Elektrik/Sicherungskasten

Alles rund um technische und optische Änderungen
Antworten
Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Elektrik/Sicherungskasten

Beitrag von Krtek » Montag 23. Oktober 2006, 10:02

Ich hatte ja schon mal angesprochen, dass mir eine Umrüstung vorschwebt auf einen aktuelleren Kasten - seiner Zeit kaufte ich mir einen E-30 SiKa und war schockiert - nichts von der schönen Übersichtlichkeit der verbauten Komponenten im Wartburg.
Jetzt habe ich ihn zerlegt und durchgemessen um den einzelnen Funktionen auf die Spur zu kommen.
Bild
Bild
Bild

Die Lötplatine fand ich erst scheiße, inzwischen jedoch gar nicht so übel, da so schon mal sicher ist, dass an den Sicherungen Dauer oder entsprechende Schaltplusse ( :mrgreen: ) anliegen. Zudem bietet dieser Kasten die Möglichkeit unsere Relais (Heizigel, Nebelscheinwerfer und Co) mit auf ihm und somit wetterfest unterzubringen.
Kurzum, ich kann es empfehlen und werde erneute Meldung machen, wenn mein Wägelchen wieder funktioniert...
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 447
Registriert: Donnerstag 18. Mai 2006, 14:06
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von Dirk » Sonntag 29. Oktober 2006, 20:51

Ohauerha, da haste Dir ja was vorgenommen. :roll: Ich geb' Dir nur einen Rat mit auf den Weg: PENIBEL dokumentieren, sauber abheften und Kopien ins Auto legen. Denn der Schaltplan aus dem Ihling nutzt Dir dann nachts bei Neumond am eisigen Straßenrand nichts mehr. Habe selbst vor 10 Jahren einem Freund geholfen (oder er mir), seinen 1972er Ford Transit mit einer komplett neuen (und wesentlich komplexeren, stellenweise recht trickreichen) Elektrik auszustatten. Er hat komplett und ausnahmslos nur blaue Leitungen eingezogen :shock: - da möchte ich heute auch keinen Fehler mehr suchen müssen :? :D Aber da er alles sauber dokumentiert hat, wäre es immerhin noch möglich.
Stolze Erfolge,
Dirk
Denken ist ein spanabhebendes Verfahren...

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Sonntag 29. Oktober 2006, 20:57

Wollte ihn an in der Nähe der Orginalsicherungsplätze einbauen und tabellarisch die Kabelfarben von Wartburg zu BMW ergänzen und aufschreiben...wenn möglich die selben Codes verwenden. Habe noch Wartikabelbäume zum Strecken und Farbe beibehalten...mal sehen, erstmal müssen noch vorbereitungen getroffen werden, denn ich wollte die Steckplätze mit den selben Kreisen belegen, nur die Reihenfolge wird etwas differieren, da ich bestimmte Lötplätze auf der Platine als Vorgabe habe...
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Antworten