wolf hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. April 2022, 11:06
Die 35 Grad beziehen sich auf die Zündung von Herrn Ehlert aus Chemnitz. Siehe ersten Beitrag.
Sorry, hast Recht. Hatte ich vergessen, der Thread ist wahrscheinlich für mein altes, kurzes Gedächtnis schon zu lang
... Der Winkel der max. spätesten Zündung vor OT, base advance, ist, je nach Geberlage am Motor, softwareseitig einstellbar....
Tja - und da kommen wir immer noch nicht übereinander. Wenn denn
-wie Du ja schreibst- der Sensor
(ich hasse Anglizismen) die fallenden Flanke des von Dir beschriebenen Zahns erfasst, dies dann
-wörtlich übersetzt der Basisvorschuss (ich hasse Anglizismen)- der Bezugspunkt bzgl. des aktuellen Standes der KW ist und dieser
-wie Du schriebst- 14 Grd. KW vor OT darstellt, ist dies nicht der Punkt der "max.
spätesten Zündung vor OT", sondern der max.
früheste - dies zumindest im aktuellen KW-Umlauf. Ein früherer Punkt, z.B. die bekannten 22 Grd. vor OT, ist nicht mehr möglich, denn dieser Punkt ist ja auf dem Zahndach schon lange am Sensor vorbeigelaufen, bis dieser dann endlich bei nur noch 14 Grd. KW vor OT die fallende Zahnflanke erwischt und der Zündung meldet - hey es ist mal wieder soweit! Wenn dann dann tatsächlich etwa mehr Frühzündung gewünscht wird, als Deine 14 Grd. KW vor OT, dann braucht die Zündung mindestens noch einen Umlauf mehr, um diese auch einstellen zu können - das schrieb ich ja schon weiter oben. Nur dann ist es ja auch ziemlich Wurscht, wohin man den "Basisvorschuss" legt, begrenzt wird dies allenfalls durch die Anzahl der Speicherstellen für diesen Wert, welche der Programmierer vorgesehen hat.
Der Zündwinkel verändert sich bei höheren Drehzahlen als Leerlauf dann auch beim Anblitzen der Riemenscheibe ziemlich genau so, wie die Zündkurve am PC eingestellt wird. Das funktioniert allerdings nur, wenn in der Software die Werte von base advance mit dem am Motor gemessenen Winkel zwischen OT und Zündzeitpunkt übereinstimmen.
Wie sollte es auch an sonst sein

Aber wie misst du das - hast du eine Gradeinteilung auf der Riemenscheibe und daneben einen Drehzahlmesser?
In der Praxis sieht da so aus: man stellt den ersten Zylinder auf OT, dreh ihn dann gegen den Uhrzeiger zurück. Zum Beispiel auf mit der Messuhr durchs Kerzenloch gemessene 14 Grad.
Oha, dass mach mir mal vor, wie Du an Hand einer auf mm (na gut, auch auf Zehntel- u. Hunderstelmillimeter) skalierten Meßuhr auf Grad misst - ich bin gespannt
Dabei misst man jeweils mit der Messuhr durch das Kerzenloch mit, wie weit der Kolben sich bei diesem Vorgang von OT bis zu dieser Stellung zurückbewegt.
Kleine handwerkliche Anmerkung: Also wenn man das schon so macht, dreht man die KW über den anzustrebenden Punkt zurück und nähert sich diesem dann wieder in Drehrichtung. So schließt man die Pleuellagerspiele aus
Zur Einstellung eines evtl. KW-Versatz stellt man darauffolgend die abfallenden Schultern der Zähne 3 bzw. 2 auf Mitte Pickup. Dabei misst man jeweils mit der Messuhr durch das Kerzenloch mit, wie weit der Kolben sich bei diesem Vorgang von OT bis zu dieser Stellung zurückbewegt.Man misst dabei z.B. umgerechnet 15 Grad? Dann würde dieser Zylinder also immer 1Grad früher zünden, als Zylinder 1. Das ändert man dann in der Software und gibt Zylinder 2 also 1 Grad Spätzündung.
Ihr immer mit Eurem KW-Versatz! Weiter oben hatte ich bereits gezeigt, dass werksseitig max. 1 Grd. zwischen den Zylindern 2 und 3 und max. 1,3 grd. zwischen den Zylindern 3 und 1 zulässig waren, dazu auch mal
hier lesen. Mir ist jedenfalls noch keine verdächtige Welle untergekommen und das waren schon einige, die ich in den Händen hatte. Außerdem ist die von Dir vorgeschlagene Meßmethode abhängig von der Genauigkeit der Rotorscheibe, besser wäre hier eine halbsweg genaue Gradscheibe. An sonst wird sich ein tatsächlich vorhandener KW-Versatz am ehesten bei der Laufkultur bemerkbar machen, als durch irgendwelche Auswirkungen durch vielleicht 1 Grd. Zündabweichung zwischen den Zylindern. AWE selbst hat sogar empfohlen, bei bestimmten Schwierigkeiten unterschiedlich ZZPe bei den einzelnen Zylindern zu fahren. Also - was soll es?
Alles weiterhin unklar?

War es nie, zumindest mir nicht. Erinnert mich nur irgendwie an Deine "time area" Geschichte
