Kerbnagel Typenschild
Kerbnagel Typenschild
Hallo,
ich hab mir ein neues Typenschild anfertigen lassen. Welche Bohrung muss das Typenschild haben und wie groß müssen die Kerbnägel sein zum befestigen?
ich hab mir ein neues Typenschild anfertigen lassen. Welche Bohrung muss das Typenschild haben und wie groß müssen die Kerbnägel sein zum befestigen?
-
- Beiträge: 2559
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
- Wohnort: Merseburg
Re: Kerbnagel Typenschild
Hi,
das Typenschild ist entweder mit Nieten (3mm glaub ich) befestigt oder auch nur mit 2 Blechschrauben angeschraubt.
VG steffen
das Typenschild ist entweder mit Nieten (3mm glaub ich) befestigt oder auch nur mit 2 Blechschrauben angeschraubt.
VG steffen
Re: Kerbnagel Typenschild
Laut Katalog Blindniet A 3,2x6 TGL 28 783 AlMg3 - F23
Re: Kerbnagel Typenschild
Hallo,
die letzten Serien hatten nur zwei Blechschrauben.
Frdl. Grüße
Hanner
die letzten Serien hatten nur zwei Blechschrauben.
Frdl. Grüße
Hanner
Freundliche Grüße
Hanner
Man kann nur gewinnen, wenn man schon verloren hat!
Hanner
Man kann nur gewinnen, wenn man schon verloren hat!
Re: Kerbnagel Typenschild
Ich hab dazu auch mal eine Frage - weil, die einen sagen so, die anderen so...
Wartburg 353-S 1987
Mein Typenschild ist mit 2 Blechschrauben (Kreuzschlitz) montiert und das sieht eigentlich auch insgesamt recht original aus und ich habe die identische Befestigung so auch bei anderen, augenscheinlich unrestaurierten, Fahrzeugen ähnlichen Baujahres auf Fotos sehen können. Aber bei gleichem Baujahr eben auch Nieten. Kann man da nun von aus gehen das es original ist oder waren doch alle Typenschilder genietet?
Falls die doch genietet sein sollten, dann Alu Kerbnägel wie bei Simson oder andere Nieten und wenn, dann welche sind da korrekt?
Standard Blindniet Alu 3,2x6 ?
Wartburg 353-S 1987
Mein Typenschild ist mit 2 Blechschrauben (Kreuzschlitz) montiert und das sieht eigentlich auch insgesamt recht original aus und ich habe die identische Befestigung so auch bei anderen, augenscheinlich unrestaurierten, Fahrzeugen ähnlichen Baujahres auf Fotos sehen können. Aber bei gleichem Baujahr eben auch Nieten. Kann man da nun von aus gehen das es original ist oder waren doch alle Typenschilder genietet?
Falls die doch genietet sein sollten, dann Alu Kerbnägel wie bei Simson oder andere Nieten und wenn, dann welche sind da korrekt?
Standard Blindniet Alu 3,2x6 ?
Grüße
Re: Kerbnagel Typenschild
Kann da keiner was zu sagen?
Zwischenzeitlich war ein weiterer 353W bei Kleinanzeigen drin, wo das Typenschild genau wie bei meinem mit Blechschrauben befestigt ist und auch bei dem schaut es nach originalem Lack aus: Andere ähnlichen Baujahres haben aber die Blindnieten:
Zwischenzeitlich war ein weiterer 353W bei Kleinanzeigen drin, wo das Typenschild genau wie bei meinem mit Blechschrauben befestigt ist und auch bei dem schaut es nach originalem Lack aus: Andere ähnlichen Baujahres haben aber die Blindnieten:

Grüße