. Nebenbemerkung: Nach der Erstmontage hatte ich häufiger Fast-Platten. Die vermutete Ursache: Luft zwischen Schlauch und Felge, die langsam entwichen ist. Das hat sich dann nach kurzer Zeit gegeben.
Ich zögere den Neukauf noch etwas hinaus, werde aber die gleichen Reifen wieder kaufen.
Gruß
Thorsten
ich habe erst jetzt mitgelesen und möchte noch meine Erfahrungen beisteuern.
Auf meinem F9 habe ich die 5.00-16" Asphaltschlitzer aufgezogen - originalgetreue Diagonalreifen P29 von Heidenau. Sie sind inzwischen leider schon 9 Jahre alt und somit eigentlich reif zum Tausch. In den letzten 4 Jahren bin ich damit rund 6.000 km gefahren.
* ordentlicher Geradeauslauf bei korrekt eingestellter Spur
* wider Erwarten hervorragender Grip in Kurven
* guter Abrollkomfort, kaum Geräuschentwicklung
* deutlicher, gleichmäßiger Verschleiß an der Vorderachse
* Vollbremsung kein Problem
Die Nässe-Eigenschaften sind (außer auf der Autobahn) bescheiden.
Der maximale Druck beträgt 2,5 bar (z. B. zum Überwintern). Laut F9-Anleitung soll man auf 2,0 aufpumpen, was ich beherzige. Nebenbemerkung: Nach der Erstmontage hatte ich häufiger Fast-Platten. Die vermutete Ursache: Luft zwischen Schlauch und Felge, die langsam entwichen ist. Das hat sich dann nach kurzer Zeit gegeben.
Ich zögere den Neukauf noch etwas hinaus, werde aber die gleichen Reifen wieder kaufen.
Gruß
Thorsten
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Sonntag 10. August 2025, 09:38
Re: Reifengrößen
Ich möchte jetzt nicht einen neuen Fred aufmachen wegen dieser Frage .daher nebenher hier
Weiß jemand welcher Dichtring ,respektive welche Größe ,selbiger hat: Ablassschraube G.Öl Schaltgetriebe W 311 Ich möchte mir vorher einen besorgen.
VG
Manfred
Weiß jemand welcher Dichtring ,respektive welche Größe ,selbiger hat: Ablassschraube G.Öl Schaltgetriebe W 311 Ich möchte mir vorher einen besorgen.
VG
Manfred
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Sonntag 10. August 2025, 09:38
Re: Reifengrößen
Tja, eigentlich gehört da aber ein gefalzter Alu-Dichtring hin. Wenn man denn stattdessen schon Kupfer nimmt, dann weichgeglüht, an sont reißt man eher das Gewinder raus, ehe es dicht wird.